PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Masse=Viel Gewicht



DerKnut
02.05.2010, 16:06
Sagt mal es ist doch so, dass
wenn man auf Masse trainieren möchte man mit möglihst viel Gewicht trainiern
sollte und wenn man definieren möchte das ganze dann mit weniger gewicht tut und viele wiederholungen.

Wenn das stimmt wieso trainieren dann fast alle mit
dicken oberarmen mit wenig gewicht meint ich sehe sie nie mit viel trainieren.

pouz
02.05.2010, 16:31
Da hast du was falsch verstanden.
Auf Masse gehen wird hier als Gewichtszunahme am eigenen Körper verstanden (mehr Essen = kcal Überschuss).
Muskelmasse wird üblicherweise im Wiederholungsbereich (6-)8-10-(12) trainiert.
Darunter sprechen wir von Kraft, darüber von Kraftausdauertraining.

sYo
02.05.2010, 17:38
Wenn das stimmt wieso trainieren dann fast alle mit
dicken oberarmen mit wenig gewicht meint ich sehe sie nie mit viel trainieren.

Weil die Ausführung wichtiger ist als das Gewicht ;)

DerKnut
02.05.2010, 18:22
Hmm
da frage ich mich nur sonst sagen alle wenn du muskelmasse willst mach viel gewicht mit etwa 8 wdh und wenn du das dann definieren willst musste einfach mehr wdh mit weniger gewicht machen.

Und die ausführung is bei mir nicht falsch^^

hmm...egal
02.05.2010, 18:26
ob du zunimmst oder fett abbaust (definieren) steuerst du über deine ernährung.

mit den verschiedenen wdh-bereichen gibst du deinen muskeln ein signal zum wachsen/kraft aufbauen/ausdauernder werden.

Bender95
02.05.2010, 18:26
Weil 3/4 der "Pumper" wie sie sich gerne nennen, keine Ahnung haben ..
Definiert wird in der Küche..

miniHERCULES
02.05.2010, 18:54
Hmm
da frage ich mich nur sonst sagen alle wenn du muskelmasse willst mach viel gewicht mit etwa 8 wdh und wenn du das dann definieren willst musste einfach mehr wdh mit weniger gewicht machen.

Und die ausführung is bei mir nicht falsch^^

Vergiss mal Definition und Muskelausdauer durch mehr wdh und weniger Gewicht. Definiert siehst du aus wenn du das Fett wegbekommst. Und Muskelausdauer...naja...unter Ausdauer verstehe ich lang andauernde Belastungen z.B. 30min Joggen gehen. Aber 20Wdh beim Bankdrücken ist doch keine Ausdauer. Und ich habe noch nie jemanden gesehen der 30min am Stück auf der Bank liegt und drückt :D.
Muskelaufbau macht man wohl im Bereich von 6-12 Wdh. Zumindest sagen das die meisten. Und es scheint zu funktioniern. Schau den anderen nicht beim Training zu. Mach dein eigenes.

DerKnut
02.05.2010, 21:34
Also so langsam mache ich mir Gedanken das ihr nicht versteht was ich meine,
daher nochmal anderst:
Wie muss ich Trainieren, damit sich Die Muskelmasse erhöht(z.B. Umfang des Oberarms vergrößert!)

Jens1981
02.05.2010, 21:36
wdh bereich 6-12 und ordentlich futtern^^...

pouz
02.05.2010, 21:40
Aber 20Wdh beim Bankdrücken ist doch keine Ausdauer. Und ich habe noch nie jemanden gesehen der 30min am Stück auf der Bank liegt und drückt :D.

Kraftausdauer!

maga_06
05.05.2010, 00:29
Hier ein guter Plan fürn Muskelaufbau:

Ich mach es so: Bei jeder Übung 2-3 Aufwärmsätze. Schau, dass du aber nicht ausgepowert danach bist. Also wirklich nur Aufwärmsätze machen^^(ohne Gewichte). Dann 2 Sätze mit schweren Gewichten. 1 Satz: 6-8 Wh, 2 Satz: ca 5 Wh danach noch 2 Sätze mit weniger Gewichten 1 Satz:10 Wh beim 2ten Satz solltest du bei ca. der 8ten Wh ausgepowert sein.

Als Bsp.: Bankdrücken

1.Satz Aufwärmen
2.Satz Aufwärmen
3.Satz: 80 kg - 6-8 Wh
4.Satz: 80 kg - ca. 5 Wh
5.Satz: 60 kg - 10 Wh
6.Satz: 50kg - 10 Wh(sollte das Ziel sein schaffen wirst dus nicht wenns alles richtig gemacht hast :D)

Ich hab als Beispiel irgendwelche Gewichte genommen. Wenn jmd. mehr drücken kann soll er mehr Gewichte nehmen.^^

miniHERCULES
05.05.2010, 16:52
Hi. Mich interessiert das Aufwärmen. Ich schreib es mal hier rein weil ich kein extra Thema erstellen wollte.

Es soll gut sein für Gelenke und Sehnen? Kann es sein dass man danach auch mehr Power hat für die Arbeitssätze? Vorgestern habe ich an der Beinpresse trainiert und hab mein Gewicht nach jedem Satz gesteigert(3 Sätze-30kg steigerung pro Satz) bis ich beim Trainingsgewicht war und das ging relativ locker. Heute habe ich ohne Aufwärmen das Trainingsgewicht gleich draufgelegt. Nach 2 Sätzen habe ich mir gedacht..."Sch*** auf Beinpresse^^.". Zu wenig Regeneration? Oder liegts am Aufwärmen?

Patta90
05.05.2010, 16:57
Es soll gut sein für Gelenke und Sehnen?Die Durchblutung wird gefördert, Muskeln und Sehnen laufen warm. Also ja: gut!

Kann es sein dass man danach auch mehr Power hat für die Arbeitssätze?Ja, ich nenne es "kurzzeitige Superkompensation". Soll heißen, dass der Muskel sich kurzzeitig an das Gewicht "gewöhnt". Du signalisierst ihm: "Jetzt wird's schwer, volle Power!" Demnach sollte man bei Maxkraft-Versuchen nach und nach steigern, bis man das gewünschte Gewicht erreicht hat, denn Schritte wie 6x80kg mit anschließendem 1x110kg bergen große Gefahren für deinen Körper. Warum? Eben wegen der Tatsache, dass der Muskel unvorbereitet ist und du selbst dazu auch. Du könntest also völlig überrascht von der Schwere des Gewichts sein und dieses falsch einschätzen.
Zu wenig Regeneration? Oder liegts am Aufwärmen?Also 2 Tage zwischen dem Beintraining? Ja, das wird zu wenig Pause sein. Wobei ich nicht weiß, wie ausgiebig du deine Beine trainierst(?). Letzteres wird aber auch eine Rolle spielen.

maga_06
05.05.2010, 20:55
Die Durchblutung wird gefördert, Muskeln und Sehnen laufen warm. Also ja: gut!
Ja, ich nenne es "kurzzeitige Superkompensation". Soll heißen, dass der Muskel sich kurzzeitig an das Gewicht "gewöhnt". Du signalisierst ihm: "Jetzt wird's schwer, volle Power!" Demnach sollte man bei Maxkraft-Versuchen nach und nach steigern, bis man das gewünschte Gewicht erreicht hat, denn Schritte wie 6x80kg mit anschließendem 1x110kg bergen große Gefahren für deinen Körper. Warum? Eben wegen der Tatsache, dass der Muskel unvorbereitet ist und du selbst dazu auch. Du könntest also völlig überrascht von der Schwere des Gewichts sein und dieses falsch einschätzen.Also 2 Tage zwischen dem Beintraining? Ja, das wird zu wenig Pause sein. Wobei ich nicht weiß, wie ausgiebig du deine Beine trainierst(?). Letzteres wird aber auch eine Rolle spielen.


1 Tag Pause für die Beine is zu wenig? Is mir neu o.O Also ich trainiere derzeit noch nach einem Gk-Plan und da is jeden 2ten Tag Beintraining(nicht viel Beintraining, aber doch vorhanden^^)

huthmann
05.05.2010, 21:29
das ist klar, dass wenn man nach einem gk trainiert und folgerichtig weniger sätze für die beine absolviert, dann die regenerationszeit sich verkürzt..
nach einiger zeit vermag man aber solch intensität im training auf den muskel auszuüben, dass man (höher) splitten muss und dann steigt einfach das regenerationsbedürfnis.. grade bei solch großen muskelgruppen, wie den beinen..