PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von Bio-Produkten?



robocop1
20.03.2014, 09:48
Hallo zusammen,

ich habe mich mit dem Thema schon immer auseinandergesetzt, weil ich generell die Chemieindustrie hinsichtlich unserer Ernährung nicht unterstützen möchte.
Ich versuche mich, soweit es möglich ist, nachhaltig zu ernähren ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
Ich nehm auch keine Whey Produkte oder sonstige Nahrungsergänzungsmittel. Ich denk, es ist einfach gesünder, auch wenns meistens mehr kostet. Und man fühlt sich körperlich und geistig viel wohler.
Denn ich finde es etwas verantwortungslos gegenüber uns allen nur auf Profit und die Menge zu schauen und dafür unsere Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Ich frage mich, ob sich die Medikamente, die den Tieren verabreicht werden, unserer Gesundheit auf lange Sicht gesehen schaden würden.

Mich würde einfach interessieren, wie ihr zu dem Thema Bio steht oder ob es euch egal ist.

Gruß,
Christian

Polipol
20.03.2014, 09:58
Also ich persönlich sehe das Thema sehr sehr zwiespaltig :

Einerseits möchte man natürlich artgerechte Tierhaltung etc. unterstützen, andererseits gibt es viele Berichte bzw. Informationsquellen, die auch aufzeigen, dass ein Biotier keineswegs artgerecht behandelt wird. Die werden genauso gemästet und haben dann halt 1-2 m² mehr Platz, der ihnen aber sicherlich egal ist. Zudem kommt noch, dass Bioprodukte auf dem Supermarkt mir nicht diese Garantie/das Wohlbefinden bieten können, welches ich mir von den Produkten wünschte.
Das Argument mit den Medikamenten in den Tieren mag irgendwo wahr sein, aber irgendwo auch total unsinning. Ich persönlich empfinde dieses Argument immer so typisch, ich will nicht sagen menschlich oder gesellschaftlich, aber die Menschen regen sich immer nur über Dinge auf, die sie aktuell interessieren oder von irgendwo quasi eingeblendet werden. Wenn man den Menschen jetzt mal erzählen würde, dass ihr Produkt X den Giftstoff/Medikament Y enthält dann wird dieses Produkt auch sofort verflucht.
Ich persönlich halte Bio aus dem Supermarkt für nicht kaufenswert und konsumiere es deswegen auch nicht, beispielsweise meine Eier und manchmal meine Pute hole ich aber vom Bauern nebenan, da habe ich 100% Garantie, dass ich ein, in dieser Hinsicht, gutes Gewissen haben kann.

Entspricht alles meiner Meinung, die absolut keiner teilen muss.

lG Poli

Thorjin
20.03.2014, 10:34
...beispielsweise meine Eier und manchmal meine Pute hole ich aber vom Bauern nebenan, da habe ich 100% Garantie, dass ich ein, in dieser Hinsicht, gutes Gewissen haben kann.

This! Beim Bauern seines Vertrauens hat man die höchste Garantie, dass man das kauft was auch "beworben" wird. Alles andere kann gut sein, muss aber nicht und hier passt oftmals der Spruch: "Was drauf steht muss nicht drin sein." Ich würde nicht davon abraten Bio zu kaufen, es aber auch nicht empfehlen. Es muss jeder mit sich selbst ausmachen ob es den Aufpreis wert ist oder nicht, ggfls nur minimal bessere Produkte zu kaufen.

-fabian-
20.03.2014, 23:08
Das gute gewissen könnt ihr beim Bauern nebenan auch nicht haben. Was er den Hühnern gibt weiß nur er er.

Natürlich ist das immernoch besser als Massentierhaltung, aber kenne auch unter den Nebenan-Bauern welche, bei denen ich nichts kaufen würde.

Thorjin
21.03.2014, 08:03
Deswegen war ja auch nicht vom Bauern von nebenan die Rede, sondern vom Bauern des Vertrauens.

Munich
27.03.2014, 23:45
Es sollte sich jeder selber Gedanken darüber machen und sich nicht von anderen Meinungen beeinflussen lassen.

Ich habe noch nie abgepaktes Fleisch im Supermarkt gekauft, das habe ich halt früher immer beim Metzger gekauft. In den letzten Jahren habe ich mein Fleisch und Schinken immer bei einem kleinen Bio-Laden gekauft, der sein Fleisch von einem Bauern aus der "näheren" Umgebung hat. Dem ich vertraue bzw. vertrauen muss, da ich in einer Stadt wohne.

Ich halte generell gar nichts von industriell verarbeiteten Lebensmitteln mit Chemikalien, Zusatzstoffen, Emulgatoren, Geschmacksverstärker, Zucker und "nicht deklarierten Zusatzstoffe"

Das Gegenargument von vielen, dass Bio Lebensmittel so teuer sind zählt mir für mich nicht, weil wir deutschen im Vergleich zu anderen Ländern mit viel geringerem Durchschnittseinkommen ziemlich wenig für unsere Nahrung ausgeben.

Was ich richtig schlimm finde, ist das die Regierung solche Maßentierhaltungen erlaubt. In manchen Schlachtbetrieben leben die Mastschweine und andere Viecher in der eigenen Scheiße, werden mit Kraftfutter und Chemikalien vollgestopft, treiben Inzucht und bekommen auch noch Antibiothika. Die Politik müsste so eine Tierquälerei auf jeden Fall verbieten.

Thorjin
28.03.2014, 09:01
Ich halte generell gar nichts von industriell verarbeiteten Lebensmitteln mit Chemikalien, Zusatzstoffen, Emulgatoren, Geschmacksverstärker, Zucker und "nicht deklarierten Zusatzstoffe"

Ist ales nicht böse gemeint, aber du hausthier ziemlich auf die Kacke und postest dann einen Plan der stark gegenteiliges vermuten lässt. ;)

Thunfisch in Wasser? Whey? Laktosefreie Milch? Pizza Salami? Na wenn das mal keine verarbeiteten Lebensmittel sind.

Munich
28.03.2014, 10:54
Das bekomme ich halt alles, sogar die Salami Pizza in einem Bioladen aber mit dem Whey, da hast du natürlich recht :pfeifer:

Thorjin
28.03.2014, 11:16
Du magst es zwar im BIO-Laden kaufen aber glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass die Laktosefreien Produkte sowie der Thunfisch nicht industriell verarbeitet sind oder fährt der Besitzer einmal die Woche zum Thunfisch angeln?

Munich
28.03.2014, 11:53
Du magst es zwar im BIO-Laden kaufen aber glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass die Laktosefreien Produkte sowie der Thunfisch nicht industriell verarbeitet sind oder fährt der Besitzer einmal die Woche zum Thunfisch angeln?

Auf dem Packerl steht sogar von Hand geangelt :biggrin2: Die Laktosefreie Milch ist nur übergangsweise, aber du hast schon recht, wie heißt es so schön "der Schwächere gibt nach" :-D

Thorjin
28.03.2014, 12:02
Auf dem Packerl steht sogar von Hand geangelt :biggrin2: Die Laktosefreie Milch ist nur übergangsweise, aber du hast schon recht, wie heißt es so schön "der Schwächere gibt nach" :-D

Von welcher kleinen chninesischen Kinderhand denn? :D Natürlich übertrieben, aber dennoch eher unwahrschein das er die selbst fängt.^^

Barbara
28.03.2014, 12:17
Laktosefreie Milch wird von Hand geangelt?:gruebel:
Jungs, ein jeder nach seiner Farcon, wenn ich über alles nachdenke, was es Schlechtes auf dieser Welt gibt und weswegen ich eigentlich anders reagieren müsste, würde ich mir sofort vor lauter schlechtem Gewissen die Kugel geben.
Ich hab festgestellt, daß Bioprodukte schneller schimmeln, was ja eigentlich logisch ist, mir trotzdem nicht gefällt, weil ich immer zuviel im Haus habe und szuviel wegschmeissen muss.

Thorjin
28.03.2014, 12:49
Laktosefreie Milch wird von Hand geangelt?:gruebel:
Jungs, ein jeder nach seiner Farcon, wenn ich über alles nachdenke, was es Schlechtes auf dieser Welt gibt und weswegen ich eigentlich anders reagieren müsste, würde ich mir sofort vor lauter schlechtem Gewissen die Kugel geben.
Ich hab festgestellt, daß Bioprodukte schneller schimmeln, was ja eigentlich logisch ist, mir trotzdem nicht gefällt, weil ich immer zuviel im Haus habe und szuviel wegschmeissen muss.

Also ich halte meine Angel immer an den Euter der Kuh um Milch zu angeln :motz1: :hihi:

Klar, jeder soll machen wie er es möchte! Nur leider wird geradeim Bereich BIO viel gemodelt wodurch sich der Aufpreis oftmals nicht rechtfertigt. :(

robocop1
31.03.2014, 18:25
Kaufen ist die eine Methode an etwas gesündere Lebensmittel ranzukommen. Es gibt da aber noch eine andere, man versucht Gemüse und Obst selbst anzubauen.
Das machen zB meine Eltern, was ich sehr toll finde und es kostet eigentlich nichts.
Die Voraussetzung ist halt die freie Zeit und Lust dazu.
Wenn ich mir überlege wie geil die selbst angepflanzten Tomaten schmecken, überhaupt nicht zu vergleichen mit denen ausm Supermarkt.
Aber ist halt zeitaufwändig und wird wahrscheinlich in unserer Gesellschaft nicht länger überleben.

Thorjin
31.03.2014, 19:26
Zeit und Lust ist eines, Platz dafür was anderes. Nicht jeder hat die Möglichkeit etwas anzubauen. Bei mir z. B. würde das nur in der Wohnung gehen und da wächst kaum was. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist das natürlich richtig gut. Leider wird es sich auf solche "einfachen" Dinge beschränken. Eine Kuh im Garten wäre etwas viel. ^^

leanmass
01.05.2014, 18:47
Und es ist ja auch nicht Sinn der Arbeitsteilung, dass jetzt jeder wieder alles selbst macht...

eightpackman
23.09.2014, 15:55
Keine werbung

Multipresser
24.09.2014, 07:16
Oha, ein Fast-Leiche ausgegraben....

Egal. Also ich verstehe deine Frage nicht! Ohne den Link jetzt geöffnet zu haben, wüsste ich nicht was an einer selbstgemachten Pizza 'Müll' sein sollte, es sei den, du machst den 'Müll' selber rein. Lactosefreie Sachen sind in der Regel nicht Bio obwohl es theoretisch möglich wäre. Die Frage wäre aber wer 4€ für 1 Liter Milch ausgeben würde.