PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windowslogin



sbingi
13.04.2008, 11:26
Tag leute

wir haben einen alten Pc zuhause. Ich wollte diesen hervornehmen um ihn für einen server laufen zu lassen...doch leider ist da nur ein Benutzer drauf und dieser ist Passwortgeschützt... Keiner in der Familie jedoch weiss das passwort noch, da es schon ca. 3 jahre her ist als er das letzte mal gebraucht wurde. gibts da ne möglichkeit das pw zu "knacken"? sollte ja nicht ilegal sein, da der pc ja nur uns gehört oder?

greez

krokodil
13.04.2008, 11:36
hm windows neu aufspielen?

sbingi
13.04.2008, 11:38
naja..dann geht alles verloren..gibts keinen anderen weg?

selecta
13.04.2008, 11:42
bau die platte aus, in deinen PC ein --> daten sichern.
dann kannst du die platte ruhig formatieren

sbingi
13.04.2008, 11:43
ne ins laptop..will da nicht alles ausschrauben..dann lass ichs halt ;)

cooper308
13.04.2008, 11:58
abgesicherter Modus? Müsst doch eigtl klappen..

pash
13.04.2008, 11:58
Laptop als Server zu missbrauchen ist nicht das wahre. Lade dir Knoppix runter und sicher die Daten ...

sbingi
13.04.2008, 12:06
abgesicherter Modus? Müsst doch eigtl klappen..

wie geht das? ;)

Da_Benni1
13.04.2008, 12:10
beim booten F8 drücken und dann abgesicherten Modus auswählen...

Chaser
13.04.2008, 12:44
Und dann beim anmelden auf Administrator klicken, der Account dürfte nicht passwortgeschützt sein.
Da kann man dann auch die Passwörter für die andere Konten ändern.

K1LL3RK4RT0FF3L
13.04.2008, 19:40
Hehe, welches Betriebssystem hast du denn überhaupt drauf?

chills
13.04.2008, 23:23
http://home.eunet.no/pnordahl/ntpasswd/

ich glaube, dass sollte dir helfen! wenn nicht (da ich mich nicht mehr genau an den namen erinnern kann) poste ich morgen hier einen link der 100 pro funkt!

also grundsätzlich gehts darum, die passwörter werden quasi verschlüsselt, es wir eigentlich ein hash generiert, der dann in einem file abgelegt wird. wenn du ein passwort im login eingibst, wird von dieser eingabe ebenfalls ein hash generiert und mit dem abgelegten verglichen.

da wir jetzt aber das passwort nicht haben wollen müssen wir an den abgelegten hash rankommen. dies wird mit dem bootdisc image gemacht. das image enthält ein mini betriebssystem (hoffe auch das teil was ich dir verlinkt habe ;)) mit dem man das passwortfile beschreiben kann. dein passwort wirst du nie wieder auslesen können, weil es nicht plain text abgelegt wird, und kein entschlüsselungsalgorithmus existiert. du kannst lediglich den dazugehörigen hash löschen. im klartext, du löscht das passwort, dass der benutzer eingegeben hat! danach wird rebootet und du kannst ohne passwort mit dem benutzer einsteigen.

hoffe es ist dir geholfen, ansonsten schreib mir bitte ein pn, dann schick ich dir morgen einen anderen link (muss erst in der arbeit nachschauen, bzw. schick ich dir dann gleich das disketten image)

lg chills

sbingi
13.04.2008, 23:53
hey chills

danke das ist glaube ich genau das, wonach ich ungefähr gesucht habe..naja, ist schön spät, werde es mir morgen anschauen und ansonsten mich per pn an dich wenden!vielen dank!

cooper308
14.04.2008, 11:49
Klappt das mit dem abgesicherten Modus nicht? Welches Betriebssystem drauf ist, würd ich auch mal interessieren ;)

chills
14.04.2008, 13:08
brauchst das admin login dafür zum einloggen wennst in den abgesicherten modus willst meines wissens nach

K1LL3RK4RT0FF3L
14.04.2008, 14:06
brauchst das admin login dafür zum einloggen wennst in den abgesicherten modus willst meines wissens nach
Aber es gibt immer noch Leute, die keins verwenden :shock:

cooper308
14.04.2008, 14:13
Jop, also probiern...

chills
14.04.2008, 14:35
hmm ... ok stimmt ;) ich geh halt immer vom status in firmen aus :D da läufts halt bissl anders, da ist automatisch eins vergeben