Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahrscheinlichkeitsrechnung
Folgende Aufgabe:
Kongresstreffen, 85% der Anwesenden können Englisch, 32% können Französisch. Wie groß ist die wahrscheinlichkeit das jm beide Sprachen spricht?
Ich weiß das das jetzt verdammt Offtopic ist aber ist wichtig! Thread kann wenn ich eine Antwort bekommen habe gerne gelöscht werden. (würde Antwort nur vorm löschen gerne noch lesen können ;) , also net zu schnell sein liebe MODs. DANKE!)
Celtic Warrior
19.09.2003, 18:44
Schätze mal 27,2 %. Weiß es selbt nicht 100%ig, schon wieder zu lange her.
@Celtic
Danke, hab ich auch raus, geht um die Hausaufgaben meiner Freundin ;) Die Lehrerin meinte da kämme 17% raus... was ich überhaupt nicht einsehen will. Ich selber hatte NIE Wahrscheinlichkeitsrechnung, haben wir übersprungen. ;)
also 17% sprechen beide sprachen würd ich sagen! (naja auch wenns net die wahrscheinlichkeit is.. gg)
die wahrscheinlichkeit würd also bei 83% liegen mal ganz primitiv und ohne wissen über solche rechnungen gerechnet lol
ciao xyour
EDIT: ganz einfach ausgedrückt: die wahrscheinlichkeit is sehr hoch!
uups hab des jemand jetz etwas falsch verstanden (nämlich im sinne dessen, wie hoch die wahrscheinlichkeit is das es überhaupt jemanden gibt der das kann..)
aber gemeint is ja wohl die wahrscheinlichkeit das JEMAND beide sprachen spricht und da is sie dann bei 17..
Celtic Warrior
19.09.2003, 18:54
Naja bin ja nur 10% Prozent daneben. Habe wahrscheinlich damals gefehlt :lol: .@xyour jetzt würde mich aber die genaue Rechnung auch interresieren.
hier hast du meine denkerisches vorgehen:
85% englisch
35& französisch
hm es kann eigendlich nur der prozentsatz beides sprechen der über 100 geht .. also 85+35=117 -100=17 also 17 prozent.. da ich das mit der wahrscheinlichkeit am anfang falsch verstanden hatte rechnete ich dann noch 100-17 und kahm so auf die 83!
ciao xyour
destructivus
19.09.2003, 18:59
Folgende Aufgabe:
Kongresstreffen, 85% der Anwesenden können Englisch, 32% können Französisch. Wie groß ist die wahrscheinlichkeit das jm beide Sprachen spricht?
Ich weiß das das jetzt verdammt Offtopic ist aber ist wichtig! Thread kann wenn ich eine Antwort bekommen habe gerne gelöscht werden. (würde Antwort nur vorm löschen gerne noch lesen können ;) , also net zu schnell sein liebe MODs. DANKE!)
also du regst dich auf dass die leute immer so einen müll ins forum schreiben, dann kommst du in einem bb forum mit einem mathe beispiel, wos doch sooo viele mathe foren gibt
zitat von dir: man wie schwer kann man sichs machen
aber das beste n der ganzen sache ist das beispiel ansich :lol: :lol:
85% sprechen englisch
32% sprechen französisch
alles klar johnnie 8-)
mag ja sein dass du beim training 117% geben willst aber das geht nunmal nicht so einfach ;)
es stimmt schon das es eigendlich nur 100 %sein können, ausser in dem falle das es eben welche gibt die beide sprachen sprechen.. (dann zählen nämlich die die englisch und französisch sprechen auch noch zu den französisch sprechenden, und umgekehrt..) würd ich halt mal sagen :D
Celtic Warrior
19.09.2003, 19:02
OK danke, ich weiß nur noch das wir immer mit Wahrscheinlichkeit und Gegenwahr. gerechnet haben.
Ich hätte gesagt 0.85*0.32=0.272*100
destructivus
19.09.2003, 19:06
OK danke, ich weiß nur noch das wir immer mit Wahrscheinlichkeit und Gegenwahr. gerechnet haben.
Ich hätte gesagt 0.85*0.32=0.272*100
das geht ganz anders :lol:
Ahh, was denn nu???
Einfach ein anderes Beispiel, Antwort bitte mit eine mir verständlichen Lösung...Danke. :lol:
20% Englisch
20% Französisch
Wahrscheinlichkeit das einer beides kann???
@destro
Ich hab keine Lust mich in nem Matheforum nur für sowas anzumelden und hab auch direkt geschrieben, dass sobald dieses problem gelöst ist, der thread direkt gelöscht werden sollte. ;)
60% (oder was würden dann die restlichen 60% sonst sein/sprechen?)
@JD
Ganz einfach 85 hundertstel mal 32 hundertstel ist gleich 27,2 %. Fertig. ;)
Fuji
Es kommt nicht darauf an. Es geht sich nur darum wie groß die wahrscheinlichkeit ist, das von 100% aller leute 20% englisch und 20% franz sprechen. Alleine die Wahrscheinlichkeit wieviele BEIDES sprechen ist wichtig. Also ich würde 4% sagen, dann wäre mein ergebnis weiter oben aber auch richtig. ;)
habe nur deine aufgabe gelesen! da mich der ehrgeiz gepackt hatte, hab ich die aufgabe selbst durchgerechnet und kam auch auf 17!
und das, obwohl ich noch nie wahrscheinlichkeitsrechnungen gemacht habe ;)
"warscheinlich" bin ich zu schlau für diese welt ;)
@8pack
Dann gib mir bitte auch den genauen Rechenweg an...
MöchtegernWaschbrettbauch
19.09.2003, 20:39
also komm, diese aufgabe is doch sonderschule.
sowas primitives. rechnest einfach die beiden prozenzahlen zusammen und ziehst hundert ab denn 100=prozent und schon haste raus wer beide sprachen kann. lächerlicher pippifax.
Jo 27,2% sprechen beides.
Fuji
MöchtegernWaschbrettbauch
19.09.2003, 21:04
wenn die lehrerin 17% raus hat dann wirds schon stimmen, darauf kam ich nämlich auch. anderst könnte ich mir das auch ned erklären.
tja das ist eben wahrscheinlichkeitsrechnung und keine sonderschule ;)
Rechnen doch bitte alle die 17 sagen mir vor wie es aussieht wenn es beide male 20% sind... da muss dann 4%rauskommen meine ich.
Ist hier im Forum echt keiner der Ahnung von sowas hat? ;)
bodybuilder sind dumm! das ist kein geheimniss :lol: :lol: :lol:
:lol: Nee, wir sind nicht dumm, wir haben nur in anderen Bereichen Fachwissen. Mal im Ernst, so schwer kann das doch net sein, irgendwer muss mir das doch mal richtig vorrechnen können. (Und dabei am besten auch auf 27,2% kommen :lol: )
Jo mein Bruder meint er könne sich noch vage dran erinnern. 85 hundertstel mal 32 ist 27,2%.
Obs richtig ist kann ich nicht beurteilen, hatte es noch ned.
Fuji
bei jeweils 20%:
0.2*0.2= 0.04
==> die wahrscheinlihckeit, dass einer beides kann beträgt 4%
bei de r85 und 32 aufgabe:
0.85*0.32= 0.272
==> die wahrscheinlihckeit, dass einer beides kann beträgt 27.2%
wenn man ds in nem baum diagrmm darstellt ist das einfacher nachzuvolziehen...
Abgeornete100_____Englisch85%____>E=85______Franze32%____>Beides27.2
.....................|............................ ..........|_______NIXfranze68%__>57.8
.....................|
.....................v
.....................NIXenglisch15%_____>Ne15____Franze32%___>Franze4.8
.................................................. ..........|_______NIXfranze68%__>10.2
..................1.Merkmal..englisch?--------------2.Merkmal..französisch?..Ergbenis
(punte erstzen leerzeichen)
wie die lehrerinund die auf 17 kommem aber beim anderen auf 4 würde mich wirklich wirklich interessieren!
Die kommt beim anderen net auf 4, dass ist nur ein Beispiel bei dem ich definitiv wußte das es 4 sein muss. Finds gut das du wenigstens auf das selbe kommst wie ich. ;)
Feierleiche
20.09.2003, 15:43
also 8-) :
Wahrscheinlichkeiten werden nicht in Prozenten angegeben bzw berechnet...zumindest nicht von Fachleuten! Klar kann man das und es wird so auch in der Bevölkerung bzw der Öffentlichkeit (Medien) getan...
Wahrscheinlichkeiten sind im Bereich von 0-1
Somit folgt:
die WS .85 wird mit der WS .32 MULTIPLIZIERT!
--> .272 was man dann auch in Prozent angeben kann...
Erklärung: Es gibt zwei Arten der Gegebenheiten,die man unterscheidet:entweder sind 2Mengen(bzw. auch "Ereignisse") DISJUNKT,und damit hochgradig abhängig voneinander(denn tritt ein Ereignis in dem fall ein,schließt es gleichzeitig das andere aus--> dies wäre in unserem beispiel der fall,wenn die Leute entweder nur französisch ODER englisch sprechen würden...diese Mengen wären dann disjunkt)
Oder 2Mengen sind UNABHÄNGIG voneinander: das Eintreten des einen Ereignisses hat nichts mit dem möglichen Eintreten des anderen zu tun...wie in unserem Bsp.: Wenn jemand Englisch quatscht,bestimmt das nicht darüber,ob er Franz. quasseln kann oder auch nicht..!
D.h.: wenn wir uns die ganzen quasselnden Leutz nun als Mengen in unserer Rübe vergegenwärtigen...hätten wir somit eine Menge die E spricht und eine die F spricht(welche sich ÜBERSCHNEIDEN-->die Größe dieser "Überschneidung" ist gesucht!)
Am Rande: Obermenge sind alle Leute: die die E sprechen,F sprechen,beides oder nichts von beiden...!!In diesem "Mengenraum"=Obermenge spielt sich alles ab bzw stellt dies den gesamten "Raum" dar...
Wir suchen also die Schnittmenge der beiden Mengen F und E
Also bei Unabhängigkeit(wie in unserem Bsp.) werden beide Mengen (auch Wahrscheinlichkeiten) multipliziert wenn ihre Schnittmenge gesucht ist.
Am Rande für "eingefleischte": merke--> UND-verküpfte Ereignisse werden werden mutipliziert, ODER-verknüpfte Ereignisse werden addiert!
Zumindest wird dies im einfachsten Fall der Disjunktheit getan bei ODER verknüpften Ereignissen....
Bei Unabhängigkeit ist die Sache schwieriger!:
das wäre nämlich die viel Interessantere Frage gewesen: Wie hoch ist die WS dafür,das eine Person entweder F ODER E spricht?
weiß das jemand hier,wie das gerechnet wird?
Endlich mal ne richtig gute antwort. disjunkt und so kenn ich alles ;) Mengenlehre hat ich inner schule noch... nur wahrscheinlichkeitsrechnung musste übersprungen werden, damit wir andere schlimme dinge lernen können. ;)
Also dann vielen Dank an alle.
AB JETZT BITTE NICHT MEHR POSTEN!!! WÄRE NETT WENN EIN MOD DIESEN BEITRAG JETZT LÖSCHT!!!
Feierleiche
21.09.2003, 04:40
nix Löschen :nono: :lol: :lol: :lol: hab mir doch extra die Mühe gemacht... :cry:
Außerdem han ich doch noch ne Frage gestellt :mrgreen: ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.