PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roberts Projekt "Frühlingserwachen" ^^



Seiten : 1 [2]

Barbara
10.06.2009, 07:22
Off topic über off topic. :motz:



Jaja, ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Karnickel auffm Tisch!:mrgreen:

robert234
15.06.2009, 18:12
Aktueller Zwischenstand: Am 9. Juli kommt die Umzugsfirma und lagert meine Möbel und Sportgeräte in das Haus um. Bis dahin muß ich neben den Restarbeiten im Haus auch sämtliche Schränke usw. leerräumen und den Kram nach und nach mitnehmen. Außerdem muß ich die Schrankwand demontieren.

robert234
18.06.2009, 18:17
Heute kam die Klempnerrechnung, aus 1.000 € Kostenvoranschlag sind über 1.530 € geworden. So kann es einem gehen. :motz:

Dirk_39
18.06.2009, 19:15
Heute kam die Klempnerrechnung, aus 1.000 € Kostenvoranschlag sind über 1.530 € geworden. So kann es einem gehen. :motz:


Hihihi, habe auch grad Stress diesbezüglich mit meinem Elektriker... . Hab ihm gemailt, daß er keinen Penny mehr bekommt bevor nicht die letzte Arbeit erledigt ist! Ansonsten mache ich es fertig, wie den anderen Bauabschnitt auch, und er guckt in die Röhre:

ursprüngl. Voranschlag ca. 14.000, jetzt will er knapp 20k!

Er guckt in jedem Fall in die Röhre, er weiß es nur noch nicht!!!:sport:

robert234
18.06.2009, 20:55
14.000 €? Läßt Du Schloss Neuschwanstein renovieren? :shock:

Gut daß ich Elektro und Telefon alles alleine mache, nicht auszudenken bei diesen gepfefferten Handwerkerpreisen.

Barbara
19.06.2009, 07:51
Deswegen hab ich fast alles schwarz machen lassen- die schlagen nie hinten drauf- ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Heizung, Elektrik, Dachdecker zu Ausbesserungsarbeiten und Dachausgang Therme, alles schwarz.
Nur der Fensterheini nicht, das war offiziell über ne Firma. Ratet mal, mit wem ich als einzigstes Probleme hatte...

Gast
19.06.2009, 08:55
Nur der Fensterheini nicht, das war offiziell über ne Firma. Ratet mal, mit wem ich als einzigstes Probleme hatte...

Wär ja auch blöd wenn sogar die Fenster schwarz werden... dann gäb's ja gar kein Licht im Haus ^^;;

klitschko99
19.06.2009, 10:24
Deswegen hab ich fast alles schwarz machen lassen- die schlagen nie hinten drauf- ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Heizung, Elektrik, Dachdecker zu Ausbesserungsarbeiten und Dachausgang Therme, alles schwarz.
Nur der Fensterheini nicht, das war offiziell über ne Firma. Ratet mal, mit wem ich als einzigstes Probleme hatte...

Nur der Unterschied ist bei dem Fensterheini hast Du einen rechtlichen Anspruch.

spammer69
19.06.2009, 10:28
Klitschko, kann man eigentlich etwas machen, wenn der eigentliche Preis so weit über dem Kostenvoranschlag liegt? Ich höre sowas immer wieder, aber keiner traut sich, die Rechnung nicht zu bezahlen.

klitschko99
19.06.2009, 10:48
Klitschko, kann man eigentlich etwas machen, wenn der eigentliche Preis so weit über dem Kostenvoranschlag liegt? Ich höre sowas immer wieder, aber keiner traut sich, die Rechnung nicht zu bezahlen.

Grundsätzlich ist ja alles verhandelbar, und machen wir uns doch nichts vor, wenn dich einer verklagt kommt meist eh ein Vergleich raus, oder man einigt sich vorher. Wie oft wurden hier schon Gelder eingehalten wo unser Bauleiter sagt das ist zu unrecht. Am ende einigt man sich eh, auf ein Vergleich auch zu unrecht.

klitschko99
19.06.2009, 10:51
Klitschko, kann man eigentlich etwas machen, wenn der eigentliche Preis so weit über dem Kostenvoranschlag liegt? Ich höre sowas immer wieder, aber keiner traut sich, die Rechnung nicht zu bezahlen.


Davon abgesehen ich kann ja ein Pauschalpreis vereinbaren, wenn er dann Nachträge sich von mir nicht genehmigen lässt ist es ja nicht mein problem.

spammer69
19.06.2009, 10:56
Ist es also gerechtfertigt zu vermuten, dass manche Unternehmen (nicht alle) beim Kostenvoranschlag zunächst einen zu niedrigen Preis nennen, dann bei der Rechnung einen zu hohen Betrag aufschreiben, weil man beim nachfolgenden Vergleich sowieso irgendwo in der Mitte landet? Wenn die Kunden dann zu feige sind, nicht zu bezahlen, dann geht man auf jeden Fall als Gewinner von der Baustelle, richtig?

klitschko99
19.06.2009, 11:03
Ist es also gerechtfertigt zu vermuten, dass manche Unternehmen (nicht alle) beim Kostenvoranschlag zunächst einen zu niedrigen Preis nennen, dann bei der Rechnung einen zu hohen Betrag aufschreiben, weil man beim nachfolgenden Vergleich sowieso irgendwo in der Mitte landet? Wenn die Kunden dann zu feige sind, nicht zu bezahlen, dann geht man auf jeden Fall als Gewinner von der Baustelle, richtig?

Würde ich nicht unbedingt sagen, es werden sicherlich viele nicht sauber bzgl. Preise arbeiten, das ist klar und sicherlich normal. Aber man kann sich doch vorher dagegen absichern. Aber das ist doch nichts anderes wie beim Auto, ich vertraue keinen KFZ Fritzen. Ich habe keine Ahnung von Autos und wenn der mir erzähl, das und das ist noch kaputt muss ich es glauben, oder mir jemand anders suchen.

spammer69
19.06.2009, 11:05
Aber man kann sich doch vorher dagegen absichern.

Und wie macht man das? Tut mir Leid, wenn ich hier dumme Fragen stelle (auch an Robert ;)), aber ich habe da bis jetzt noch keinerlei Erfahrung. :confused:

klitschko99
19.06.2009, 11:10
Und wie macht man das? Tut mir Leid, wenn ich hier dumme Fragen stelle (auch an Robert ;)), aber ich habe da bis jetzt noch keinerlei Erfahrung. :confused:

Wieso nehmen wir mal an ich suche mir einen Garten Landschaftsbauer der mir meinen neuen Garten mit meinen Wünschen gestalten soll. Er macht mir ein Angebot, mit einem Pauschalpreis. (Ich kann mir mehrere Angebote einholen)
Wenn er hinterher ankommt und sagt es wird teurer, ist es ja erstmal nicht mein problem, außer es liegt ein Bombe im Garten womit keiner rechnen konnte, dann schreibt er einen Nachtrag den ich genehmigen muss. Am ende folgt eine Abnahme, ist diese Mangelhaft halte ich eine gewisse Summe ein bis sie zufriedenstellend ist.

spammer69
19.06.2009, 11:14
Also ist man als Kunde zunächst einmal berechtigt, die Rechnung nur bis zur Höhe des Kostenvoranschlags zu bezahlen - solange keine sprichwörtlichen Bomben gefunden werden? Und die höheren Kosten muss der Unternehmer erstmal begründen, ist das richtig?

Danke, das kommt mir irgendwann bestimmt zugute! ;)

klitschko99
19.06.2009, 11:23
Grundsätzlich würde ich immer einen Vertrag nach meinen Vorstellungen abschließen. Preise, frist der Fertigstellung, Abnahme, Gewährleistung usw., das Gewerbe ist hart so schnell verzichten die nicht.

spammer69
19.06.2009, 11:29
Und ohne Vertrag ist der Kostenvoranschlag nicht bindend?

klitschko99
19.06.2009, 11:34
Du redest von einem Kostenvoranschlag, das ist ja nur eine Vorkalkultation. Ich rede von einem rechtlich bindenden Angebot.
Ein Kostenvoranschlag ist ja so wie sag mal ungefähr was es kosten kann. Das willst Du aber nicht Du willst es genau wissen.

Gast
19.06.2009, 11:38
also kurz gefasst: lieber zum pauschalpreis mit genauer leistung abschließen und solange diese Leistung nicht erbracht ist kann man einen Teil einbehalten, richtig?

spammer69
19.06.2009, 11:39
Ach so, mir war der Unterschied Voranschlag/Angebot bis jetzt nicht klar. Danke dir.

klitschko99
19.06.2009, 11:40
also kurz gefasst: lieber zum pauschalpreis mit genauer leistung abschließen und solange diese Leistung nicht erbracht ist kann man einen Teil einbehalten, richtig?


Vergleiche es immer mit einem Auto. Wenn Du bei ATU deinen Wagen abholen willst, zahlst Du auch nicht wenn der Auspuff noch nicht dran ist, und die sagen kommen sie morgen wieder dann machen wir den rest.

Gast
19.06.2009, 12:05
Vergleiche es immer mit einem Auto. Wenn Du bei ATU deinen Wagen abholen willst, zahlst Du auch nicht wenn der Auspuff noch nicht dran ist, und die sagen kommen sie morgen wieder dann machen wir den rest.

Die Sache ist nur, dass bei größeren Sachen wie sie auf einem Bau/Sanierungen usw. entstehen nicht immer alle Mängel so offensichtlich sind wie der fehlende Auspuff bei nem Auto.
Und wenn man dann schon gezahlt hat und erst Tage später den Mangel bemerkt, sieht's auch wieder doof aus für den Auftraggeber...

klitschko99
19.06.2009, 12:12
Die Sache ist nur, dass bei größeren Sachen wie sie auf einem Bau/Sanierungen usw. entstehen nicht immer alle Mängel so offensichtlich sind wie der fehlende Auspuff bei nem Auto.
Und wenn man dann schon gezahlt hat und erst Tage später den Mangel bemerkt, sieht's auch wieder doof aus für den Auftraggeber...


VOB 4 Jahre Gewährleistung nach BGB 5 Jahre GW, es steht mir frei einen 5 % Einbehalt auszuhandeln, die der BU ablösen kann mit einer Bürgschaft. Auch wenn die Summe nicht hoch ist, ich Ihn aber androhe die Bürgschaft zu ziehen wir er schon reagieren, die Bank finden das nicht witzig wenn Bürgschaften gezogen werden.

Dirk_39
19.06.2009, 18:46
Klitschko, kann man eigentlich etwas machen, wenn der eigentliche Preis so weit über dem Kostenvoranschlag liegt? Ich höre sowas immer wieder, aber keiner traut sich, die Rechnung nicht zu bezahlen.

Doch, Ich!
Wie gesagt, wenn ein Handwerker begründeten Mehraufwand hat, bin ich der letzte, der sich gegen eine Zahlung stellt. Nur, wenn dann der Angebotspreis um fast 50% aufgeschlagen wird, läuten bei mir die Alarmglocken!!!
Ich bezahlte zwei Abschläge von insg. 12.000€, ca. 2k sind noch offen. Das bleiben die auch, bis die letzte Ader angeklemmt ist;-)
Danach gehe ich mit meinem Elektriker und dem Bauunternehmer noch mal das Projekt durch, zählen jede Dose usw , und ich werde dann sehen, ob ich Mängel finde oder eben nicht. Wenn ich der Meinung bin, alles ist ok, dann bekommt er die 2k und mehr nicht. Falls er mir einige Extra-Positionen begründen kann, werde ich die dann gesondert bezahlen.
Ob das rechtlich so in Ordnung geht, weiß ich nicht. Ist mir aber zunächst mal egal. Ist nicht mein erster Bau und bisher fuhr ich ganz gut so.

robert234
19.06.2009, 22:08
Bei mir war es in der Tat nur ein Kostenvoranschlag. Wenn ich recht informiert bin, lassen die Gerichte in der Regel bis zu 15% Mehrkosten durchgehen. Fairer Weise muß ich dazu sagen, daß hier einige nicht vorhersehbare Überraschungen aufgetaucht sind, die mit zusätzlichen Aufwendungen verbunden waren. Wir konnten eben alle nicht vorab in die geschlossene Wand gucken um zu sehen was da Sache ist.

Mein Unverständnis fängt aber dort an, wo der Handwerker mit mir abspricht was zusätzlich nötig ist und mir auf Nachfrage zu den Mehrkosten den Betrag von 219 € nennt, aus denen auf der Rechnung aber dann 413 € geworden sind.

Ein verbindliches Kostenangebot böte schon Sicherheit, aber naturgemäß wird es dann höher kalkuliert, damit der Handwerker im Fall der Fälle keine Nassen macht. Wie auch immer, die Sache ist bezahlt, immerhin hat er andere Aufträge hintenangestellt, um mein Projekt kurzfristig zum für mich günstigsten Zeitpunkt zu erledigen. Drei andere Klempner haben gleich abgewunken, als ich nach einem kurzfristigen Baubeginn gefragt hatte.

BTW: Teppichböden in den Schlafzimmern sind nun fertig verlegt, Wohnzimmer und Eßzimmer im EG sind fertig gemalert, am Dienstag werden die Möbel meiner Mutter angeliefert. Außerdem kamen heute die erst vorgestern abend online bestellten 2 Kühlschränke und der Tiefkühlschrank, nun muß ich nur noch sehen wie ich den Tiefkühlschrank runter in den Keller bekomme, allein geht das jedenfalls nicht.

Gast
20.06.2009, 08:12
nun muß ich nur noch sehen wie ich den Tiefkühlschrank runter in den Keller bekomme, allein geht das jedenfalls nicht.

Bist du etwa kein BBer? Ich habe alleine eine Spülmaschine in die 4. Etage und eine Waschmaschine aus einem Keller ins Erdgeschoß geholt. Die Teile sind garnicht sooo schwer... nur extrem unhandlich...

klitschko99
20.06.2009, 08:14
Ich glaube Robert ist körperlich nicht ganz so fit, gesundheit?
Udn selbst wenn er es wäre, würde ich es auch nicht machen, sich da einen weg zuholen ist viel zu riskant.

Gast
20.06.2009, 08:18
Ich glaube Robert ist körperlich nicht ganz so fit, gesundheit?
Udn selbst wenn er es wäre, würde ich es auch nicht machen, sich da einen weg zuholen ist viel zu riskant.

Naja bei mir war es so, dass ich mit einem Kumpel vor der Waschmaschine stand, wir haben sie dann zu zweit gehoben, paar Meter gemacht, dann musste er absetzen und hat die ganze Zeit gejammert, dass es viel zu schwer ist und er könne jetzt schon nicht mehr und das können wir nicht schaffen und was weiß ich...

Naja... dann hat ich auch das Gejammer kein Bock mehr und hab sie alleine getragen...

Ausßerdem kann man, wenn man eine Sackkarre besitzt, damit das Teil auch leicht über eine Treppe transportieren, wenn die nicht zu steil ist. Einfach Stufe für Stufe, dann braucht man sich auch keinen wegholen ;)

robert234
20.06.2009, 10:04
Wenn ich noch einen 1,25 m hohen Tiefkühlschrank allein eine steile Kellertreppe runtertragen könnte, müßte ich nicht seit 2,5 Jahren auf mein geliebtes Training verzichten, wäre nicht zu 80% schwerbehindert und frühverrentet.

Dirk_39
20.06.2009, 16:03
Bei mir war es in der Tat nur ein Kostenvoranschlag. Wenn ich recht informiert bin, lassen die Gerichte in der Regel bis zu 15% Mehrkosten durchgehen. Fairer Weise muß ich dazu sagen, daß hier einige nicht vorhersehbare Überraschungen aufgetaucht sind, die mit zusätzlichen Aufwendungen verbunden waren. Wir konnten eben alle nicht vorab in die geschlossene Wand gucken um zu sehen was da Sache ist.

Mein Unverständnis fängt aber dort an, wo der Handwerker mit mir abspricht was zusätzlich nötig ist und mir auf Nachfrage zu den Mehrkosten den Betrag von 219 € nennt, aus denen auf der Rechnung aber dann 413 € geworden sind.

Ein verbindliches Kostenangebot böte schon Sicherheit, aber naturgemäß wird es dann höher kalkuliert, damit der Handwerker im Fall der Fälle keine Nassen macht. Wie auch immer, die Sache ist bezahlt, immerhin hat er andere Aufträge hintenangestellt, um mein Projekt kurzfristig zum für mich günstigsten Zeitpunkt zu erledigen. Drei andere Klempner haben gleich abgewunken, als ich nach einem kurzfristigen Baubeginn gefragt hatte.

BTW: Teppichböden in den Schlafzimmern sind nun fertig verlegt, Wohnzimmer und Eßzimmer im EG sind fertig gemalert, am Dienstag werden die Möbel meiner Mutter angeliefert. Außerdem kamen heute die erst vorgestern abend online bestellten 2 Kühlschränke und der Tiefkühlschrank, nun muß ich nur noch sehen wie ich den Tiefkühlschrank runter in den Keller bekomme, allein geht das jedenfalls nicht.

Dito!

Ich habe ein Angebot einholen müssen, weil ja, bedingt durch den Brandschaden, die Versicherung nur auf dieser Basis arbeitet. Früher hätte ich mir dabei eine goldene Nase verdienen können ( da haben sie den geschätzten Neuwert bezahlt und du konntest praktisch mit dem Geld machen, was du wolltest).
Nun, da der Bauunternehmer gleichzeitig der Onkel meiner Frau ist und hier auf dem Land eh jeder jeden kennt, läuft die Sache für mich trotzdem sehr zufrieden stellend. Der besagte Elektriker ist der Mann einer unserer Unterstellerinen, die drei Gäule eingestellt hat. Jetzt wird’s spannnend, weil die nämlich der Meinung sind, wir hätten durch den Brand im Lotto gewonnen und die Versicherung ist ein nie endender Geldsegen….. .
So kommen plötzlich solche Rechnungen daher, aber wie gesagt, das beeindruckt mich nicht.

Edit: du wirst doch wohl so einen bescheuerten Kühlschrank die Treppe runter wuchten können! Bei einer alten Waschmaschine hätte ich noch Verständnis…;-)

Gast
20.06.2009, 22:29
Also Kühlschränke sind eigentlich wirklich nicht so schwer... 20-30kg vielleicht...
So ne Waschmaschine ist ne ganz andere Kategorie... meine wiegt laut Datenblatt 99kg...
Aber okay... wenn du schon seit 2,5 Jahren nicht trainieren kannst... das hat bestimmt guten Grund.

robert234
20.06.2009, 22:34
du wirst doch wohl so einen bescheuerten Kühlschrank die Treppe runter wuchten können!
Natürlich!

































Aber er sollte ganz bleiben. :mrgreen:

BTW: Ist übrigens unten, der Nachbarssohn hat freundlicherweise mit angepackt.

kingKikapu
21.06.2009, 02:50
der dreijährige mit den bonbons? :lol:

Gast
21.06.2009, 08:47
In einer Hand die Bonbons, mit der anderen hat er mitgeholfen ^^;;

robert234
21.06.2009, 10:41
der dreijährige mit den bonbons? :lol:

Nee, sondern rechts wohnen auch Nachbarn, sehr nette Leute übrigens. Die hatten gleich zu Beginn gesagt: wenn ihr Hilfe braucht sagt bescheid. Deren Sohn ist aktiver Ruderer, also fit in Rücken und Händen. :)

hmm...egal
21.06.2009, 10:50
na also, stonier den auftrag bei der umzugsfirma... :mrgreen:

robert234
07.07.2009, 18:25
Damit Ihr nicht denkt ich liege auf der faulen Haut, in den letzten drei Wochen habe ich Stück für Stück meine Berliner Wohnung, den Keller und die Garage geräumt, außer den sperrigen Möbeln, die übermorgen eine Umzugsfirma für mich transportieren wird, und dem PC, der nachher abgebaut wird, habe ich alles schon auf mein Rittergut transportiert und dort kunstvoll im ganzen Haus verteilt. :lol:

Auch wenn ich in den letzten Jahren allein gelebt habe, sammelt sich in einer großen Wohnung doch mehr an als man glaubt. Die erste Woche über habe ich fast nur Bücher transportiert, jeden Tag einen Kofferraum voller Kartons. Morgen zerlege ich dann noch Schreibtisch und Schrankwand, ab Donnerstag werden die Möbel am neuen Standort wieder aufgebaut und gefüllt. So ganz allein macht ein Umzug richtig Arbeit, im Haus habe ich daher in den letzten drei Wochen nur noch kleinere Arbeiten geschafft.

Bis Monatsende muß ich vorrangig meine alte Wohnung übergabefertig machen, das heißt komplett malern, die Sachen die in den Sperrmüll fliegen noch rausschaffen und nochmal durchputzen damit es sauber ist.

Je nachdem wie schnell ich meinen Schreibtisch wieder montiert und den ganzen PC-Kram wieder installiert habe, werde ich voraussichtlich bis Freitag abend nicht mehr online sein. Bleibt mir gesund! ;)

Chaser
07.07.2009, 18:27
Bleibt mir gesund! ;)

Ich geb mir Mühe. :mrgreen: Viel Erfolg und bis dann.

*sternchen*
08.07.2009, 20:28
Hey

ich glaub, du bist nicht mal verpflichtet, die Wohnung neu zu streichen, irgendwas hab ich da mal gehört, nur was genau,weiß ich nicht mehr.

Viel Spass

ependinom
08.07.2009, 20:31
hehe sternchen ... zu spaet ... jetzt ist er schon am malern :P

spammer69
08.07.2009, 20:33
Habe ich ihm auch schon mal gesagt, aber bei ihm ist das wohl vertraglich so festgelegt. :ratlos:

oldiegerd
10.07.2009, 09:39
So...ahem...Räusper...

Lieber Robert:

"Bosheit, Feinde, schlimme Leiden
sollen Deine Türe meiden!
Freude, Glück und Sonnenschein
sollen bei Dir willkommen sein!"

Viel Glück im neuen Haus! :D

Rinchar
10.07.2009, 09:54
Hey

ich glaub, du bist nicht mal verpflichtet, die Wohnung neu zu streichen, irgendwas hab ich da mal gehört, nur was genau,weiß ich nicht mehr.

Viel Spass

Ich denke Robert macht das nicht zum Spaß, oder weil vielleicht sein Verhältnis zum Vermieter so gut ist. ^^
Der hat sich mit Sicherheit erkundigt und würde das bestimmt nicht machen, wenn er nicht vertraglich dazu gezwungen wird. ;)

Rob, ich drück dir die Daumen, dass der Schreibtisch und der PC sich ohne Probleme wieder aufstellen lassen! :mrgreen:
Bis heute abend vielleicht. ^^

Chaser
10.07.2009, 10:11
Rob war gestern schon wieder hier... :mrgreen:

Rinchar
10.07.2009, 10:12
Toll, hab ich natürlich verpasst. ^^

Chaser
10.07.2009, 10:20
Und gestern Abend auch, da hast du aber wo anders.... gesteckt.... :smoke:

Rinchar
10.07.2009, 10:23
Und gestern Abend auch, da hast du aber wo anders.... gesteckt.... :smoke:

:pfeifer:


8-)

robert234
10.07.2009, 17:32
Heute kam endlich meine neue Küchenlampe, die habe ich gleich montiert. Vorher mußte ich das Viech erst um einen Meter kürzer machen, was eine ziemliche Fummelei war.

So sieht das nun aus:

Gast
10.07.2009, 17:34
Heute kam endlich meine neue Küchenlampe, die habe ich gleich montiert. Vorher mußte ich das Viech erst um einen Meter kürzer machen, was eine ziemliche Fummelei war.

So sieht das nun aus:

schick schick, das ist die Lampe mit der sparleuchte drin?

robert234
10.07.2009, 17:36
Und weil ich gerade beim Foto hochladen war, hier mal unsere Telekommunikationszentrale im Keller, die ich selbst installiert und im Haus verkabelt habe. Funktioniert sogar auf Anhieb.

Und zum Vergleich rechts mal ein Foto des Zustandes bei Hausübernahme:

Brisko
10.07.2009, 17:40
Irgendwie viel mehr bunte Kabel...

Alles gute zum Einzug!

robert234
10.07.2009, 17:41
schick schick, das ist die Lampe mit der sparleuchte drin?

Ja, da ist so eine brezelförmige spezielle Leuchtstoffröhre drin.

robert234
10.07.2009, 17:46
Irgendwie viel mehr bunte Kabel...
Ja, aus gutem Grund. Ich habe die Installation auf zwei weiße Spanplatten montiert, davon ist die rechte nach dem Abziehen der bunten Kabel aus dem Rangierfeld mitsamt der Telefonanlage abnehmbar. Da ich kein Laptop besitze, kann ich so im Bedarfsfall einfach die Telefonanlage mit hoch zum PC nehmen und dort programmieren oder andere Klingel- oder Wartemusik raufladen. Außerdem kann ich so durch einfaches Kabel umstecken Nebenstellen auf andere Steckdosen im Haus zuordnen oder Steckdosen auch einfach mal stillegen.

Brisko
10.07.2009, 17:51
Respekt, fuer mich immer nur bunte Kabel und manchmal Blinklichter.

Dirk_39
10.07.2009, 19:22
Und gestern Abend auch, da hast du aber wo anders.... gesteckt.... :smoke:

Solltest du auch mal versuchen*g*, dann ist die miese Stimmung wie weggeblasen^^:kuss:

PS: Bist du das auf dem Avatar?:respekt:

Dirk_39
10.07.2009, 19:25
Robert, das sieht ja mal richtig gut installiert aus! Schicke Lampe, wieviel musstest du löhnen?

MPB
10.07.2009, 19:31
Schaut doch ganz akkurat aus. :thumright:

robert234
10.07.2009, 22:11
Robert, das sieht ja mal richtig gut installiert aus! Schicke Lampe, wieviel musstest du löhnen?

Uff, das waren glaube ich 94 oder 95 € inklusive Leuchtmittel.

tomarse
11.07.2009, 10:06
Heute kam endlich meine neue Küchenlampe, die habe ich gleich montiert. Vorher mußte ich das Viech erst um einen Meter kürzer machen, was eine ziemliche Fummelei war.

So sieht das nun aus:

Wow Robert, überraschend modern und schlicht für deine Verhältnisse :mrgreen:

kingKikapu
11.07.2009, 10:30
hast du auch einen kronleuchter erwartet? :D

gut gemacht, bob!

hmm...egal
11.07.2009, 10:58
ich hab fackelhalter und die passenden fackel dazu erwartet. ^

robert234
11.07.2009, 21:43
Wow Robert, überraschend modern und schlicht für deine Verhältnisse :mrgreen:

In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister. :motz1: :mrgreen:

Gutschiwu
12.07.2009, 11:42
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister. :motz1: :mrgreen:

Trifft das auch auf den Geisteszustand zu? :diablo:

tomarse
12.07.2009, 14:31
hast du auch einen kronleuchter erwartet? :D

Ja!


ich hab fackelhalter und die passenden fackel dazu erwartet. ^

Oder auch so etwas ;)


Trifft das auch auf den Geisteszustand zu? :diablo:

:lol: :lol:

robert234
12.07.2009, 22:43
Trifft das auch auf den Geisteszustand zu? :diablo:

Beschränkung, nicht Beschränktheit. Oder wie Winston Churchill zu sagen pflegte: Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen, man soll ihm nur die Dinge zumuten die er auch verdauen kann. :motz1: :zunge:

robert234
29.07.2009, 21:46
Jaaaaaa, es geht natürlich immer weiter mit meinem Projekt, auch wenn ich mir jetzt zwischendurch ein paar Verschnaufpausen gönne. Meine alte Wohnung habe ich komplett leer und renoviert, am Freitag ist Abnahme, da bin ich mal gespannt was mein Vermieter da wieder auszusetzen hat. :roll:

Heute habe ich endlich einen Spiegel in meinem Bad angebracht, dabei stellte sich leider heraus, daß das gute Stück eine kleine blinde Stelle mittendrin hat, morgen versuche ich den umzutauschen. Dann habe ich im Keller Omas großen Kleiderschrank aufgebaut, da kann meine Mutter ihren Krimskram unterbringen. Außerdem habe ich ihr ein schönes Holzregal für den Speisekeller gebaut, damit sie Konserven unterbringen kann. Da dann noch etwas Zeit war, und ich gerade in Schwung, habe ich meinen Kettler Racer und die Seated Calf Raise gebrauchsfertig montiert.

Krautbert
29.07.2009, 21:58
da war wohl heute jemand fleißig :D :P

robert234
29.07.2009, 22:12
da war wohl heute jemand fleißig :D :P

Ich bin immer fleißig, wenn ich halbwegs fit bin. :motz1:

Ach ja, heute habe ich meine Mittagsruhe auf meinem schönen Balkon mit Blick in den Park verbracht und dabei entdeckt daß wir sieben junge Amseln bei uns haben. Amseln mag ich sehr, aber die blöden Sperlinge könnte ich zum Mond schießen, dieses Geschiepe schon bei Tagsanbruch geht mir echt auf den Zeiger.

Und die Rhododendren haben wieder schön Blütenknospen gebildet, da wird es bald wieder bunter im Park. Überhaupt hat unser Vorgänger die Pflanzungen so genial ausgewählt, daß das ganze Jahr über ständig was blüht.

tomarse
29.07.2009, 22:47
Klingt schön... weiter so!

Gast
29.07.2009, 23:36
und die Seated Calf Raise gebrauchsfertig montiert.

Hätte ich eine Seated Calf Raise, dann wär das wohl das ERSTE was ich aufgebaut hätt ;)

Schön zu hören dass es voran geht! Wie weit sind denn jetzt Küche, Bad und co renoviert?

Haste schon alle neuen Möbel die du wegen den Dachschrägen brauchtest besorgen können?!

robert234
29.07.2009, 23:51
Hätte ich eine Seated Calf Raise, dann wär das wohl das ERSTE was ich aufgebaut hätt
Aufgebaut ist sie nun, vorher war der Sportkeller Zwischenlager für alles was erstmal schnell untergebracht werden mußte. Einige Kartons und Säcke stehen dort immer noch. Mal gucken wann ich erstmals wieder zum trainieren komme, momentan bin ich von der Schufterei der letzten Monate einfach noch zu kaputt.


Wie weit sind denn jetzt Küche, Bad und co renoviert?
Das ist alles längst fertig, das war es schon vor dem Umzug vor drei Wochen, inzwischen habe ich sogar die alte Wohnung schon gemalert. Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch, hier ein Schuhschrank, da ein paar Handtuchhalter ...


Haste schon alle neuen Möbel die du wegen den Dachschrägen brauchtest besorgen können?!
Ein passender Kleiderschrank fehlt mir noch, sowie ein kleines Schränkchen das in die Nische im Bad paßt. Das war nicht vordringlich, da ich eh keine Zeit zum Aufbauen gehabt hätte. Das muß ich als Nächstes angehen.

robert234
31.07.2009, 17:06
Hehe, spammt hier nicht meinen schönen Thread voll! :schimpf:

Dirk_39
12.08.2009, 08:08
Hey Robert, was ist denn los? Hast du Urlaub oder was?

Geht nix mehr weiter im neuen Haus oder bist du zu sehr mit dem Ausrotten der Sperlinge beschäftigt...?

Gruß aus Bayern^^

Onkel_Tom
15.08.2009, 21:45
Roooooobert, heute musste ich an dich denken als ich bei den Velux Fenstern die Rolle raufgekurbelt hab. :D

Es sind exakt 20 Umdrehungen, irgendwann haben wir ja drüber gerätselt wieviel Umdrehungen es wohl sind. :)

robert234
15.08.2009, 21:52
Hey Robert, was ist denn los? Hast du Urlaub oder was?
Sowas Ähnliches, wie erwartet holt die Migräne jetzt nach, was sie während des Baustresses vorübergehend ausgelassen hat. Ich habe gerade drei Tage Migräne hinter mir, heute war ich endlich mal wieder ohne Kopfschmerzen, kam aber vor Erschöpfung kaum noch ne Stehleiter rauf. Immerhin habe ich heute schon die Deckenleuchten im Homegym installiert, das ich übrigens noch nicht ein einziges Mal habe nutzen können. :sad:

Ansonsten war Möbelaufbau angesagt, außerdem habe ich in den letzten Tagen für meine Mutter einen neuen Waschtisch in deren Bad installiert, den Trockner und die elektrische Heckenschere repariert sowie im Garten gewerkelt.

robert234
15.08.2009, 21:55
Roooooobert, heute musste ich an dich denken als ich bei den Velux Fenstern die Rolle raufgekurbelt hab. :D

Es sind exakt 20 Umdrehungen, irgendwann haben wir ja drüber gerätselt wieviel Umdrehungen es wohl sind. :)

Ich bin froh mir die Mühe mit dem E-Rollladen gemacht zu haben, schöne Sache. Die Endabschaltung hat VELUX vermurkst, das müßte einstellbare Endpositionen haben, statt auf einen bestimmten Widerstand des Panzers zu reagieren.

kingKikapu
15.08.2009, 21:56
wie, das lässt sich nicht einstellen? :shock:
statt auf einen bestimmten Widerstand des Panzers zu reagieren.das ist doch nur eine sicherung?! :gruebel:

robert234
15.08.2009, 22:00
wie, das lässt sich nicht einstellen?
In der Beschreibung steht nichts dazu drin, daß man eine Einstellmöglichkeit für die Abschaltpunkte unten und oben hätte. Der Panzer fährt bis ganz unten oder bis ganz oben, quengelt dort kurz, schaltet für ca. 3 sek ab und setzt kurz zurück um den Panzer nicht unter Spannung zu halten.

kingKikapu
15.08.2009, 22:02
und diese unnötigen kleinigkeiten lässt sich velux teuer bezahlen. :motz:

Dirk_39
16.08.2009, 09:42
Ich bin froh mir die Mühe mit dem E-Rollladen gemacht zu haben, schöne Sache. Die Endabschaltung hat VELUX vermurkst, das müßte einstellbare Endpositionen haben, statt auf einen bestimmten Widerstand des Panzers zu reagieren.


Nee Robbie, da kann ich dir nicht zustimmen: das Rollo muss bei Widerstand stehen bleiben, sonst zwickt es dir was ab, wenn du versehentlich deine Extremitäten aus dem Fenster hängst^^

robert234
16.08.2009, 10:44
das Rollo muss bei Widerstand stehen bleiben
Gern doch, trotzdem wäre es gut, wenn man je einen Endpunkt oben und unten einstellen könnte, wo der Rollladen abschaltet auch ohne daß ein Widerstand da sein muß. Dieses Gewürge klingt nicht gut und ist vermutlich für die Haltbarkeit auch nicht so das Wahre.

Dirk_39
17.08.2009, 19:25
Gern doch, trotzdem wäre es gut, wenn man je einen Endpunkt oben und unten einstellen könnte, wo der Rollladen abschaltet auch ohne daß ein Widerstand da sein muß. Dieses Gewürge klingt nicht gut und ist vermutlich für die Haltbarkeit auch nicht so das Wahre.


Endlagenschalter sind doch was für Weicheier! Echte Kerle stehen doch lieber auf Druck,oder etwa nicht?^^

robert234
01.10.2009, 22:19
Mal ein kleines Update: Natürlich liege ich jetzt nicht auf der faulen Haut, sondern erledige Stück für Stück weitere Arbeiten. So habe ich etliche Holunderbäume und wild aufgegangene Ahorne gefällt und daraus ne Benjeshecke gebaut. Dann habe ich die verschollenen Grenzsteine an der linken Grundstücksseite gesucht und freigelegt. Gestern waren einige Fenster fällig, die habe ich korrekt eingestellt, damit sie nicht schleifen. Vorgestern habe ich den Rolladenpanzer des Giebelfensters von meinem Arbeitszimmer durch einen neuen ersetzt (alt war weißer Kunststoff, neu ist dunkelgrünes einbrennlackiertes Alu), heute den von meinem Wohnzimmer. Die Rolladenpanzer lagen schon 6 Jahre OVP im Keller rum, aber der Vorbesitzer hat die oben nicht mehr ausgetauscht. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich neue Gurtwickler nebst Gurten eingebaut und vor allem die Rolladenkästen mit einer gescheiten Wärmedämmung versehen. Vorher waren da unpassende Styropor-Formteile mehr oder weniger lose reingeschmissen, also völlig ohne Nutzen. Jetzt sind der Kastenboden und die Kastendecke mit je 15 mm Styropor gedämmt, zur Raumseite hin habe ich nun 85 mm (!) Styropor eingebaut und eine Alu-Zwischenschicht außerdem. Jetzt ist der Kasten absolut luftdicht gegen den Raum, das sollte ne Menge Energie sparen.

Es folgen in den nächsten Tagen die Rolläden von meinem Schlafgemach und der Küche, wo vorab auch noch die Panzer zu tauschen sind. Anschließend werde ich den Kasten der großen Balkontür in meinem Arbeitszimmer überprüfen und ggf. nachdämmen. Dort ist immerhin schon der grüne Rolladen drin.

Die Dämmarbeiten auf dem obersten Boden warten, und um das neue Garagentor muß ich mich auch endlich kümmern. Noch steht mein Auto VOR der Garage.

S3phr4
01.10.2009, 22:27
Mal ein kleines Update: Natürlich liege ich jetzt nicht auf der faulen Haut
Aha, und das sollen wir dir ohne "Beweisfotos" glauben? :tschuess:

Mach mal wieder paar schöne Fotos, bei Gelegenheit und halt uns weiter auf dem Laufenden. =)

robert234
01.10.2009, 22:54
Übrigens hat unser schöner Nußbaum, der übrigens eine Schwarznuß ist, inzwischen bereits komplett seine Blätter fallen lassen. Der wird sehr früh grün, aber auch als erster wieder kahl. Wobei seine Äste selbst ohne Laub elegant aussehen. Und Nüsse gab es auch, 28 Stück haben wir eingesammelt. Inzwischen steht auch fest, daß der Baum stehen bleibt. Den hinteren Bereich des Parks stocken wir dieses Jahr noch mit 18 Jungbäumen auf.

Barbara
02.10.2009, 10:22
Was solls werden? Obstbäume? Ich denke doch,oder? Jaja, eigenes Haus macht immer Arbeit!

robert234
02.10.2009, 11:06
Was solls werden? Obstbäume?
Obstbäume im Park? Nö, 3 Sommerlinden, 1 Winterlinde, 1 Kastanie, 1 Roteiche, 3 Wildkirschen und 9 Große Küstentannen (Riesentannen). Einige der Tannen werden aber voraussichtlich später als Weihnachtsbäume wieder entnommen.

Dirk_39
03.10.2009, 16:30
Ich habe heuer zwei große Tannen im Garten umgehauen, weil ich Platz brauchte für meine Bambushecke! Im Frühjahr kill ich noch den Ahorn, die Blätter zum Herbst sind jedesmal eine Katastrophe^^....

robert234
03.10.2009, 21:28
Im Park lasse ich das Laub einfach liegen, im Wald harkt es ja auch keiner weg.

Dirk_39
04.10.2009, 00:03
Bei dir passt es ja auch, ich musste rasieren, weil mir der Platz sonst nicht für einen kleinen Außenreitplatz reichen würde. Deswegen habe ich auch die Bambushecke angepflanzt, damit dort ein Sichtschutz zum Garten entsteht. Meine Obstbäume stehen ganz woanders, die dürfen wuchern wie Gott sie schuf^^

robert234
12.10.2009, 23:27
Das Projekt Frühlingserwachen stockt etwas, erst war es auf dem Spitzboden zu heiß, jetzt ist es dort zu kalt. :mrgreen:

Immerhin habe ich schon aus Styroporplatten eine Haube in der Größe 82 x 132 x 25 cm gefertigt, die nun über der Einschubtreppe zum Spitzboden den Wärmeverlust nach oben drastisch einschränken soll. Allerdings muß ich auch die Fälze der Luke noch luftdicht bekommen, damit da keine feuchtwarme Luft hindurch kann und zu Schimmelbildung führt.

Dirk_39
13.10.2009, 00:28
Das Projekt Frühlingserwachen stockt etwas, erst war es auf dem Spitzboden zu heiß, jetzt ist es dort zu kalt. :mrgreen:


Recht so, nur immer schön an den Ausreden feilen, hauptsache die Formulierung hört sich gut an^^.... . Zumindest sagt das ab und zu meine Frau zu mir ;-)
Du kannst ja dein Projekt quasi in eine herbstzeitliche Vorwinterruhe umtaufen.....

milchbubi
13.10.2009, 01:47
Das Projekt Frühlingserwachen stockt etwas, erst war es auf dem Spitzboden zu heiß, jetzt ist es dort zu kalt. :mrgreen:

Das kenne ich irgendwoher :mrgreen:

robert234
13.10.2009, 11:17
Erstmal versuche ich noch Schlechtwettergeld rauszuschinden. :mrgreen:

robert234
19.10.2009, 11:24
Am Samstag ging es doch wieder für einige Stunden mit den Dämmarbeiten auf dem Spitzboden weiter, ich bin auch ganz gut vorangekommen. Die größere Dielen-Fläche ist nun komplett aufgenommen, nachgedämmt und wieder mit den Dielenbrettern beplankt worden. Jetzt müssen noch die Randbereiche der übrigen Flächen folgen, damit keine Unterlüftung der Dielung mehr möglich ist. Nur wenn man die Luftströmung unterhalb der Dielung völlig unterbindet, erreicht die auf die Dielen aufgebrachte dicke Dämmschicht überhaupt einen Effekt.

Damit das Ganze auch bautechnisch sicher ist und kein Tauwasser in der Deckenkonstruktion entsteht habe ich den Temperaturverlauf innerhalb des geplanten Deckenaufbaus mit der Tauwasserkurve verglichen. Wie auf dem Diagramm ersichtlich, liegt die Temperatur im gesamten neuen Deckenaufbau durchweg zuverlässig über der Temperatur, bei der Tauwasser ausfallen würde. Tauwasser ist die Bezeichnung für Kondensat das sich bilden würde, wenn der von der Raumseite mit der warmen Luft in die Konstruktion eingetragene Wasserdampf innerhalb der Deckenkonstruktion soweit abkühlt, daß es zum Kondensieren - beispielsweise an den Dämmwollefasern - kommt. Dadurch kann die Konstruktion über den Winter derart durchnässen, daß sie selbst im Sommer nicht mehr völlig austrocknen würde. Abgesehen vom statischen Problem (Decke wird viel schwerer) kann das zu gravierendem Schimmelbefall in der Konstruktion führen, der zu kostspieligen Sanierungen zwingen würde.

Durch die verbesserte Dämmung ergibt sich eine dramatische Verringerung des Wärmeenergieverlustes, der U-Wert der ursprünglichen Konstruktion betrug (saubere Verarbeitung vorausgesetzt, die aber schon nicht gegeben war) 0,24 W/m² K.

Dank meiner massiven Dämmung verbessert sich dieser Wert auf 0,07 W/m² K, und liegt damit bezogen auf die nachgedämmte Dachgeschoßdecke sogar noch unter dem Grenzwert für sogenannte Passivhäuser (0,1 W/m² K). Statt 406 W Wärmeenergie pro Stunde gerechnet auf die gesamte Dachgeschoßdecke gehen dort nach Fertigstellung der Dämmung nur noch 116 W Wärmeenergie verloren. Nach meinen Berechnungen habe ich die Materialkosten für die Dämmung bis Ende 2010 über Heizkostenersparnis wieder reingeholt, ab dann macht die Dämmung Gewinn. Abgesehen davon bleibt es im heißen Sommer so natürlich viel kühler unterm Dach, was auch nicht zu verachten ist.

bounce
19.10.2009, 13:52
Was der Robert anpackt, macht er richtig!
Find ich super!

Was ich aber noch zu bedenken gebe, du solltest so eine Berechnung auch bei der Tragkonstruktion machen, weil die hast du ja in Form eines Holzstaffels entweder in der ersten Schicht Mineralwolle, oder in der zweiten Schicht.

Patta90
19.10.2009, 14:01
Finds auch bemerkenswert. Wenn ich das alles eines Tages auch alles selber erledigen kann, dann klopf ich mir 3x, wenn nicht 4x auf die Schulter. :mrgreen:

Go, Robert! Go, Robert!

Chaser
19.10.2009, 14:03
Am Samstag ging es doch wieder für einige Stunden mit den Dämmarbeiten auf dem Spitzboden weiter, ich bin auch ganz gut vorangekommen. Die größere Dielen-Fläche ist nun komplett aufgenommen, nachgedämmt und wieder mit den Dielenbrettern beplankt worden. Jetzt müssen noch die Randbereiche der übrigen Flächen folgen, damit keine Unterlüftung der Dielung mehr möglich ist. Nur wenn man die Luftströmung unterhalb der Dielung völlig unterbindet, erreicht die auf die Dielen aufgebrachte dicke Dämmschicht überhaupt einen Effekt.

Damit das Ganze auch bautechnisch sicher ist und kein Tauwasser in der Deckenkonstruktion entsteht habe ich den Temperaturverlauf innerhalb des geplanten Deckenaufbaus mit der Tauwasserkurve verglichen. Wie auf dem Diagramm ersichtlich, liegt die Temperatur im gesamten neuen Deckenaufbau durchweg zuverlässig über der Temperatur, bei der Tauwasser ausfallen würde. Tauwasser ist die Bezeichnung für Kondensat das sich bilden würde, wenn der von der Raumseite mit der warmen Luft in die Konstruktion eingetragene Wasserdampf innerhalb der Deckenkonstruktion soweit abkühlt, daß es zum Kondensieren - beispielsweise an den Dämmwollefasern - kommt. Dadurch kann die Konstruktion über den Winter derart durchnässen, daß sie selbst im Sommer nicht mehr völlig austrocknen würde. Abgesehen vom statischen Problem (Decke wird viel schwerer) kann das zu gravierendem Schimmelbefall in der Konstruktion führen, der zu kostspieligen Sanierungen zwingen würde.

Durch die verbesserte Dämmung ergibt sich eine dramatische Verringerung des Wärmeenergieverlustes, der U-Wert der ursprünglichen Konstruktion betrug (saubere Verarbeitung vorausgesetzt, die aber schon nicht gegeben war) 0,24 W/m² K.

Dank meiner massiven Dämmung verbessert sich dieser Wert auf 0,07 W/m² K, und liegt damit bezogen auf die nachgedämmte Dachgeschoßdecke sogar noch unter dem Grenzwert für sogenannte Passivhäuser (0,1 W/m² K). Statt 406 W Wärmeenergie pro Stunde gerechnet auf die gesamte Dachgeschoßdecke gehen dort nach Fertigstellung der Dämmung nur noch 116 W Wärmeenergie verloren. Nach meinen Berechnungen habe ich die Materialkosten für die Dämmung bis Ende 2010 über Heizkostenersparnis wieder reingeholt, ab dann macht die Dämmung Gewinn. Abgesehen davon bleibt es im heißen Sommer so natürlich viel kühler unterm Dach, was auch nicht zu verachten ist.

Ich versteh nur Bahnhof.... :lol:

Gast
19.10.2009, 14:11
Lieber Robert,
möchtest du dich nicht mit Tom zusammentun und auch mir mein zukünftiges Haus bauen? Ich verlange nicht viel... nen hübschen Garten mit paar Bäumchen, Blumen, Beeten, 2-stöckiges Häuschen mit 500m² zzgl geräumigem Keller mit guter Schalldämmung für Fitness und Hobbyraum, ne Garage für 2 Autos plus Werkstatt, Balkon, Terrasse zur Südseite versteht sich... Ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten.
Wäre echt nett. Ich würde dir auch in jeder Mittagspause MQ und Haferflocken un großen Mengen zur Verfügung stellen :)
Ich war übrigens dieses Jahr ein sehr braver Junge!
Viele liebe Grüße,
Staff

hmm...egal
19.10.2009, 14:28
Lieber Robert,
möchtest du dich nicht mit Tom zusammentun und auch mir mein zukünftiges Haus bauen? Ich verlange nicht viel... nen hübschen Garten mit paar Bäumchen, Blumen, Beeten, 2-stöckiges Häuschen mit 500m² zzgl geräumigem Keller mit guter Schalldämmung für Fitness und Hobbyraum, ne Garage für 2 Autos plus Werkstatt, Balkon, Terrasse zur Südseite versteht sich... Ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten.
Wäre echt nett. Ich würde dir auch in jeder Mittagspause MQ und Haferflocken un großen Mengen zur Verfügung stellen :)
Ich war übrigens dieses Jahr ein sehr braver Junge!
Viele liebe Grüße,
Staff
das gleiche für mich auch bitte, nur in zwei facher ausführung. einmal im hochtaunuskreis und einmal in der türkei. :motz1:

robert234
25.10.2009, 18:12
Heute habe ich die beiden neuen High Effizienz-Umwälzpumpen endlich eingebaut und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die große Pumpe (Heizkreislauf) begnügt sich mit 10 bis 14 W/h, die Vorgängerin hat ständig satte 100 W/h verbraten. Nachts bei Absenktemperatur senkt die Pumpe nochmals ihre Leistung. Auch hört man praktisch keinerlei Laufgeräusch mehr, auch nicht Strömungsgeräusche in den Heizkörpern, trotzdem ist es warm wie gewohnt. Die kleine Pumpe (Warmwasserkreislauf) zieht 5 statt 75 W/h.

Fazit: Die Einsparung ist noch größer als geschätzt, ich bin bei meiner Wirtschaftlichkeitsrechnung noch von 25 W/h für die große Pumpe ausgegangen. :lach:

robert234
25.10.2009, 18:17
Terrasse zur Südseite versteht sich
Dann kannst Du die im Hochsommer praktisch nicht nutzen, da kommst Du um. Unsere Haupt-Terrasse guckt nach Ost-Süd-Ost, das ist perfekt, Morgensonne, dafür aber am späten Nachmittag Schatten damit man es da auch bei 32° C noch aushält.

Ansonsten dürfte Oskar Lafontaines "Villa der sozialen Gerechtigkeit" ganz gut zu Deinen Vorstellungen passen. :mrgreen:

robert234
25.10.2009, 22:32
Was ich aber noch zu bedenken gebe, du solltest so eine Berechnung auch bei der Tragkonstruktion machen, weil die hast du ja in Form eines Holzstaffels entweder in der ersten Schicht Mineralwolle, oder in der zweiten Schicht.
Im Bereich der Kehlbalken ist die Konstruktion noch weniger tauwassergefährdet, siehe Diagramm. Auch der u-Wert ändert sich nur minimal, nämlich auf 0,09 W/m² K, liegt also selbst dort noch unter Passivhausstandard.

Gast
26.10.2009, 08:59
Dann kannst Du die im Hochsommer praktisch nicht nutzen, da kommst Du um. Unsere Haupt-Terrasse guckt nach Ost-Süd-Ost, das ist perfekt, Morgensonne, dafür aber am späten Nachmittag Schatten damit man es da auch bei 32° C noch aushält.

Ansonsten dürfte Oskar Lafontaines "Villa der sozialen Gerechtigkeit" ganz gut zu Deinen Vorstellungen passen. :mrgreen:

Na ist doch super, wenn du schon ne Vorlage hast :) Dann geht ja alles ratz-fatz, ne? ;)

robert234
29.10.2009, 10:52
Nachtrag zur Umwälzpumpe der Heizung: Nach mehrtägiger Analyse unseres Systems hat AutoAdapt die Pumpe inzwischen noch weiter heruntergeregelt, nunmehr verbraucht sie nur noch zwischen 5 und 8 W. Kann natürlich sein daß es bei sehr kaltem Wetter wieder etwas mehr wird, wenn die Heizungsventile weiter auf sind. In jedem Fall ein riesiger Fortschritt gegenüber zuvor permanent 100 W bei der alten Pumpe.

Polythyloge
29.10.2009, 10:57
Wann hat sich die Pumpe finanziell gesehen gerechnet?

robert234
29.10.2009, 11:25
Wann hat sich die Pumpe finanziell gesehen gerechnet?

Kaufpreis der Pumpe: 163,50 €, Einbau habe ich selbst vorgenommen, also Investition 163,50 €.

Die KfW fördert die Maßnahme mit pauschal 100 €, bleiben also 63,50 € Eigenaufwand. Wir zahlen 0,24 €/kwh Stromgeld, diese Pumpe spart am Tag durchschnittlich 2,2 kwh und somit ca. 0,53 € Stromgeld. Nach etwa 120 Heiztagen hätte sich die Pumpe amortisiert.

Gast
29.10.2009, 11:41
Nach etwa 120 Heiztagen hätte sich die Pumpe amortisiert.

Also spätestens nächsten Frühling. Klingt nach einer sehr rentablen Investition! :)

robert234
29.10.2009, 22:57
Heute bin ich mal etwas kürzer getreten, da noch mein Wohnzimmer für den morgen zu liefernden Teppich auszuräumen war. So habe ich nur 5 Türschlösser getauscht und neue Drückergarnituren nebst Profilzylindern montiert. Dann wurden meine 18 Jungbäume geliefert, die ich in den nächsten Tagen hinten im Park pflanzen werde. Hat zwar nix mit dem Haus zu tun, habe ich aber heute auch noch gemacht: Winterräder montiert und meine Mutter zum Friseur gekutscht.

robert234
30.10.2009, 17:21
So, alle 18 Bäumchen sind gepflanzt, 9 Große Küstentannen (Riesentannen), 1 Roteiche, 1 Kastanie, 1 Winterlinde, 3 Sommerlinden und 3 Wildkirschen. War gar nicht so leicht die kleinen Bäumchen zum Angießen im Park wiederzufinden.

Gast
31.10.2009, 00:35
wie klein bzw. groß sind denn die setzlinge gewesen und wie tief musste denn jeder vergraben werden?

tomarse
31.10.2009, 10:00
wie klein bzw. groß sind denn die setzlinge gewesen und wie tief musste denn jeder vergraben werden?

Das würde mich auch interessieren!

robert234
31.10.2009, 22:42
wie klein bzw. groß sind denn die setzlinge gewesen und wie tief musste denn jeder vergraben werden?

Am kleinsten waren die "Großen Küstentannen"-Setzlinge, die sind erst ca. 30 cm hoch, haben aber bereits 50 cm lange (tiefe) Wurzeln. Entsprechend mußten die Pflanzlöcher 50 cm tief sein, ich habe aber unten noch zusätzlich den Boden aufgelockert, damit es die kleinen Riesen gut haben.

Die Roteiche brauchte ein Loch von etwa 75 cm Durchmesser und 40 cm Tiefe, die Linden Löcher von etwa 40 cm Durchmesser und 30 cm Tiefe, die Kastanie ungefähr so wie die Linden.

robert234
02.11.2009, 21:09
Heute war der vorerst letzte Tag auf dem Spitzboden, 24 Rollen Glaswolle habe ich da bisher verarbeitet, nun fehlen mir noch 3 Rollen zur Fertigstellung. Für das sorgfältige Nachdämmen der Gefache der Kehlbalkenlage ging erheblich mehr Glaswolle drauf, als ich geplant hatte. Die Baufirma hat da damals geschlampt was das Zeug hält, ungefähr die Hälfte der Gefache war nicht paßgenau mit Glaswolle ausgefüllt, ein komplettes Gefach haben die sogar völlig leer gelassen. Da wurde also jahrelang zum Himmel geheizt, Sauerei sowas! :motz:

Nun muß ich abwarten bis mal ein Baumarkt die Glaswolle zum Sonderpreis anbietet, dann ergänze ich den Rest.

Nächste Arbeiten: Gardinenstangen montieren, Deckenlampe im Speisezimmer anbringen, Garagentor wechseln, Laub harken, Rollladenkästen weiter dämmen.

robert234
06.11.2009, 12:47
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Dübel ich am besten verwende um die neuen Garagentore an den Wänden der Garage zu befestigen? Die Wände sind aus Gasbeton/Porenbeton und in dem Bereich der Befestigung nicht überputzt. Zu den Toren werden üblicherweise Schlüsselschrauben (mit Kopf SW 13) geliefert.

Brisko
06.11.2009, 12:49
Frag doch im Baumarkt Deines Vertrauens-> die muessten sowas doch wissen, oder?!

robert234
06.11.2009, 12:52
Frag doch im Baumarkt Deines Vertrauens-> die muessten sowas doch wissen, oder?!

Muahahaha Baumarkt.

Kunde: Ich möchte einen 5er und einen 3er Bohrer, denn ich brauche nen 8er Loch!

Fachberater im Baumarkt: Nehmen Sie doch zweimal den 4er, dann brauchen Sie die Bohrmaschine nicht umspannen.

Dirk_39
06.11.2009, 13:38
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Dübel ich am besten verwende um die neuen Garagentore an den Wänden der Garage zu befestigen? Die Wände sind aus Gasbeton/Porenbeton und in dem Bereich der Befestigung nicht überputzt. Zu den Toren werden üblicherweise Schlüsselschrauben (mit Kopf SW 13) geliefert.


Robert, wenn es Hohlsteine sind aber es wirklich was aushalten soll, nehme ich immer eine Art Zweikomponentenkleber, die Dübel sind wie so Netze und dann schiebe ich Gewindestangen rein! Wenn du interessiert bist, google ich später nach der Marke. Der Mist kostet zwar ( ein Paket mit 8 Dübel um die 25-30€, hält aber wie Sau! Meine Pferde haben es noch nicht kleinbekommen^^

robert234
06.11.2009, 20:43
Hohl dürften die wohl nicht sein, einfach so Blöcke aus Schaumbeton.

Dirk_39
06.11.2009, 20:45
Hmm, kannst du keine Schwerlastanker verwenden?

robert234
06.11.2009, 20:47
Hmm, kannst du keine Schwerlastanker verwenden?

Die drehen in dem weichen Zeugs doch vermutlich einfach nur rund, da wird sich der Konus gar nicht einziehen.

Tobiass
07.11.2009, 10:15
gefällt mir alles sehr gut was du da machst robert, habe ich zwar schon mal vor ca. 4 Monaten gefragt, wenn du so ein großes Projekt in anstruch nimmst, bleibt dir doch überhaupt keine Zeit mehr für`s training oder ???

wollte das mal für meine Zukunft wissen.

robert234
07.11.2009, 11:16
wenn du so ein großes Projekt in anstruch nimmst, bleibt dir doch überhaupt keine Zeit mehr für`s training oder ???
Es gab tatsächlich in der Hauptrenovierungszeit einige Monate, in denen an Training überhaupt nicht zu denken war. Das war nicht nur eine Zeitfrage, sondern nach der Schufterei war ich einfach zu kaputt um noch zu trainieren. In solchen Phasen muß man einfach Prioritäten setzen und das Wichtigste erledigen.

Inzwischen hat sich das so ergeben, daß ich wenigstens aller fünf bis sieben Tage mal zu einem Training komme. Fortschritte macht man so natürlich nicht, es ist eher ein "in Schwung bleiben" damit man nicht völlig rauskommt.

Tobiass
07.11.2009, 11:20
vielen dank robert, wollt es mal wissen, ok ich habe nicht so ein schönes und großes Projekt, ich habe nur Abschlussprüfungen und da ist schon manchmal wenig Zeit,
aber das get schon irgendwie.

Gast
08.11.2009, 14:45
Bei diesen ultraweichen Porenbeton ist es echt schwer...
Ich würde, falls das möglich ist, komplett durchbohren und mit großen Unterlegscheiben und Gewindestangen arbeiten (hat auch bei meiner Klimmzugstange bombenfest gehalten) oder diese speziellen Dübel nehmen. Siehe dazu hier: Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Kann mir aber kaum vorstellen, dass Dübel in Gasbeton irgendwas lange aushalten. Gasbeton ist der größte Mist den es gibt.

robert234
08.11.2009, 20:02
Gasbeton ist der größte Mist den es gibt.
Mag sein, aber nun ist er mal da und andere bauen ganze Häuser damit, die müssen da doch auch irgendwie was festbekommen. :ratlos:

Die Tore wurden übrigens schon am 05. November versendet, da bin ich ja gespannt wann die eintrudeln.

Gast
08.11.2009, 20:16
Mag sein, aber nun ist er mal da und andere bauen ganze Häuser damit, die müssen da doch auch irgendwie was festbekommen. :ratlos:

Die Tore wurden übrigens schon am 05. November versendet, da bin ich ja gespannt wann die eintrudeln.

Ja... halt für jeden kleinen Pups nen riesen Dübel nehmen oder halt für kniffelige Sachen Gewindestangen usw... Bei deinem Garagentor würde ich davon ausgehen, dass die größtmöglichen Schrauben und Dübel sicher und fest halten würden....
Bist du denn sicher, dass es nur Gasbeton ist? Vielleicht ist 10cm tiefer ja zufällig ein Balken oder festerer Untergrund. Dann könnteste ggf mit langen Holzschrauben bei Holz oder tief versenkte Dübel auf festem Stein den nötigen Halt finden.
Andernfalls wär die einzige Alternative diemirnoch einfallen würde, dass du dir ein Lochblech aus Stahl mit vielen Schrauben an die Decke befestigst und DARAN dann das Tor schraubst. Damit könntest du auch die Last auf weiter außeinanderstehende Schrauben/Löcher verteilen. Wenn du nämlich zu nah aneinander zwei Löcherbohrst, dann verliehrt der Porenbeton auch all seine Festigkeit.

robert234
08.11.2009, 20:20
Ein Balken in der Mauer? Was soll der denn da? :ratlos:

Naja, die alten Tore haben da dran ja auch irgendwie gehalten, wahrscheinlich haben die da sogar stinknormale Spreizdübel genommen. Okay, die neuen Tore sind etwas schwerer, wir werden sehen.

Dirk_39
08.11.2009, 22:18
Du hast axial fast keine Belastung, Robert! Das Gewicht wird ja über die Decke getragen und da hast du Holzbalken, also kein Problem!

robert234
08.11.2009, 22:22
Du hast axial fast keine Belastung, Robert! Das Gewicht wird ja über die Decke getragen und da hast du Holzbalken, also kein Problem!

Hoffentlich weiß das Tor das auch. Ansonsten klebe ich es mit Panzertape fest. :mrgreen:

Barbara
09.11.2009, 09:49
Ich wills mal so sagen: Wir haben 50cm dicke Wände, aber so ein weicher Bimsstein, da ist das mit dem dübeln auch nicht ganz trivial, wenn irgendwas fest halten soll.
Meine Lösung des Problems ist, ein Loch zu bohren, Heißklebepistole an, Heißkleber ins Loch, Dübel nachschieben, abkühlen, Gegenstand anschrauebn. Hält bisher bei allem bombenfest!
Von daher kann ich Dirks Vorschlag mit dem 2-Komponentenkleber gut nachvollziehen.

robert234
24.11.2009, 18:01
Mal wieder ein Update: Das erste der beiden Sektionaltore habe ich eingebaut und der Probelauf verlief erwartungsgemäß einwandfrei. Im Frühling muß dann noch die Kante des Putzes ausgebessert werden. Die Spezial-Gasbetondübel von TOX halten überraschend gut, nur oben beim Ringanker wo die Porenbetonsteine nur eine Schale bilden die mit Beton gefüllt ist platzte der Porenbeton beim Reindrehen der Schraube auseinander. Ich werde da etwas tiefer zur Sicherheit einen zusätzlichen Befestigungspunkt schaffen.

Mein Auto muß aber erst einmal weiter draußen stehen, da ich den Autostellplatz erst mal benötige um den auf der anderen Raumseite lagernden Krempel umzuräumen, da ich sonst keine Baufreiheit für das zweite Tor habe.

Gast
24.11.2009, 21:09
Ob du's glaubst oder nicht... ich war vor 3 Sekunden noch drauf und dran hier zu posten und zu fragen wie das mit der Dübelgeschichte ausgegangen ist. Gut, dass du ne passende Lösung gefunden hast :)

robert234
09.12.2009, 17:58
Stets findet Überraschung statt, wo man's nicht erwartet hat. Unser Garagendach hat FDP, es ist nicht dicht. Statt dem fachgerechten dreilagigen Aufbau mit Bitumenschweißbahnen hat hier ein "Experte" nur die oberste Lage aufgebracht, somit war nix da womit man die wasserdicht hätte verschweißen können. Außerdem wurden die Bahnen nicht quer zum Gefälle verlegt, sondern mit dem Gefälle. :roll:

Heute waren die Dachdecker hier und haben den ganzen Mist runtergerissen, auch Ortgang (diese Blechkante an den Seiten) und Dachrinne wurden damals hier nach anerkannten Techniken des Tertiär montiert. Verlötet? Fehlanzeige. Alles einfach angespaxt und fertsch. Die waren sogar zu faul die Dachrinne auf das richtige Maß abzulängen, wozu auch, einfach nen Meter ineinanderschieben und paßt. Schwupps kostet uns der Spaß ca. 3.000 €.

Heute habe ich als unterste Schicht gleich noch Delta Reflex-Folie legen lassen, damit die Garage im Sommer kühler bleibt. Die Dachdecker haben Bauklötzer gestaunt, solche Folie kannten die noch gar nicht, ich mußte denen erst erklären wie sie die verlegen sollen. :smoke:

Jens1981
09.12.2009, 19:12
und wo hast du die folie her? bei der nasa geklaut?

robert234
09.12.2009, 19:46
und wo hast du die folie her? bei der nasa geklaut?

Nee, die habe ich beim Abverkauf bei LEYMANN abgefaßt, für 30 statt 155 € pro 75 m²-Rolle. Dort standen die Rollen unter dem Dach auf dem Hof und bekamen über längere Zeit UV-Strahlung ab. Dadurch war die erste Wicklung auf jeder Rolle vergilbt und etwas porös, weiter innen natürlich nicht, da die Alu-Schicht auch UV-Strahlung nicht durchläßt. Die LEYMÄNNER haben mir die erste Wicklung sogar noch abgeschnitten und selbst entsorgt, da kann man nicht meckern. :)

WomanOrMachine
11.12.2009, 08:29
Statt dem fachgerechten dreilagigen Aufbau mit Bitumenschweißbahnen hat hier ein "Experte" nur die oberste Lage aufgebracht, somit war nix da womit man die wasserdicht hätte verschweißen können. Außerdem wurden die Bahnen nicht quer zum Gefälle verlegt, sondern mit dem Gefälle. :roll:


Und was lernen wir daraus? Schwarzarbeit lohnt sich nicht ... :motz1:

Dirk_39
11.12.2009, 10:10
Und was lernen wir daraus? Schwarzarbeit lohnt sich nicht ... :motz1:


Na, es kommt darauf an, wer diese denn ausführt.....:angel:

robert234
28.10.2010, 11:58
Mal eine Frage an alle Hobbygärtner und Baumschul-Lehrer, ich möchte ein immergrünes Gehölz als Windschutz pflanzen, da unser Häuschen recht windexponiert steht. Ein oder zwei Solitärpflanzen würden genügen, wenn diese jeweils ungefähr 3 m Durchmesser bekämen und sich nach oben hin nicht allzusehr verjüngen. Eine Tanne wäre insofern nicht so geeignet, da sie zur Spitze hin sehr schmal wird und dort kaum noch Wind abhalten kann. Das Gehölz sollte mindestens 5 m hoch werden, gern aber auch mehr. Vorschläge? ;)

Nixe
28.10.2010, 12:08
Bin jetzt kein Gartenexperte, aber wir haben Thujas hier stehen. Werden schön hoch und dicht.

robert234
28.10.2010, 12:21
Bin jetzt kein Gartenexperte, aber wir haben Thujas hier stehen. Werden schön hoch und dicht.

Und welchen Durchmesser bekommen die? Ich würde nämlich gern mit möglichst wenigen Einzelpflanzen den gewünschten Windschutz bewirken.

Ruth
28.10.2010, 12:26
Kirschlorbeer?

Thujas werde nach ein paar jahren in der Mitte gerne braun.

Nixe
28.10.2010, 12:29
Und welchen Durchmesser bekommen die? Ich würde nämlich gern mit möglichst wenigen Einzelpflanzen den gewünschten Windschutz bewirken.

Ich glaub da gibt es verschiedene. Wir hatten auch schon ziemlich breite dabei. Auf dem angehängtem Foto haben wir mehrere schmale Thujas. Regelmäßig geschnitten sind sie sehr dicht.

Barbara
28.10.2010, 12:32
Kirschlorbeer ist aber nicht super-winterhart. Bei unseren Nachbarn sind ca 20 Stück innerhalb von 3 Jahren kaputtgegangen. Was für ne Wetterzone hat der Robert denn?

Barbara
28.10.2010, 12:39
Vielleicht sowas?:

Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. Ich finde ja so nen Feuerdorn auch nicht schlecht, macht im Herbst noch schöne Beeren, gibt es in rot, orange und gelb, kann man auf Form schneiden wie man mag- wenn auch nur mit guuuuten Handschuhen- aber ob der 5m wird? der bei meinen Eltern vor der Haustür hat ca 3,50m und ist im Durchmesser ca 1,50m, aber auch beschnitten. Da kommt auch kein Schwein schmerzfrei aufs Grundstück:diablo:

Barbara
28.10.2010, 12:45
Hier ist ein Bild von einem unbeschnittenen Feuerdorn- ich hab mal was nachgelesen, die Biester können 4-6m hoch werden. Wachsen tun sie recht schnell, daß weiß ich noch von damals, und groß Ansprüche stellen sie auch nicht. Werden übrigens oft auch als Heckenpflanze genommen, wenn Hunde abgehalten werden sollen, kann man eben nach Belieben stutzen.
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. 3Dde%26safe%3Dactive%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1&um=1&itbs=1

robert234
28.10.2010, 12:47
Mit Kirschlorbeer brauche ich meiner Mutter nicht zu kommen, sie haßt das Zeug. Vor dem Hauseingang haben wird davon ein Rondell, das Zeug ist wie Unkraut, wird aber wohl nicht annähernd so hoch, daß da ein ganzes Haus Windschutz hätte. Nach dem Winter waren auch viele Blätter braun / erfroren.

Meine Vorstellungen gehen optisch eher in Richtung Eibe oder Wacholder, aber ich habe keine Ahnung wie schnell die wachsen und ob die von daher in absehbarer Zeit den gewünschten Erfolg bringen können.

Wir haben hier Kontinentalklima, im Winter durchweg kälter, als in Südwestdeutschland. Letzten Winter ging es hier bis -26° runter. Dazu eine relativ niederschlagsarme Region.

Ruth
28.10.2010, 12:58
Letzten Winter ging es hier bis -26° runter.
Das ist wirklich heftig, bei uns waren es -12 Grad....
Die Eibe stammt urprünglich auch aus dem Mittelmeerraum, dürfte daher ebenfalls nicht sonderlich winterhart sein.

Brisko
28.10.2010, 13:09
Also wir haben ne Eibe im Garten und die ist Winterhart, hatten auch schon - 25 Grad, und waechst wie Sau....

linnsche
23.09.2011, 22:04
Hier ist ein Bild von einem unbeschnittenen Feuerdorn- ich hab mal was nachgelesen, die Biester können 4-6m hoch werden. Wachsen tun sie recht schnell, daß weiß ich noch von damals, und groß Ansprüche stellen sie auch nicht. Werden übrigens oft auch als Heckenpflanze genommen, wenn Hunde abgehalten werden sollen, kann man eben nach Belieben stutzen.
Links und Bilder sind den registrierten Mitgliedern des Muskelbody Bodybuilding Forums vorbehalten. 3Dde%26safe%3Dactive%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1&um=1&itbs=1

Feuerdorn find ich ganz gruselig..den hatten meine eltern als HECKEN und der is nur so gewuchert.....sieht meines erachtens garnicht schön aus........ich find flieder sehr schön.......der wächst schön buschig und duftet HERRLICH im sommer!!! :-) vorteil von feuerdorn is halt echt dass keine tiere reinkommen..war auch jahrelang das argument meines vaters, wieso er ihn nicht kleingemacht hat.....

@your Garden: RESPEKT!!! ich liebe ihn! er erinnert mich sehr an den garten meiner eltern.....wild und gemütlich, sitzecken und viele bäume:) ich hasse sterile gärten ;)

linnsche
23.09.2011, 22:05
Lorbeer wächst sehr gut und buschig....und ist gut zu pflegen bzw auf einer bestimmten höhe zu halten :) haben wir im vorgarten......sieht gut aus und mussnicht wie ne "hecke" gehalten werden :)

robert234
23.09.2011, 22:22
Überhaupt mal updaten hier: Der große Kirschlorbeer vor der Haustreppe ist rausgeflogen und durch ein Blumenbeet und einen jungen Apfelbaum ersetzt worden. Außerdem haben wir einen kleinen Gemüsegarten angelegt.

Die Blitzschutzanlage wurde komplett mit neuen Haltern versehen, die Elektroanlage grundhaft modernisiert, u. a. mit einem Überspannungsableiter ausgerüstet. Die Telekommunikationstechnik wurde wegen der Umstellung auf VoIP auch noch mal geändert, außerdem habe ich nun auch einen Überspannungsableiter in die Telefonleitung eingebaut.

Im kommenden Frühjahr wird der Fußweg zur Haustür erneuert.

linnsche
23.09.2011, 22:25
das sieht super aus Rob...echt wahnsinn was du leistest!!!!!!!!!!!

robert234
23.09.2011, 22:31
Hier mal die E-Installationen vor meinen Arbeiten:

robert234
23.09.2011, 22:38
Aus dem leeren Keller entstand ein Homegym.

http://www.muskelbody.info/forum/attachments/sonstige-diskussionen/14099d1242579412-roberts-projekt-fruehlingserwachen-bild-052.jpg

MPB
23.09.2011, 22:51
Cooles Homegym! :hantel:

linnsche
24.09.2011, 08:04
sieht gut aus!!!

linnsche
24.09.2011, 08:05
Hier mal die E-Installationen vor meinen Arbeiten:

juhuu ujnd dann auch noch ABB-Stromzähler :) ich bin stolz auf dich! :daumen:

Patta90
24.09.2011, 10:52
Die Poster kommen richtig gut! Die "Beinhölle". ^^

robert234
03.04.2021, 16:53
Für SV, hier ein paar der alten Fotos:

robert234
03.04.2021, 16:58
Update Homegym:

robert234
03.04.2021, 17:43
Eine kleine Werkstatt habe ich im Keller auch:

robert234
03.04.2021, 17:49
Arbeitszimmer:

robert234
18.04.2021, 12:33
Für SV: Hauptverteilung Elektro, alter Zustand und dann Zustand überarbeitet sowie zukunftssicher erweitert mit neuen und zusätzlichen LSS und FI-Schaltern für alle Stromkreise. Auf den Fotos nicht mit drauf ist der von mir nachgerüstete Grob- und Mittelschutz der Anlage zum Schutz vor Blitzstrom und Überspannung.