PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kniebeugen und Kreuzheben oder trennen



Etern1ty
12.01.2010, 18:15
Hi,

habe in diesem Thread gerade gelesen, dass sie Kniebeugen und Kreuzheben von TE zu TE wechseln.
http://www.muskelbody.info/forum/trainingsprogramme/42757-back-to-the-roots-gk-plan.html#post756576

Was ist besser, da ich auch beide Übungen in meinem GK 3x die Woche mache?

Paedder
12.01.2010, 18:18
Ich mach beides an einem Tag! Und das geht eigtl ganz gut. Die Kraft reicht aus.

Domi_1990
12.01.2010, 18:47
und ich trenne des sauber,
mache KN am beine tag
und KH am rücken tag.
Habe von sehr vielen lauten gehört, dass man des so machen soll:)
Weil man, da seine gesamte kraft in eine grundübung reinstecken kann!!!^^

WomanOrMachine
12.01.2010, 19:05
Ich mach's auch getrennt, beides zusammen in einer TE hat bei mir dazu geführt, dass die Technik unsauber wurde ... :-?

Etern1ty
12.01.2010, 19:21
Ich mach's auch getrennt, beides zusammen in einer TE hat bei mir dazu geführt, dass die Technik unsauber wurde ... :-?

Ja das geht mir auch so jedoch verlässt einen die Kraft bei einer Übung und mehr Sätzen nich auch und die Technik wird unsauber?


und ich trenne des sauber,
mache KN am beine tag
und KH am rücken tag.
Habe von sehr vielen lauten gehört, dass man des so machen soll:)
Weil man, da seine gesamte kraft in eine grundübung reinstecken kann!!!^^

Bei mir gehts aber um nen GK und keinen Split ;)

WomanOrMachine
12.01.2010, 19:23
Ja das geht mir auch so jedoch verlässt einen die Kraft bei einer Übung und mehr Sätzen nich auch und die Technik wird unsauber?

Also ich hatte vorher 2 Aufwärmsätze, 5 Sätze KH, 6 Sätze KB in einer TE. jetzt habe ich eben nur noch 2 Aufwärmätze und entweder KH oder KB, d.h. es hat sich an der Satzzahl für die einzelne Übung nichts verändert.

Etern1ty
12.01.2010, 19:25
Also ich hatte vorher 2 Aufwärmsätze, 5 Sätze KH, 6 Sätze KB in einer TE. jetzt habe ich eben nur noch 2 Aufwärmätze und entweder KH oder KB, d.h. es hat sich an der Satzzahl für die einzelne Übung nichts verändert.

Na gut ich mach 3x KH und 3x KB vielleicht sollte ich einfach mit dem Gewicht etwas runter?

robert234
12.01.2010, 20:48
Na gut ich mach 3x KH und 3x KB vielleicht sollte ich einfach mit dem Gewicht etwas runter?

Nö, warum? Fange mit den Kniebeugen an, danach dann das Kreuzheben, wobei ich die Version mit gestreckten Beinen favorisieren würde. Das Arbeitsgewicht bei den KB bleibt wie gehabt, da bist Du ja noch frisch. Beim KH bestimmst Du das Arbeitsgewicht anhand der Dir möglichen Wdh. ggf. neu, es wird aber nicht deshalb gesenkt weil nun KB und KH in der selben TE vorkommen, sondern allenfalls weil Du das gewohnte nicht mehr packst.

Alternativ könntest Du auch KB ODER KH (nunmehr klassisches KH) von TE zu TE wechseln, also immer nur eins davon machen, dafür aber 4 Sätze.

Etern1ty
12.01.2010, 20:57
Nö, warum? Fange mit den Kniebeugen an, danach dann das Kreuzheben, wobei ich die Version mit gestreckten Beinen favorisieren würde. Das Arbeitsgewicht bei den KB bleibt wie gehabt, da bist Du ja noch frisch. Beim KH bestimmst Du das Arbeitsgewicht anhand der Dir möglichen Wdh. ggf. neu, es wird aber nicht deshalb gesenkt weil nun KB und KH in der selben TE vorkommen, sondern allenfalls weil Du das gewohnte nicht mehr packst.

Alternativ könntest Du auch KB ODER KH (nunmehr klassisches KH) von TE zu TE wechseln, also immer nur eins davon machen, dafür aber 4 Sätze.

Ja Kniebeugen sollte ich eh etwas weniger nehmen, weil es mir dannach immer sehr meinen unteren Rücken gespürt hab oder ist das normal?

Nun wollte ich wissen was besser ist das Alternative beim wechseln von TE zu TE oder beides?

Und ist es normal, dass Kreuzheben mir mehr auf den Oberschenkel geht als den Rücken und Kniebeugen sehr in den Rücken (vermute hier ja zuviel Gewicht)

Sind viele fragen ich weiss aber ich bin ja neu und weiss noch nicht alles :ratlos:

Domi_1990
12.01.2010, 22:19
Achso:) ja also wenn du einen gk plan machst, musst du schon dann auch beides machen, würde ich sagen.
So wie es robert geschrieben hat, habe ich es am anfang auch gemacht:)
Wegen deinen schmerzen, könnte es sein, dass du es vielleicht bissl falsch ausführst (gürtel?), frage während dem training einfach mal jemanden, der sich auskennt:)
Und dass du es mehr am quadrizeps spürst find ich bissl komisch, aber vielleicht musst du in die übung erst gescheit reinkommen:)
Beim kh braucht man ca. ein halbes jahr bis man die technik wirklich drauf hat, des ist aber bei jedem mensch
Unterschiedlich:)

robert234
12.01.2010, 22:57
Ja Kniebeugen sollte ich eh etwas weniger nehmen, weil es mir dannach immer sehr meinen unteren Rücken gespürt hab oder ist das normal?
Daß man nach einem harten Training seine Muskeln spürt, ist normal. Beim unteren Rücken fühlt sich das genau wie späterer Muskelkater nicht unbedingt geil an. Allerdings kann ich von hier aus nicht beurteilen, ob Du die Kniebeugen technisch einwandfrei ausführst. Denkbar wäre z. B. daß Du Deinen Rücken einrundest oder ins Hohlkreuz gehst statt ihn gerade zu halten, oder Du Dich etwas zu weit mit dem Oberkörper vorbeugst und so die Haltekräfte im unteren Rücken übermäßig steigen.


Nun wollte ich wissen was besser ist das Alternative beim wechseln von TE zu TE oder beides?
Probiere doch einfach jede Variante mal für eine Woche aus und wähle dann jene mit der Du besser klarkommst.


Und ist es normal, dass Kreuzheben mir mehr auf den Oberschenkel geht als den Rücken
Kreuzheben beansprucht die Oberschenkel schon ganz gehörig und vllt. sind die Oberschenkel ja Deine besondere Schwachstelle.

Barbara
13.01.2010, 07:34
Sowohl mein Mann als auch ich trennen beides, weil wir festgestellt haben, daß wir nicht optimal trainieren können, wenn wir es am selben Tag machen, sprich: Getrennt geht kräftemässig erheblich mehr. Mein Gatte hat ja nen TP von BamBam bekommen, und der hat ihm trotz GK 3x die Woche beide Übungen alternierend eingebaut. Das hat schon seinen Sinn.

seppl
13.01.2010, 09:44
Ich denke ein Anfänger kann das ruhig in einer TE machen. Das Hauptaugenmerk liegt ja da noch beim erlernen und reinkommen. Das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle (sollte es zumindest). Für Fortgeschrittene (mind. 6 Monate Training) wird eine Trennung immer sinnvoller. Ich würds auch so machen und von TE zu TE abwechseln, dafür aber jeweils eine Alternativ-Übung einbauen. (z.B. für Kniebeugen Ausfallschritte und für Kreuzheben LH-Rudern).

Etern1ty
13.01.2010, 14:53
Daß man nach einem harten Training seine Muskeln spürt, ist normal. Beim unteren Rücken fühlt sich das genau wie späterer Muskelkater nicht unbedingt geil an. Allerdings kann ich von hier aus nicht beurteilen, ob Du die Kniebeugen technisch einwandfrei ausführst. Denkbar wäre z. B. daß Du Deinen Rücken einrundest oder ins Hohlkreuz gehst statt ihn gerade zu halten, oder Du Dich etwas zu weit mit dem Oberkörper vorbeugst und so die Haltekräfte im unteren Rücken übermäßig steigen.


Probiere doch einfach jede Variante mal für eine Woche aus und wähle dann jene mit der Du besser klarkommst.


Kreuzheben beansprucht die Oberschenkel schon ganz gehörig und vllt. sind die Oberschenkel ja Deine besondere Schwachstelle.

Ja ist halt son Muskelschmerz hatte mich nur bei den Kniebeugen gewundert und ich muss aufgrund meiner recht steifen Beine weit nach vorn, daran wird jedoch fleissig dedehnt ;)

Ja meine Oberschenkel sind nicht gerade meine Parademuskeln :D

Habe heut mal nur 5 Sätze Kreuzheben gemacht und das gefiel mir eigentlich besser wie KB und KH aber mal sehen wies bei den Beugen wird, da ich bei dieser Übung noch sehr an meiner Technik arbeiten muss, wenn meine Beine mal irgendwann soweit gedehnt sind, dass ich einwandfrei runter komme.


Vielen Dank an alle Tipps werde es jetzt ausprobieren und falls ich beides machen sollte wohl nach etwa 6 Monaten dann trennen (:

frank26
13.01.2010, 15:02
Ich würds auch so machen und von TE zu TE abwechseln, dafür aber jeweils eine Alternativ-Übung einbauen. (z.B. für Kniebeugen Ausfallschritte und für Kreuzheben LH-Rudern).

Aber Kniebeugen und Kreuzheben ergänzen sich doch so schon perfekt, oder nicht? Müssen da wirklich noch Alternativ-Übungen her?
Kommt halt wahrscheinlich auf die Satzzahl von KH und KB an, aber ich hab auch grad wieder mit GK angefangen (siehe Link im Eröffnungs-Beitrag vom Threadersteller), gestern war meine erste Einheit und ich hab mir bis jetzt mal vorgenommen immer 6 Arbeitssätze (KB und KH) zu machen, da braucht man ja keine Alternativ-Übungen mehr oder?

seppl
13.01.2010, 15:11
frank26, das ist meine persönliche Meinung. Wen jemand mit "nur" KB und KH gut wächst und zufrieden ist... PERFEKT! Aber es soll ja ein GK-Plan sein und da sollten weder die Beine noch der RÜcken zu kurz kommen, sind ja schließlich die größten MGs.

Etern1ty
13.01.2010, 15:12
Aber Kniebeugen und Kreuzheben ergänzen sich doch so schon perfekt, oder nicht? Müssen da wirklich noch Alternativ-Übungen her?
Kommt halt wahrscheinlich auf die Satzzahl von KH und KB an, aber ich hab auch grad wieder mit GK angefangen (siehe Link im Eröffnungs-Beitrag vom Threadersteller), gestern war meine erste Einheit und ich hab mir bis jetzt mal vorgenommen immer 6 Arbeitssätze (KB und KH) zu machen, da braucht man ja keine Alternativ-Übungen mehr oder?

Das soll ja auch nur Gelten, wenn ich Kniebeugen und Kreuzheben immer von Trainingseinheit zu Trainingseinheit tausche ;)

frank26
13.01.2010, 15:24
frank26, das ist meine persönliche Meinung. Wen jemand mit "nur" KB und KH gut wächst und zufrieden ist... PERFEKT! Aber es soll ja ein GK-Plan sein und da sollten weder die Beine noch der RÜcken zu kurz kommen, sind ja schließlich die größten MGs.

Alles klar :thumleft:
ich muss eh erst ausprobieren und schaun wies läuft. Ich find halt, wenn man in einer TE kein KB und nur KH macht dass die Oberschenkel noch immer genug abbekommen, und auch umgekehrt natürlich, wenn man nur KB macht, ist der untere Rücken ja eh auch wieder voll dran. So isses halt bei mir. Ich kann eh nur Vermutungen aufstellen/anstellen, aber ich glaube dass ich keine zusätzlichen Übungen brauchen werde, und dass ich vielleicht sogar ins Übertraining kommen würde ;)
lg

spammer69
13.01.2010, 15:36
Ich finde, KB und KH kann man wunderbar in einer TE kombinieren, nicht nur als Anfänger. Dass der Rest des Trainingsplans darauf abgestimmt sein muss, versteht sich hoffentlich von alleine. ;)

Wenn man z.B. das Gefühl hat, dass eine der Übungen unter der anderen leidet, kann man die Reihenfolge von TE zu TE oder nach jeweils einigen Wochen umdrehen.

WomanOrMachine
13.01.2010, 16:42
Also irgendwie bin ich jetzt voll durcheinander - ich mache auch GKP und bis vor 2 Wochen eben mit KH und KB in EINER TE. Das ging aber irgendwann nicht mehr, weil sich die Beinmuskulatur bis zur nächsten TE gar nicht mehr regenerierte und ich am Ende der Trainingswoche die Übungen gar nicht mehr korrekt ausführen konnte. Also hab' ich so umgestellt, dass ich von TE zu TE wechsel - einmal KB, einmal KH usw. Das läuft bisher super und Steigerungen waren auch konstant gegeben.

Nach den Posts hier hab' ich aber jetzt den Eindruck, dass das total falsch ist ... :sad-smiley:

Etern1ty
13.01.2010, 17:00
Also irgendwie bin ich jetzt voll durcheinander - ich mache auch GKP und bis vor 2 Wochen eben mit KH und KB in EINER TE. Das ging aber irgendwann nicht mehr, weil sich die Beinmuskulatur bis zur nächsten TE gar nicht mehr regenerierte und ich am Ende der Trainingswoche die Übungen gar nicht mehr korrekt ausführen konnte. Also hab' ich so umgestellt, dass ich von TE zu TE wechsel - einmal KB, einmal KH usw. Das läuft bisher super und Steigerungen waren auch konstant gegeben.

Nach den Posts hier hab' ich aber jetzt den Eindruck, dass das total falsch ist ... :sad-smiley:

Geht mir ähnlich habs ja auch so gemacht jedoch kam meine Rückenmuskulatur auch nichtmehr mit :( was macht man denn da am besten wenn man zu langsam regeneriert?

robert234
13.01.2010, 17:29
Das ging aber irgendwann nicht mehr, weil sich die Beinmuskulatur bis zur nächsten TE gar nicht mehr regenerierte
Das dürfte aber weniger dem Umstand geschuldet sein, daß KB und KH in ein und derselben TE vorkamen, als einer mangelnden Anpassung des Volumens (Satzzahlen). KB und KH gehen beide auf Beine und Rückenstrecker (u. a.), da kann ich natürlich nicht 4 Sätze KB + 4 Sätze KH in der selben TE machen und erwarten, daß ich nach zwei Tagen regeneriert sei. ;)


Also hab' ich so umgestellt, dass ich von TE zu TE wechsel - einmal KB, einmal KH usw. Das läuft bisher super und Steigerungen waren auch konstant gegeben.
Na dann ist doch alles bestens.


Nach den Posts hier hab' ich aber jetzt den Eindruck, dass das total falsch ist ...
Nein, ist es nicht. Im Grunde gibt es da kein Richtig und kein Falsch, Menschen sind individuell, was bei Dir prima funktioniert klappt bei einem anderen überhaupt nicht und umgekehrt. Bodybuilding ist kein Dogma, es ist vor allem eines: Ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.

Kniebeugen sind eine tolle und höchst effektive Übung, es gibt aber Menschen mit gesundheitlichen oder anatomischen Besonderheiten für die - allem Hype zum Trotz - KB NICHT die optimale Übung sind, sondern klassisches KH das Mittel der Wahl.

Jedenfalls kann es nicht falsch sein, wenn Du mit Deinem gegenwärtigen System besser klarkommst und damit auch konstante Fortschritte erzielst. Zwar gibt es gewisse Erfahrungssätze, diese sind aber nicht schematisch anwendbar. Richtig ist was funktioniert, so ist Bodybuilding.

seppl
14.01.2010, 09:24
So schauts aus.

WomanOrMachine
14.01.2010, 09:25
Das dürfte aber weniger dem Umstand geschuldet sein, daß KB und KH in ein und derselben TE vorkamen, als einer mangelnden Anpassung des Volumens (Satzzahlen). KB und KH gehen beide auf Beine und Rückenstrecker (u. a.), da kann ich natürlich nicht 4 Sätze KB + 4 Sätze KH in der selben TE machen und erwarten, daß ich nach zwei Tagen regeneriert sei. ;)


Na dann ist doch alles bestens.


Nein, ist es nicht. Im Grunde gibt es da kein Richtig und kein Falsch, Menschen sind individuell, was bei Dir prima funktioniert klappt bei einem anderen überhaupt nicht und umgekehrt. Bodybuilding ist kein Dogma, es ist vor allem eines: Ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.

Kniebeugen sind eine tolle und höchst effektive Übung, es gibt aber Menschen mit gesundheitlichen oder anatomischen Besonderheiten für die - allem Hype zum Trotz - KB NICHT die optimale Übung sind, sondern klassisches KH das Mittel der Wahl.

Jedenfalls kann es nicht falsch sein, wenn Du mit Deinem gegenwärtigen System besser klarkommst und damit auch konstante Fortschritte erzielst. Zwar gibt es gewisse Erfahrungssätze, diese sind aber nicht schematisch anwendbar. Richtig ist was funktioniert, so ist Bodybuilding.

Danke Robert, jetzt habbichs kapiert. :kiss: