PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mehr Kraft = mehr Muskeln



gago
14.05.2010, 11:56
Hi,

ich habe mich etwas über DC informiert. Das Grundprinzip hinter der ganzen Sache besagt, dass ein Massezuwachs aus einem Kraftzuwachs resultiert.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, Kraft zu gewinnen und damit auch Muskelmasse, ohne an Gewicht zuzunehmen. Es ändert sich sozusagen die Körperzusammensetzung.

Was meint ihr dazu?

Gruß gago

Rinchar
14.05.2010, 12:00
Nun stellt sich für mich die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, Kraft zu gewinnen und damit auch Muskelmasse, ohne an Gewicht zuzunehmen.
Das würde sich allerdings gegenseitig ausschließen. Denn Muskelmasse bedeutet gleichermaßen an Gewicht zuzulegen, was das Wort Masse schon alleine ausdrückt.
Was du wahrscheinlich meinst ist der Kraftgewinn und zusätzlich die Muskelmasse, bzw. die Muskeldichte (?) zu erhöhen. Das Körpergewicht würde bei gleichbleibendem Umfang steigen.

Ronny Kohlmann
14.05.2010, 12:00
klar, gerade als Anfänger steigerst du ja schnell dein Kraftniveau, ohne direkt an Masse zuzunehmen. Man kann also durchaus Muskeln aufbauen, ohne an Gewicht zuzunehmen, weil man gleichzeitig Fett verliert.

Schmarn
14.05.2010, 12:05
erkennt man ja auch daran, dass z.B. bei einem 5x5 trainingssystem auf Kraftsteigerung hingearbeitet wird und z.B. bei einem 3x8 auf Massezuwachs, ergo Kraft =/= Muskelmasse.. wobei ein gewisser zusammenhang natürlich nicht abzustreiten is ;)

Chaser
14.05.2010, 12:16
klar, gerade als Anfänger steigerst du ja schnell dein Kraftniveau, ohne direkt an Masse zuzunehmen. Man kann also durchaus Muskeln aufbauen, ohne an Gewicht zuzunehmen, weil man gleichzeitig Fett verliert.

Naja Ronny, es hat grad am Anfang auch was mit der Muskelkoordination zu tun. ;)

kingKikapu
14.05.2010, 12:21
Hi,

ich habe mich etwas über DC informiert. Das Grundprinzip hinter der ganzen Sache besagt, dass ein Massezuwachs aus einem Kraftzuwachs resultiert.


erstmal resultiert Kraft aus Muskelquerschnitt und nicht andersrum. Dabei steigt Muskelkraft proportional zum Muskelquerschnitt.


Nun stellt sich für mich die Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, Kraft zu gewinnen und damit auch Muskelmasse, ohne an Gewicht zuzunehmen. Es ändert sich sozusagen die Körperzusammensetzung.

Was meint ihr dazu?

Gruß gagoMöglich ist:
#Kraftzuwachs durch Muskelmassezuwachs (sehr viel Potential)
#Kraftzuwachs durch verbesserte Ausführtechnik (viel Potential)
#Kraftzuwachs durch schnellere Muskelfasern (wenig Potential)
#Gewichtszunahme durch Muskelmassewachstum
#Gewichtsabnahme durch Fettverlust

Gleichzeitiges Muskelwachstum und Fettverlust ist in nur sehr begrenztem Rahmen möglich.
Kraft kann man unter allen Bedingungen steigern.

Sixpack
14.05.2010, 12:23
Naja Ronny, es hat grad am Anfang auch was mit der Muskelkoordination zu tun. ;)

das auch, aber zu beginn wird auch erstmal der intrazelluläre raum ausgenutzt, es werden zwar mehr myofibrillen gebildet aber die muskelzelle selbt wird ersteinmal nicht größer. erst wenn der intrazelluläre raum nicht mehr ausreicht wird der muskel auch wirklich dicker und somit auch schwerer.

paperhome
14.05.2010, 15:28
wie bereits gesagt, ca. während der ersten 4 wochen training keine muskelhypertrophie - nur intra- und intermuskuläre koordinationsverbesserungen.
man kann auch kraft aufbauen ohne muskelhypertrophie - vergleiche zb plyometrisches training...

gago
14.05.2010, 15:37
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Hypothetisch betrachtet, ist es also möglich.

Gewicht zulegen ist im Grunde genommen egal, aber ohne Kalorienüberschuss, ist das doch so gut wie unmöglich.