Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zum Drainage-Rohr für Ausbrecher-Mäuse!
Ich brauche mal wieder etwas Rat von unseren Heimwerker-Freunden aus dem Forum!
Meine Freundin und ich halten zwei Mäuse in einem Aquarium und hatten dies mit einem zweiten über ein Metall/Alu-Drainagerohr verbunden. Im Internet werden des öfteren normale Drainagerohre empfohlen zum Verbinden von Käfigen oder Aquarien.
Gestern haben die es aber geschafft das Rohr durchzunagen und liefen durch die Wohnung als wir wieder nach Hause kamen. Jetzt haben wir natürlich wieder die alte Abdeckung drauf und nur in einem Aquarium.
Wir würden aber schon gerne das nochmal mit dem zweiten verbinden. Ich frage mich nur mit was. Es müsste ein dickes, hartes und "unkaputtbares" Rohr sein welches aber auch flexibel ist damit es auf einer Seite hoch, über die Ränder und auf der anderen Seite wieder runter führen kann und es darf innen nicht 100% glatt sein, damit die Mäuse zum rauf und runterklettern halt finden können.
Hat jemand ne Idee was man nehmen könnte?
Vielen Danke im Voraus!
robert234
06.10.2008, 21:00
Noch mal zu meinem Verständnis: Die Mäuse haben ein Metallrohr durchgefressen? :shock:
kingKikapu
06.10.2008, 21:02
ne, wahrscheinlich plastik. trotzdem, steroide weglassen!!
Kannste mal ne Skizze machen, wies aussehen soll? Wäre hilfreich.
Noch mal zu meinem Verständnis: Die Mäuse haben ein Metallrohr durchgefressen? :shock:
Jupp... Ein Aluminumrohr... aber halt so dünn, dass es noch Flexibel war. Stell dir einfach so ein normales Drainagerohr vor, wie es zum Beispiel hinten an den Trockner kommt, nur nicht aus Plastik sondern aus Aluminium...
hier das gewünschte bild... mal eben in paint gemalt
kingKikapu
06.10.2008, 21:30
gib deiner maus mal weniger kohlenhydrate. die sieht aus wie ein klops! :roll:
und poste mal den trainingsplan.
Nescient
06.10.2008, 21:31
die geht dick rein und kommt dünn raus? Boah die Sensation! Könnte man mal alle dicken hier durchschieben.
geht das dann umgedreht auch, man geht dünn rein und kommt breit raus ?
Wie wärs, wenn man nen Stahlrohr dafür anfertigt und das innen mit irgendeiner Masse anraut?
Drainage, da hab' ich sofort an eine Operation gedacht. :lol:
Gibt es sowas nicht in Tierläden?
Gibt es sowas nicht in Tierläden?
Hab schon öfters in Tierläden geguckt und in onlineshops geschaut aber leider nichts gefunden... in den Foren wird halt immer auf diese Rohre verwiesen aber die sind ja net sicher genug... zumindest nicht für meine Mäuse...
zumindest nicht für meine Mäuse...
Fehlt denen das Myostatin? :lol:
robert234
06.10.2008, 21:57
Ich könnte Dir nen Zahnarzt empfehlen, wenn der die Mäuse behandelt hat, genügt ein Plastikschlauch. :mrgreen:
Ich könnte Dir nen Zahnarzt empfehlen, wenn der die Mäuse behandelt hat, genügt ein Plastikschlauch. :mrgreen:
:mrgreen:
Bitte nicht mehr so viel off-topic. Ich mein das auch eigentlich ernst mit meiner Frage...
Wie wärs, wenn man nen Stahlrohr dafür anfertigt und das innen mit irgendeiner Masse anraut?
War das nicht ernst? :ratlos:
Alien662
06.10.2008, 22:03
Wie wärs, wenn man nen Stahlrohr dafür anfertigt und das innen mit irgendeiner Masse anraut?
Und wenn sich ne Maus drin versteckt nur einmal deftig reinpusten und sie fliegt wieder raus? :mrgreen:
robert234
06.10.2008, 22:04
Ich meinte meinen Tip auch ernst. :motz1:
Wie weit stehen die Aquarien denn auseinander?
Ja, warum nich? :smoke: Ich find meine Idee toll...^^
Alien662
06.10.2008, 22:06
Deswegen: Soll man die Piepser auch noch sehen können im Rohr?
Dann werden eben in bestimmten Abständen Löcher reingeflext, wo die Nager nich rauskommen.
Also... die Aquarien stehen direkt aneinander. Ideal wäre aber eine Konstruktion welche etwas Toleranz zulässt und es sollte bedacht werden, dass die Glaswände eine Stärke von jeweils 12mm haben.
Ein Stahlrohr halte ich nicht für eine gute Idee... Das Rohr sollte einen Durchmesser von ca. 8cm haben, da die Mäuse noch jung sind und wachsen werden.
Des Weitern sollte der Auf und Abstieg nicht ganz senkrecht sein, sonst kommen sie zwar hoch aber nicht problemlos wieder runter... Mäuse können nämlich nur vorwärts klettern...
Wie were es den wenn du ein Plexiglas Rohr nimmst und es dan biegst.
Das die BB-Nager nicht abrutschen kannst du ja so eine Nobbenfohlie (ich weis nicht mehr wie das genau hei heißt)reinlegen/kleben
robert234
06.10.2008, 22:17
Geht es darum daß die Mäuse klettern können, oder nur darum von einem Behälter in den anderen zu gelangen?
Also das Rohr muss ja mindestens einen Meter lang sein... auf einer seite ca. 40cm hoch, dann rüber und wieder 40cm runter usw.
Einerseits halte ich es für sehr schwierig irgendwas in ein so langes Rohr zu kleben und andererseits sollte nirgendwo Plastik, Folie oder ähnliches annagbar sein. Vor allem Kleber usw. unter der Folie könnte gefährlich werden wenn die eine winzige Ecke finden und daran rumnagen...
Geht es darum daß die Mäuse klettern können, oder nur darum von einem Behälter in den anderen zu gelangen?
nur darum von einem zum andern zu kommen!
[quote=Staff;566183]
[...]
Das Rohr sollte einen Durchmesser von ca. 8cm
[...]
Des Weitern sollte der Auf und Abstieg nicht ganz senkrecht sein[...][quote]
Is doch kein Problem, dann machste das Stahlrohr halt dick genug.
Ansonsten kannste den Winkel doch beliebig bestimmen.
Edit, zu lahm, vergiss meine Idee...
Is doch kein Problem, dann machste das Stahlrohr halt dick genug.
Ansonsten kannste den Winkel doch beliebig bestimmen.
Ich möchte dich mal ein 8cm dickes Stahlrohr biegen sehen ^^
ausserdem wäre das dann immernoch zu glatt innen und es soll ja net so flach und lang sein, dass es das ganze Aquarium einnimmt...
Alien662
06.10.2008, 22:23
Dann mach doch einfach ein viereckiges Glasrohr ;)
Alien662
06.10.2008, 22:24
ausserdem wäre das dann immernoch zu glatt innen und es soll ja net so flach und lang sein, dass es das ganze Aquarium einnimmt...
Kannst den Boden ja mit irnwas gummiartigem beschichten oder was weiß ich, ne kleine Holzleiter reinnageln :lol:
Warum willste mich das machen sehen, kann man doch fertigen lassen.
Und man kanns ja innen irgendwie stark genug anraun, musste ja nix reinkleben, kann man ja auch reinätzen lassen.
Das Ganze ist dann natürlich etwas kostspieliger..
kingKikapu
06.10.2008, 22:55
im baumarkt ein 45er alurohr kaufen, 90° oder mehr biegen, an beiden enden eine leere küchenpapierrolle einstecken, fertig.
robert234
06.10.2008, 23:13
Oder einfach in die Seitenwände der Aquarien jeweils ein Loch schneiden, damit ein Durchgang ohne Rohr entsteht. Das kann jeder Glaser, ist bestimmt nicht teurer als ein bißfestes 1 m langes Stahlrohr.
kingKikapu
06.10.2008, 23:15
habsch auch schon dran gedacht. dann muss mans entgraten und den zwischenraum abdichten, kleben oder etwas zwischenstecken, damit die biesterchens sich nichts tuen oder da ständig dreck zwischen schmeißen.
hab mir gerade was ganz anderes überlegt... vielleicht so ne art doppelturm mit ner treppe innen ...
Und als Seitenwände würde ich dann Plexigals-Platten nehmen...
Ronny Kohlmann
07.10.2008, 11:10
Warum denn ein Tunnelsystem? Kanndt du nicht einfach ein dickes Hanfseil über die Hürde legen, da kommen die Mäuse doch auch einfach hoch. Das wird zwar auch zerknabbert, die Viecher haben dann aber wenigstens was zu tun und man ersetzt es halt alle paar Wochen mal.
Warum denn ein Tunnelsystem? Kanndt du nicht einfach ein dickes Hanfseil über die Hürde legen, da kommen die Mäuse doch auch einfach hoch. Das wird zwar auch zerknabbert, die Viecher haben dann aber wenigstens was zu tun und man ersetzt es halt alle paar Wochen mal.
Vielleicht solltest du nochmal den allerersten Beitrag oder Titel lesen...
Es muss Ausbruchsicher sein! wenn ich einfach ein seil drüberlege dann hüpfen die mir wieder davon...
Mein Ex hatte einen dschungarischen Zwerghamster, und der hatte ein Rohrsystem aus dem Zoohandel für den kleinen Kerl. War aus gelb eingefärbtem, durchsichtigen Plastik, wo man die Teile einzeln kaufen konnte/ Kurven/ Geraden/ Verbindungsstücke. das war Hartplastik mit kleinen, abgerundeten Kanten alle 4cm innen, auf denen er entlangklettern konnte. Das System konnte man auch auseinander bauen, denn die Rohre waren Halbschalen, die zusammengesetzt wurden, denn die kleinen Scheisserchen tun genau das auch im Röhrensystem- schieten....musste man alle 4 Wochen sauber machen. Und achja, da waren kleine Luftschlitze drin.
Sowas gibbas nicht mehr??? Was ist denn mit Ofenrohren? Zu breit, oder?
Mein Ex hatte einen dschungarischen Zwerghamster, und der hatte ein Rohrsystem aus dem Zoohandel für den kleinen Kerl. War aus gelb eingefärbtem, durchsichtigen Plastik, wo man die Teile einzeln kaufen konnte/ Kurven/ Geraden/ Verbindungsstücke. das war Hartplastik mit kleinen, abgerundeten Kanten alle 4cm innen, auf denen er entlangklettern konnte. Das System konnte man auch auseinander bauen, denn die Rohre waren Halbschalen, die zusammengesetzt wurden, denn die kleinen Scheisserchen tun genau das auch im Röhrensystem- schieten....musste man alle 4 Wochen sauber machen. Und achja, da waren kleine Luftschlitze drin.
Diese Röhrendinger kommen aus Asien. Dort werden arme Tiere NUR in solchen Tunneln gehalten. Das ist absolute Tierquälerei und hier sehr verpönt sowas zu kaufen und zu benutzten.
Sowas gibbas nicht mehr??? Was ist denn mit Ofenrohren? Zu breit, oder?
Kann man nur im Ausland bestellen soweit ich weiß... will ich aber auch nicht benutzten.
Was für nen Durchmesser hat denn so ein Ofenrohr?
Also wir hatten das damals auch nur, um zwei Aquarien zu verbinden- mehr nicht. Und dafür ist es ja auch eigentlich gedacht!
ependinom
07.10.2008, 12:36
Das ist absolute Tierquälerei und hier sehr verpönt sowas zu kaufen und zu benutzten.
die dinger haben doch 2 aquarien ... dann fahr inne andere stadt und kauf dir die dinger da wenn dir das peinlich is
Habt ihr denn die Rohre noch?
Ey, mit dem Typen war vor 18 Jahren Schluss:lol: Das war vor meinem Mann, ich weiß garnicht, ob der noch lebt!!!
Kann ich ja net wissen.... ^^;;
robert234
07.10.2008, 15:21
Was für nen Durchmesser hat denn so ein Ofenrohr?
Das dürften so etwa 10 cm sein, nimmt also sehr viel Platz in den Aquarien weg. Also ich bin immer noch für die Löcher in den Seitenwänden, die Öffnung kannst Du ja mit einem Stück Blech auslegen, so daß nix in den Zwischenraum fallen kann. Wobei man die ja dicht an dicht schieben kann, dann ist da eh keine Lücke.
Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht sogar die ganze Seitenwand rausnehmen sollte/könnte...
Die sind ja "nur" mit Silikon verklebt und da kann man relativ leicht mit nem Teppichmesser durch.
Problem ist nur, dass ich zur Zeit keine zwei gleichhohen Tische habe... Das eine ist ein Aquariumstisch und das andere ist mein ehemaliger Schreibtisch wobei dummerweise die Seitenwand des Tisches 1cm über die Arbeitsfläche ragt sodass die nicht nur in Höhe unterschiedlich sind sondern auch nicht zusammengeschoben werden können....
irgendwie ist das alles nicht so ganz optimal :(
Obwohl wir schon lange Mäuse nur noch auf dem Kompost haben:
1, Ofenrohre gibt es in verschiedenen Größen, bis 200mm Durchmesser.
2. Wie wäre es denn mit KG Rohren? Du kannst kleinere Stücke kaufen, und sie mit Bögen verbinden. Wenn Du welche mit 100mm Durchmesser kaufst, kannst Du auch ein Stück Teppichboden reinkleben, dann rutschen sie nicht. Bei Abwasserrohren gibt es innen keine Angriffsfläche zum Annagen. Ofenrohre wären mir zu scharfkantig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.