Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Vormittag im Wald...
oldiegerd
22.02.2007, 13:12
Man nimmt einen Trecker und fährt in den Wald. Zuerst werden Baumstämme auf eine Lichtung gezogen, dann mit Kettensäge und Axt bearbeitet und schließlich aufgestapelt. Das lagert jetzt ein halbes Jahr und wird später noch als Brennholz verarbeitet. Dann gibt es auch wieder Bilder...
:D
Liquid123
22.02.2007, 13:17
sauber ;) da war ja jemand fleißig :mrgreen:
Würd ich auch mal gerne machen, richtige Männerarbeit eben ;)
Bei häufiger Waldarbeit kann ja sogar das Training eingestellt werden :P
japs, nur was für echte männer 8-) hohoho - holzarbeit haut wirklich ordentlich rein!
sind echt gute bilder :thumright:
neben dir sieht ja der traktor richtig schmal aus :lol:
SuperShooter
22.02.2007, 13:45
Beeindruckend! Die Bilder und deine Breite ;)
Solche Arbeiten erledigt man doch oberkörperfrei egal wie kalt es ist! 8-)
Psychologic
22.02.2007, 14:10
Ich hatte jetzt erwartet das ihr zu zweit die Baumstämme tragt und dann, wie schon gepostet, oberkörperfrei bearbeitet :lol:
oldiegerd,
täusch ich mich oder sieht man dich auf keinem Bild arbeiten :twisted:
Komm nicht mit der Ausrede dass du fotografieren musstest 8-)
Hey Oldie,
sehr cool, schöne Bilder !!
Julez
oldiegerd
22.02.2007, 14:22
@Clinke, ich trage die Verantwortung, mein Sohn die Stämme... :D
So siehts bei mir/uns auch immer aus ;)
Bloß wir sind immer zu fünft. Dazu dann 2 Trecker (zwei alte große Deutz mit ordentlich Dampf), zwei Anhänger (einen mit 6m³ und einen mit 9-10m³), fünf Kettensägen und eine Menge Spalthammer. Doch meistens wird das Holz gleich am Treckerspalter gespalten und ofenfertig auf den Anhänger geworfen bzw. per Förderband hinaufbefördert (das passiert dann, wenn die Arme langsam schlapp machen :P ).
Wir sind dann auch immer so neun Stunden im Wald und haben ca. 10m³ ofenfertig gemacht. Der Körper ist danach immer total ausgepowert und man freut sich auf Muttis Essen :)
Wir sind anscheinend nicht die einzigen, die sich diese schwere, aber dafür befreiende und irgendwie geile Arbeit antun ;)
Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, am Samstag Bilder zu machen. Dann werden sie auch hier verewigt.
oldiegerd
22.02.2007, 16:59
@n1Ls: Ja mach mal Bilder. Wie ist das bei euch, müsst ihr auch den Kettensägenlehrgang absolvieren? Unser Förster besteht darauf. Es passieren wohl immer häufiger Unfälle beim Holzmachen und neben dem Stamm liegt dann ein apper Arm oder ein appes Bein. Bei uns hat es gestern Nachmittag ausgiebig geregnet und der Untergrund war recht naß. Ohne die Zwillingsreifen hätten wir uns festgefahren.
ich hab eher gedacht,dass du die baumstämme mit den armen auseinander reißt....enttäuscht :?
ne blödsinn^^ der freund meiner mutter macht sowas auch!der hat sich extra dafür so einen traktor gekauft mit dem man holz zersägen kann.darauf ist der mächtig stolz.
"guck junge den baumstamm hab ich damit zerlegt.....und den....und den.....sowas haben wir in unserer jugend gemacht und wir haben nicht in solchen "foren" oder wie du die dinger nennst herrum gepostet".
LOL
Ja, also in letzter Zeit wird das immer stärker mit den Kontrollen der Förster. Mein Vater und sein Freund besuchen die nächste Woche einen Lehrgang und ich bin auch am Überlegen, einen zu machen. Hängt wahrscheinlich auch mit der großen Nachfrage zusammen. Dann können die Förster wenigstens schon mal eine Auswahl treffen. Aber die Sicherheit spielt da sicher auch eine große Rolle.
Bei uns hat es gestern Nachmittag ausgiebig geregnet und der Untergrund war recht naß. Ohne die Zwillingsreifen hätten wir uns festgefahren.
Bei uns regnet es auch nur im Moment. Da unsere Trecker nicht gerade die kleinsten sind und ein Anhänger mit knappen 10m³ Holz schon ein paar Tonnen wiegt, ist es auch fast unmöglich, den bei diesem Wetter aus dem Wald zu ziehen.
Letztes mal war der Boden auch sehr durchweicht und wir mussten den Anhänger mit zwei Treckern regelrecht aus dem Wald prügeln. Nach einer Stunde und einer groben, unkontrollierbaren und furchteinflößenden Gewalt der beiden Trecker haben wir es dann aber geschafft. Wie der Wald aussah, kannst du dir ja vorstellen. Ca. einen Meter tiefe Spurrinnen... Dann kam der Förster, der regelrecht in Tränen ausgebrochen ist. Naja, jetzt dürfen wir noch noch rein, wenn es trocken ist, zumindest mit den Treckern. Daher weiß ich nicht genau, ob das Samstag was wird.
oldiegerd
22.02.2007, 19:00
@n1Ls:
Nach einer Stunde und einer groben, unkontrollierbaren und furchteinflößenden Gewalt der beiden Trecker haben wir es dann aber geschafft. Wie der Wald aussah, kannst du dir ja vorstellen. Ca. einen Meter tiefe Spurrinnen... Dann kam der Förster, der regelrecht in Tränen ausgebrochen ist. Naja, jetzt dürfen wir noch noch rein, wenn es trocken ist, zumindest mit den Treckern. Ja, kann ich mir vorstellen. Der Förster soll mal den Ball flach halten, wenn die Waldfacharbeiter mit ihren Maschinen anrücken haste auch tiefe Spurrillen im Waldboden. Wir laden das Holz im Sommer auf einen Hänger, wenn der Untergrund trockener ist.
Wird der Sommer verregnet tragen wir die Stämme bis zum nächsten Weg, so ca. 50 m. Das wird dann eine üble Plackerei und ich lasse an dem Tag das Training ausfallen, so wie heute auch.
:)
Ja, das stimmt. Das Holz lassen wir nicht so lange liegen. Denn bei uns heißt es leider oft "Wer was findet, darf es behalten". So ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Holz noch im Sommer da ist, nicht sehr groß.
Aber 50m Holz ist auch schon einiges! Das Geschleppe ersetzt dann prima eine Rückeneinheit ;) Mache ich dann auch immer so.
oldiegerd
22.02.2007, 19:15
@n1Ls: Sind keine 50 Meter Holz, die Strecke zum nächsten Weg der befestigt ist beträgt 50 Meter, wir machen ca. 6 Meter Holz, heute haben wir knapp 4 Meter gemacht.
Warum zum Teufel zieht ihr die Baumstämme mit nem Trecker? :nono:
Wird jawohl auch noch in Handarbeit gehen.
oldiegerd
22.02.2007, 19:39
@MrNic:
Warum zum Teufel zieht ihr die Baumstämme mit nem Trecker? nono
Wird jawohl auch noch in Handarbeit gehen.
Bin froh das wir den Trecker hatten, ohne Trecker unmöglich, für mich jedenfalls. :)
Alien662
22.02.2007, 19:42
Dadurch das mein Vater im Furnierwerk arbeitet, haben wir auch Zugang zu massig Holz :mrgreen:
Da komm einmal im Jahr ein LKW vor unsere Tür gefahren mit lauter Holzscheiben, die natürlich erst mal zurechtgehauen werden müssen. Das mach ich schon seit ich ganz klein bin jedes Jahr, wenn auch nicht unbedingt immer erfolgreich, da früher die Kraft fehlte :mrgreen: Aber jetzt macht das richtig Spass, allerdings sind die Hände letztes mal nach 5 Stunden durchgehendem Hacken blutig gewesen. :lol:
oldiegerd
22.02.2007, 19:44
@Morski:
Solche Arbeiten erledigt man doch oberkörperfrei egal wie kalt es ist! Cool Im Sommer hacke ich Holz, dann gibt es Bilder, Oberkörperfrei, versprochen!
oldiegerd
22.02.2007, 19:49
@Alien662: Du bist adoptiert! Vorteil ist:Du hast keinen Stress mit den Eltern, da dein neuer Papa Bodybuilder ist, du bekommst Bodybuilding Ernährung um massiger zu werden und kannst mal Trecker fahren.
:D
Alien662
22.02.2007, 21:13
Och, danke für das Angebot, aber das mit den Eltern ist momentan echt in Ordnung. Mir ist heute aufgefallen das wir mehr Müll haben als die Nachbarn insgesamt die Straße runter..und wir sind nur 3 Leute :mrgreen: Naja, ich geb mein Bestes :mrgreen:
holz hacken ist sowas von geil, das mach ich am liebsten von der ganzen waldarbeit
Am besten ordentliche Rotbuchen scheiben das muss man wenigstens noch ein bisschen Technick mit einbringen um die Babys zu zerteilen :twisted:
naja 1 hand kettensäge ist mindestens genauso geil :oops: (achja appropo Einhand Kettensäge, hab mal in Net ein Bild von nem Holzfäller gesehen,übelstes Tier --> hatte aber nen Mordskessel, was mich aber beeindruckt hat in der einen Hand der Zollstock in der anderen Hand ne 88iger Kettensäge :? , das müssten so 15-20 KG Gewicht an Kettensäge gewesen sein + Hebelwirkung durch das Riesenschwert und der Typ hat die in einer Hand gehalten und seine Meterware rausgeschnitten.
Allerdings hatte der Typ auch Unterarme, die waren dick wie Oberschenkel :lol: )
oldiegerd
22.02.2007, 21:27
@Alien662: Freut mich, ist auch wichtig das ihr euch gut versteht.
Christian2006
22.02.2007, 21:52
wie ist denn die richtige Technik beim Holzhacken?
diese dinger gehen doch kein bissel durch, bei mir bleiben die immer oben stecken, bei allen anderen auch, irgendwie muss man da doch ne technik bei haben.
oldiegerd
22.02.2007, 22:15
@Christian: Ist schwierig zu erklären, die größeren Stämme haben wir heute Morgen auch gespalten. Man setzt den Keil an und haut drauf, das hat auch mit Gefühl für das Holz zu tun. Ich setze den Keil auch nicht immer richtig und kann 100 mal draufhauen und das Holz spaltet nicht.
Beim Holzhacken ist es ähnlich, die Praxis macht es. Ich habe das Holzmachen von meinem Vater gelernt, er lebt noch und ich habe großen Respekt vor ihm, er setzt den Keil zum Spalten immer richtig.
Die richtige Technik für das Holzhacken bekommst du durch die Praxis.
Man setzt den Keil an und haut drauf, das hat auch mit Gefühl für das Holz zu tun. oder man nimmt ne Spaltaxt. Sind auch echt hilfreich diese Teile.
Sind keine 50 Meter Holz, die Strecke zum nächsten Weg der befestigt ist beträgt 50 Meter
Da habe ich mich doch glatt verlesen :oops:
Wir sind dieses Jahr ungefähr einen Kilometer im Wald drin :( Der Weg ist zwar fast an der Stelle, an der wir Holz machen, aber auch der Kilometer aus dem Wald raus wird oft zum Hindernis.
Und zum Holzhacken... Das ist echt schwer zu erklären. Wichtig ist schon mal, dass du nicht genau in der Mitte drauf haust. Entweder oben oder unten am Rand, dann ist es einfacher. Ist das Holzstück jedoch nicht breiter als der Keil, ist es auch egal :P Eigentlich sieht man auch immer gut so etwas wie "Risse" im Holz. Kann man vllt mit kleinen Adern im Holz vergleichen. Wenn man diese trifft, zerpringt es meist von ganz allein ;)
@Morski:Zitat:
Solche Arbeiten erledigt man doch oberkörperfrei egal wie kalt es ist! Cool
Im Sommer hacke ich Holz, dann gibt es Bilder, Oberkörperfrei, versprochen!
das hört sich ja an als wär ich rattig dadrauf :mrgreen: :pueh:
Jens1981
23.02.2007, 16:22
biste doch auch - kannste ruhig zugeben :mrgreen: !
holzhacken - das ist doch auch mal ordentliches training!
Alien662
23.02.2007, 20:03
Zumindest ne willkommene Abwechslung!
oldiegerd
24.02.2007, 00:22
@n1Ls: Wenn das Frühjahr feucht bleibt und der Sommer auch, kann ich die Stämme bis zum nächtsten Weg tragen, dann Gute Nacht auch.
oldiegerd
24.02.2007, 00:35
Nun will ich mal den Hintergrund erklären. Wir haben zu Hause eine Ölheizung und parallel dazu einen Festbrennstoffofen, der Schornstein hat zwei Züge, so das wir mit Öl oder auch mit Holz heizen können.
Nun will ich mal den Hintergrund erklären. und das holz selber? bist du waldbesitzer? oder vllt. gutsherr ? :shock:
oldiegerd
24.02.2007, 04:33
Nö!
Das wärs aber 8-)
Förster ist glaube ich auch ein Beruf, der mir echt Spaß machen würde. Ab und zu bisschen Holz umlegen, bei Bedarf mit der Schrotflinte rumballern und dann mit dem Hund den ganzen Tag spazieren gehen :)
oldiegerd
24.02.2007, 17:15
So als Waldfacharbeiter könnte ich mir auch vorstellen, ist natürlich ein Unterschied ob man die Arbeit jeden Tag macht oder nur einige Male im Jahr.
...Förster ist glaube ich auch ein Beruf, der mir echt Spaß machen würde. Ab und zu bisschen Holz umlegen, bei Bedarf mit der Schrotflinte rumballern und dann mit dem Hund den ganzen Tag spazieren gehen
:D
und wie kommst du jetzt dazu oldie?
(wenn man fragen darf? ;) )
oldiegerd
25.02.2007, 03:01
@fredl: Was meinst du genau?
@fredl: Was meinst du genau? naja, ich z.b. kann nicht einfach so in den wald gehen uns beliebig bäume umholzen...
hätte mich nur interessiert, wie man dazu kommt. wem gehört der wald denn?
gn8
oldiegerd
25.02.2007, 03:28
Ich wohne ca 13 km nördlich von Hannover. Wir haben hier ein Waldgebiet das sich "Resser Wald" nennt. Und einen Förster der den Wald betreut. Mein Vater hat schon vor 40 Jahren hier im Wald Holz gemacht, als Jugendlicher war ich auch dabei. Man fragt vorab den Förster und gibt die Holzmenge an die man braucht und bezahlt dafür. So läuft das ab. Meine Oma hatte früher Landwirtschaft, der Trecker existiert noch, auch Hänger usw. Das haben wir über die Jahre erhalten und nutzen es heute noch.
Schöne Tradition :thumleft:
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.