PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ober- und Untergriff beim Klimmzug



jeyDe
06.02.2012, 15:34
Hallo ihr,

ich beginne heute mit einem neuen Trainingsplan (versuche mich am WKM-Plan). Im Plan steht Klimmzug zur Brust im engen Griff (Untergriff). Macht es für den Erfolg einen Unterschied ob ich Ober- oder Untergriff verwende?
Für gewöhnlich kommt bei mir nämlich der Obergriff zum Einsatz, aber beim Untergriff wird ja, denke ich, der Bizeps mehr gefordert?

Exterminator
06.02.2012, 15:47
Hallo ihr,

ich beginne heute mit einem neuen Trainingsplan (versuche mich am WKM-Plan). Im Plan steht Klimmzug zur Brust im engen Griff (Untergriff). Macht es für den Erfolg einen Unterschied ob ich Ober- oder Untergriff verwende?
Für gewöhnlich kommt bei mir nämlich der Obergriff zum Einsatz, aber beim Untergriff wird ja, denke ich, der Bizeps mehr gefordert?
Bin zwar kein Klimmzugspezialist, aber ich glaube kaum, dass Du auf Biegen und Brechen unbedingt den Untergriff machen mußt, wenn Du ansonsten immer den Obergriff nutzt. Wenn Du den Obergriff benutzt, dann wirst Du ja eher breit greifen, eng geht wohl schlecht. Vielleicht kannste ja auch mal zwischen beiden Griffarten wechseln.

LYCRIS
06.02.2012, 16:25
Wieso probiers doch mit dem Obergriff aus, müsste eigentlich kein Ding sein

jeyDe
06.02.2012, 16:27
Gut, dann bleibts beim gewohnten Obergriff und halt etwas breiter als im Untergriff.

Exterminator
06.02.2012, 16:31
Wie gesagt, Du kannst ja auch mal wechseln. Wenn Du dann Muskelkater bekommst, kannste auch daran erkennen, wo genau der Unterschied in der Belastung liegt.

jeyDe
06.02.2012, 16:39
Auch wieder wahr.

Lucifer
06.02.2012, 16:54
Ich würd variieren. In der Mischung liegt die Würze und so werden auch alle Synergisten mittrainiert. Unterschiedliche Griffe setzen unterschiedliche Schwerpunkte ;)

pearldrake
13.02.2012, 12:37
Würds auch davon abhängig machen was überhaupt geht. Ich hab z.B. im Untergriff immer ein doofes Gefühl im Ellenbogen/Unterarm da ich die Arme da zu stark drehe. Wenn eng ist Parallelgriff auch eine gute Option.

ele aKa aLex
13.02.2012, 12:49
Es kommt darauf an. Wie du selber sagtest belastet der kammgriff den bizeps wesentlich staerker als den lat. Der kammgriff biietet sich also nicht primaer an um den lat zu trainieren. Es fragt sich nun alsi, da du einen fertigen plan verfolgst, hat sich der ersteller dabei konkret etwas gedacht oder soll die uebung wirklich primaer zum lattraining genutzt werden...

jeyDe
13.02.2012, 16:42
Nun da der WKM ja von vielen durchgeführt wird, wird man sich dabei schon was gedacht haben. Für den Lat habe ich ja andere Übungen drin.

Die Einheit war jetzt ein Mal dran, heute das zweite Mal. Letztes Mal habe ich den Untergriff genommen und werde es wohl heute auch wieder so machen.