PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schulterdrücken



Milchjunge
15.09.2011, 10:05
ich möchte meine Schultern auftrainieren.
Ich kann mir aber nicht entscheiden welche Schulterdruckübung ich hierfür verwenden soll.
a.)mit Langhantel im stehen
b.)mit Kurzhantel sitzend mit schräg geneigter Rückenlehne
c.) Multipresse sitzend mit schräg geneigter Rückenlehne

Mit welcher Übung treffe ich die Schulter am besten, also den vorderen und mittleren anteil?

Welche Variante ist beu euch am erfolgreichsten?


danke

ependinom
15.09.2011, 10:08
probier doch einfach, was dir am meisten liegt

bballpro
15.09.2011, 10:17
Kurzhantel Schulterdrücken im Sitzen mag ich am meisten. Dabei aber die Lehne nur minimal schräg einstellen.
Beim LH-Schulterdrücken geh ich leider stark ins Hohlkreuz, und kann dies auch nicht vermeiden.

Im Stehen hab ich's noch nie gemacht, mags eher in entspannteren Lagen, wobei ich für Neues immer offen bin.

Milchjunge
15.09.2011, 10:30
habe ja alle drei Varianten versucht, aber die eine die mir liegt gibt es nicht, daher die Frage welche Variante bei euch am stärksten zu optischen Veränderungen im Schulterbereich geführt hat.

Ist da eigentlich was dran, das Schulterdrücken im stehen gesünder ist?

hypnoX°
15.09.2011, 10:46
habe ja alle drei Varianten versucht, aber die eine die mir liegt gibt es nicht, daher die Frage welche Variante bei euch am stärksten zu optischen Veränderungen im Schulterbereich geführt hat.
Ich bevorzuge KH schulterdrücken im Sitzen da:
1. du belastest beide Schultern gleich (nicht wie bei der Langhantel wo die meisten Anfänger ganz klar rechts oder links mehr hochdrücken weil sie eben rechts oder links mehr kraft haben (man ist ja links oder rechtshänder)

2. Das Unfallrisiko ist geringer als mit ner Langhantel weil man die KH besser runterlassen kann und sie sind nicht so sperrig



Ist da eigentlich was dran, das Schulterdrücken im stehen gesünder ist?


Dies kann ich nicht unterschreiben warum?

schulterdrücken im stehen muss man aufpassen das die Knie nicht durchgedrückt sind man das gleichgewicht auf den Beinen hält und und und im sitzen muss man nur aufpassen das der Rücken schön voller spannung ist und du das Gewicht glecihmässig drückst also halte ich das sitzende Schulterdrücken für besser


Ungeachtet meiner Meinung kommst du eh bald an eine Grenze wo du die Übung auswechseln musst (zwecks Abwechslung damit die Muskulatur neue Reize erhält zum Wachsen)

Milchjunge
15.09.2011, 10:57
@hypnox: danke für deinen Beitrag
gesünder in dem Sinne, das es stehend besser für die Wirbelsäule sein soll.

Wie macht man das bei der sitzende Ausführung mit Kurzhantel, das der Rücken stets unter Spannung ist?
Bauch anspannen sowie Rücken die ganze Zeit in die Lehne pressen, oder macht ihr noch diese Beckenkippbewegung?

Wenn ich die Banklehne maximal aufrichte hat sie in etwa eine Schräge von ich schätze mal 70°, macht es Sinn eine 20er Scheibe unter die Bank zu legen, damit sie aufrechter wird? Oder nimmt sich das nicht viel?

danke soweit

bballpro
15.09.2011, 11:28
Im Sitzen: Rumpf anspannen, der Rücken ist stetig im Kontakt mit der Lehne - kein Hohlkreuz!
Was meinst du mit Beckenkippbewegung? Wenn ich die Hanteln hoch bringen will, leg ich sie auf meine Knie und mach 'nen Kick nach oben. Die meisten heben die Hanteln mit Kraft aus den Armen in die Ausgangsposition, dabei geht dann schon etwas Kraft verloren.

70° wären schon zu tief, finde ich. Ich stelle sie auf ca. 80°. Sofern die Bank stabil bleibt, wenn du 'ne 20er Scheibe drunterlegst, kannst du's so machen. Umso schräger die Bank ist, desto mehr gehts in die vorderen Deltas.

Milchjunge
15.09.2011, 11:34
die Beckenkippbewegung zur Verriegelung der LWS lässt sich am einfachsten in stehender position veranschaulichen.

Bauch+Po anspannen, dann das Becken mit einer Bewegung nach vorne kippen, sodass das Hohlkreuz verschwindet bzw der untere Rücken gerade wird. Diese Position halten.
Im stehen ist das leicht, im sitzen wird es schwieriger.

chulin
15.09.2011, 11:49
Für mich gibt es keine bessere Übung als Frontdrücken an der Multipresse. Die Lehne ist dabei nicht ganz aufrecht, nur so 60-70°.

hypnoX°
15.09.2011, 15:52
ich für meinen teil mach das ohne lehne einfach schön Rücken unter Spannung halten und ab gehts ich trainiere auch ohne handschuhe