Habe mich die letzten Tage etwas mit den unterschiedlichen Muskelfasertypen beschäftigt und möchte dieses "Wissen" jetzt natürlich auch in mein Training einbauen. Hab mir das eben so vorgestellt:
Muskelgruppen mit höhrem Anteil an roten Muskelfasern (slow-twitch) möchte ich mit langsamen Wiederholungen (2 Sekunden positiv und 2 Sekunden negativ) und im Wiederholungsbereich zwischen 8 und 12 trainieren.
Muskelgruppen mit höherem Anteil an weißen Muskelfasern (fast-twitch) würde ich dann mit etwas schnelleren Wiederholungen (1 Sekunde positiv und 1 Sekunde negativ) und im Wiederholungsbereich zwischen 6 und 10 trainieren.
Nun aber mein erdachtes Problem. Macht es Sinn die roten Muskelfasern speziell zu trainieren? Da das Wachstumspotential der weißen Muskelfasern eben größer ist...
Erfahrungsgemäß weiß ich ungefähr welcher Muskel primär aus weißen und welcher vorrangig aus roten besteht. Hab jedoch von einem Verfahren gehört um dies überprüfen zu können:
Man nimmt bei einer Isolationsübung 80% des Maximalgewichtes und startet damit den Satz. Wenn man nun mehr als 8 Wiederholung schafft, ist der Anteil an roten größer und wenn man weniger packt dann sind die weißen primär vorhanden.
Was haltet ihr davon?