PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dextrose nachm Training trotz Diät



kenshi
26.02.2011, 01:16
Hallo Zusammen,

möchte mich auf folgende Quelle beziehn (auch wenn sie dünn ist), in der es heißt:

...The order in which your body uses fuel is: glucose --> glycogen --> fat --> protein. Your body uses glucose and glycogen as the main energy sources. You use fat as the next energy source.
...After you run out of glycogen, your body starts breaking down fats for energy. ... Quelle:http://www.askscooby.com/losing-weight-and-getting-6-pack-abs/the-myth-about-%27burning-muscle%27-15354/#ixzz1F0zRd5Uy

Bin z.Z. dabei eine Diät per Kaloriendefizit zu machen u. betreibe 3x Woche Kraftsport u. 4x die Woche Kardio.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nach einer Trainingseinheit nich lieber die 1g/kg Traubenzucker weglassen sollte um den Körper quasi dazu zu zwingen die nötigen Glykogenspeicher wieder per Fettdepots aufzufüllen. Jedoch keinen Schimmer ob unsere Leber eine Synthese aus Fett bzw. in so kurzer Zeit bewerkstelligt.

Abgesehen davon würd ich die 300 kcal von dem Traubenzucker während meiner Diät lieber in Form von hochwertigen (sattmachenden) KH einnehmen.


Eine Frage am Rande hätte ich noch, u. zwar nehmt ihr auch Dextrose nach reinem Kardio-Training ?

Thx im Voraus!
mfg

Massefreak1
26.02.2011, 01:48
wenn du keine lowcarb diät machst würde ich darauf nicht verzichten. habe diesbezüglich keine schlechten erfahrungen gemacht, habe immer einen shake aus traubenzucker (60g) und whey (40g) zu mir genommen.
das der körper die gykogenspeicher aus den fettdepots versorgt halte ich für ein märchen. viel mehr wird der körper das glykogen aus den muskeln abbauen sprich deine muskulatur baut ab.^^

robert234
26.02.2011, 10:57
Eine schlichte Diät über eine Kalorienreduzierung erfordert keineswegs, dann auf Kohlenhydrate völlig zu verzichten. Das gilt insbesondere direkt nach dem Training, wo aufgrund der geleerten Glykogenspeicher in den Muskeln und teils auch in der Leber die ggf. genommenen schnellen Kohlenhydrate wie Traubenzucker/Dextrose unmittelbar zum Wiederauffüllen besagter Speicher verwendet werden. Das ist sogar sinnvoll, weil man damit die trainingsinduzierte katabole Phase stoppt und über den Insulinausstoß die Muskelzellen für andere Nährstoffe wie die Aminosäuren "aufschließt".

1 g Dextrose/kg Körpergewicht ist übertrieben, ich würde nicht über 0,7 g/kg gehen, Du wärest demnach mit 50 bis 60 g völlig ausreichend bedient. Ohne Zufuhr von glucosehaltigen Nahrungsmitteln wirst Du Deine Muskelglykogenspeicher nicht auffüllen können. Die von Dir wohl angedachte Gluconeogenese kannst Du insoweit vergessen, da die auf diesem Wege synthetisierbaren Mengen zu gering sind und sie allenfalls für die Versorgung des Gehirns und der Erythrozyten ausreichen.