PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kniebeuge vs. Beinpresse



marcolino333
13.01.2011, 14:09
Hallo,

mein Problem ist, dass die Beugeleistung nicht nicht mit meiner Leistung in der Presse harmoniert. In der 45 Grad Beinpresse mache ich 200 - 220 kg a 3-5 Sätze mit je nach Tagesform 8-10 Wiederholungen. Beim Beugen tue ich mich bereits bei 80 Kilo schwer und habe das Gefühl, dass nicht meine Beine schlapp machen, sondern der untere Rücken. Eigentlich mag ich Kniebeuge rcht gerne nur traue ich mich nicht das Gweicht einfach mal zu stiegern.
Wie siehts bei Euch aus ?

Gruss Marco

Schmali
13.01.2011, 14:14
Hallo,

mein Problem ist, dass die Beugeleistung nicht nicht mit meiner Leistung in der Presse harmoniert. In der 45 Grad Beinpresse mache ich 200 - 220 kg a 3-5 Sätze mit je nach Tagesform 8-10 Wiederholungen. Beim Beugen tue ich mich bereits bei 80 Kilo schwer und habe das Gefühl, dass nicht meine Beine schlapp machen, sondern der untere Rücken. Eigentlich mag ich Kniebeuge rcht gerne nur traue ich mich nicht das Gweicht einfach mal zu stiegern.
Wie siehts bei Euch aus ?

Gruss Marco

Ich traue mich.

psyco
13.01.2011, 14:21
[...] und habe das Gefühl, dass nicht meine Beine schlapp machen, sondern der untere Rücken.

Na, dann scheint es ja durchaus sinnvoll, wenn du dich nicht traust...

Ich würde dann den unteren Rücken verstärkt trainieren und das Gewicht bei Kniebeugen erst erhöhen, wenn dein Rücken dem auch gewachsen ist.

Schmali
13.01.2011, 14:22
Na, dann scheint es ja durchaus sinnvoll, wenn du dich nicht traust...

Ich würde dann den unteren Rücken verstärkt trainieren und das Gewicht bei Kniebeugen erst erhöhen, wenn dein Rücken dem auch gewachsen ist.

Also, wenn du die Technik beherrscht, dann Kreuzheben, so schlägst du 2 Fliegen mit 1 Klappe.

GabbaGandalf
13.01.2011, 14:23
naja so unterschiedlich sind die leistungen gar nicht, kannst das gewicht was du auf der 45° Beinpresse schaffst mal durch 2 teilen, dann kennst du den reelen wert den du da drückst.

Siehe Kräftedreieck.

sind dann also ca 100kg die du bei Kniebeugen mit führung gewiss auch schaffen würdest.

Guerkchen
13.01.2011, 14:25
naja so unterschiedlich sind die leistungen gar nicht, kannst das gewicht was du auf der 45° Beinpresse schaffst mal durch 2 teilen, dann kennst du den reelen wert den du da drückst.

Siehe Kräftedreieck.

Da war doch noch was mit sin & cos ...



sind dann also ca 100kg die du bei Kniebeugen mit führung gewiss auch schaffen würdest.

Bei KB hat man aber auch noch den eigenen Oberkörper zu bewegen!

psyco
13.01.2011, 14:27
Also, wenn du die Technik beherrscht, dann Kreuzheben, so schlägst du 2 Fliegen mit 1 Klappe.

Genau, hätte ich jetzt auch vorgeschlagen!

GabbaGandalf
13.01.2011, 14:30
Da war doch noch was mit sin & cos ...

Ja richtig, um die Winkelmaße in
Dezimalzahlen umzurechnen da man nicht Äpfel und Birnen zusammenrechnen kann....
Bei 45 ° ist es genau die hälfte der eigentlichen gewichtskraft die zu bewältigen ist.
Von dem dabei zu überbrückenden Reibungswiderstand den das gewicht ja nunmal auch mit sich bringt mal abgesehen.


Bei KB hat man aber auch noch den eigenen Oberkörper zu bewegen!

Was ja zu dem spricht was ich sagte, die beugeleistung ist fastz identisch :)

Guerkchen
13.01.2011, 14:37
Ja richtig, um die Winkelmaße in
Dezimalzahlen umzurechnen da man nicht Äpfel und Birnen zusammenrechnen kann....
Bei 45 ° ist es genau die hälfte der eigentlichen gewichtskraft die zu bewältigen ist.



sin(45°)= 0,707 ...

F=sin (45°)* Fg

-> 70%

Sebi[S.G.]
13.01.2011, 14:46
Hallo,

mein Problem ist, dass die Beugeleistung nicht nicht mit meiner Leistung in der Presse harmoniert. In der 45 Grad Beinpresse mache ich 200 - 220 kg a 3-5 Sätze mit je nach Tagesform 8-10 Wiederholungen. Beim Beugen tue ich mich bereits bei 80 Kilo schwer und habe das Gefühl, dass nicht meine Beine schlapp machen, sondern der untere Rücken. Eigentlich mag ich Kniebeuge rcht gerne nur traue ich mich nicht das Gweicht einfach mal zu stiegern.
Wie siehts bei Euch aus ?

Gruss Marco

sry wenn ich so blöd frage, aber wie schaffst du mit 70 kg körpergewicht 220kg bp und 80kg kniebeuge?

GabbaGandalf
13.01.2011, 14:49
sin(45°)= 0,707 ...

F=sin (45°)* Fg

-> 70%

stimmt muss ich recht geben sind tatsächlich keine 50% ..da war ich zu voreilig :pfeifer:
Sinus funktion verläuft ja nicht linear, mit dem voreiligen schluss hab ich schon ne ganze klausur verhaun...^^

Guerkchen
13.01.2011, 14:49
sry wenn ich so blöd frage, aber wie schaffst du mit 70 kg körpergewicht 220kg bp und 80kg kniebeuge?

Was ist den komisch daran?

Sebi[S.G.]
13.01.2011, 14:52
Was ist den komisch daran?

wunder mich nur ein bisschen^^

70kg auf 1,75m sind ja nicht soo viel.

@marcolino: ich glaube dir aber natürlich;)

mein tipp: mach hyperextensions für den unteren rücken.

DerZukunftsBody
13.01.2011, 14:58
Das Körpergewicht hat nichts zu sagen :)
Mein kleiner Gewichtsheberfreund beugt 145kg auf 5wdh. und wiegt gerade mal 51kg.

Sebi[S.G.]
13.01.2011, 14:59
Das Körpergewicht hat nichts zu sagen :)
Mein kleiner Gewichtsheberfreund beugt 145kg auf 5wdh. und wiegt gerade mal 51kg.

oidaa...ok.

jo, ich nehm alles zurück^^

marcolino333
13.01.2011, 15:03
also ich trainiere seit ca. 2 jahren und bin vorher jahrelang marathon gelaufen. ein wenig kraft in den beinen ist da schon vorhanden. es ist ja keine unglaubliche leistung wie ich finde. vielleicht sogar ein bischen wenig für 2 jahre training, aber was bringen mir 300 kilo wenn ich die auf der presse nur anwippen kann. ich mach lieber weniger und versuch dabei so weit runterzugehen wie ich kann. für mich ist das bei 200 kilo schon eine ziemlicher herausforderung tiefer als 90 grad zu gehen. wenn andere es besser können : respekt

robert234
13.01.2011, 16:09
Wieviele Sätze Kniebeugen sieht Dein Plan denn vor?

marcolino333
13.01.2011, 17:26
2 Aufwärmsätze und dann 3 Arbeitssätze

psyco
13.01.2011, 17:27
Das Körpergewicht hat nichts zu sagen :)
Mein kleiner Gewichtsheberfreund beugt 145kg auf 5wdh. und wiegt gerade mal 51kg.

Und ist sicher 12 oder 13, stimmts? :p

robert234
13.01.2011, 22:34
2 Aufwärmsätze und dann 3 Arbeitssätze

Sind die beiden Aufwärmsätze alles, was Du unternimmst, um Deine Beine aufzuwärmen? Falls ja, dann mußt Du das verdoppeln und Dich schrittweise an das eigentliche Trainingsgewicht herantasten.

Schreibe mal bitte her, wie Dein komplettes Beintraining aussieht (Übungen, Sätze, an welchen Wochentagen findet es statt?).

DerZukunftsBody
13.01.2011, 22:49
Und ist sicher 12 oder 13, stimmts? :p

Nein, er ist 19 ;)

robert234
13.01.2011, 22:50
Nein, er ist 19 ;)

Und dann so ein Leichtgewicht? :shock:

Chaser
13.01.2011, 22:50
Kenn ich auch sone Sorte von... :? 17 Jahre alt, ~55kg schwer. Beugt 1x 180kg. Und der ist Leichtathlet.^^

robert234
13.01.2011, 22:53
Kenn ich auch sone Sorte von... :? 17 Jahre alt, ~55kg schwer. Beugt 1x 180kg. Und der ist Leichtathlet.^^

Seit wann bist Du Leichtathlet? :gruebel:

Chaser
13.01.2011, 22:55
Seit wann bin ich 17, nen Fliegengewicht und beuge so viel?^^

robert234
13.01.2011, 23:01
Seit wann bin ich 17, nen Fliegengewicht und beuge so viel?^^

Zu Deinem Geburtstag wollte ich Dir altem fette Sa** mal schmeicheln. :tschuess:

IvanDrago
13.01.2011, 23:03
Kenn ich auch sone Sorte von... :? 17 Jahre alt, ~55kg schwer. Beugt 1x 180kg. Und der ist Leichtathlet.^^
:shock:

ein leichter athlet ist er zwar wirklich, aber was genau trainiert er denn, wenn er so schwer beugen kann?

Chaser
13.01.2011, 23:14
Hochsprung und Stabhochsprung. Wie das Training sonst aussieht... keine Ahnung.^^

DerZukunftsBody
14.01.2011, 07:58
Und dann so ein Leichtgewicht? :shock:

Ja :) Und er ist 1,70m ungefähr groß. Er sieht wie einer aus, der garnicht trainiert. Aber na ja, kann ihm egal sein, er ist sowieso Gewichtheber und kein Bodybuilder.

marcolino333
14.01.2011, 09:33
Also Beine sind bei mir 1 x die Woche dran uns so siehts in der Regel aus (ich variiere)

- Kniebeugen wie beschrieben
- Beinpresse 4-5 Sätze mit max. Gewicht 8-12 Wdh.
- Beinstrecker 3 Sätze mit moderatem Gewicht
- Beinbeuger oder Ausfallschritte je 3 Sätze

robert234
14.01.2011, 11:15
Dann würde ich Dein Beinprogramm vorerst wie folgt gestalten:

3 Sätze Kniebeugen
4 Sätze Frontkniebeugen
3 Sätze Ausfallschritte

oder:

3 Sätze Kniebeugen
4 Sätze Frontkniebeugen
2 - 3 Sätze Beinstrecker
2 - 3 Sätze Beinbeuger (Beincurls).

Die ersten beiden Übungen würde ich erst mal auf längere Zeit so drin lassen, das danach Folgende solltest Du nicht ständig wechseln, sondern wenigstens ca. 10 Wochen machen, anschließend kannst Du für einen vergleichbaren Zeitraum auf die andere Version wechseln.

Mit den Frontkniebeugen entschärfst Du das Problem mit dem unteren Rücken und damit kannst Du hervorragend die Beine trainieren. Wenn Dein Rücken stärker geworden ist, kannst Du ggf. einen oder zwei Sätze von den Frontkniebeugen abzwacken und den normalen KB zuschlagen, oder auch alles so belassen.

marcolino333
14.01.2011, 12:53
Heute war Bein-Tag und ich habe Unterstützung von einem erfahrenen Athleten bekommen. Meine Technik scheint nicht die Beste zu sein :-) Ich glaube sie ist richtig besch .... Offenbar kippe ich beim hinuntergehen zu weit nach vorne und ausserdem zittern meine Knie beim hochkommen. Ich werde die Technik jetzt bis zum erbrechen mit wenig Gewicht üben bis ich es drauf habe und erst dann eine Steigerung vornehmen. Sollte die Technik dann immer noch schlecht sein bin ich eben zu doof.

Gruss Marco

robert234
14.01.2011, 13:13
Offenbar kippe ich beim hinuntergehen zu weit nach vorne
Das würde die Überlastung des unteren Rückens natürlich begünstigen, klar. Das Zittern der Knie indes spricht eher dafür, daß das gewählte Arbeitsgewicht zu schwer für Deine aktuelle Kraftentwicklung ist, und / oder dafür, daß es bei Dir noch Defizite in der muskulären Koordination gibt. Das solltest Du tatsächlich ganz von vorn beginnen, wenn es sein muß mit der leeren Hantelstange, aber passen muß es. ;)

psyco
14.01.2011, 14:15
Du könntest ja überlegen, ob du hier mal ein Video einstellst, dann können hier Leute, die Ahnung haben, was zu deiner Technik sagen.