die sache mit der ruhepause..
der klassische ansatz ist ja, "nur" 3-4 mal pro woche zu trainieren, damit die muskeln genügend pause haben, um sich zu regenerieren und zu wachsen. soweit, so gut.
ich muss aber gestehen, dass ich das gefühl habe, dass ich damit nicht richtig "platt" werde. klar, nach dem training kann ich mich nicht mehr bewegen, am nächsten tag leichten muskelkater usw.. passt alles. aber irgendwie komm ich mir so "untätig" vor an den trainingsfreien tagen.
jetzt hab ich letztens mit ein paar "kollegen" im fitnesscenter geredet... die trainieren mindestens 5x pro woche (teilweise sogar 6x oder überhaupt jeden tag) und sind aber trotzdem massige kerle... gut, die trainieren schon ein paar jährchen, während ich erst 1 jahr dabei bin, aber sie meinen, dass sie das auch einfach "brauchen", so oft trainieren zu gehen, und mit der masse tut sich bei ihnen trotzdem einiges. die achten genauso wie ich auf die ernährung, trainieren auch kurz, hart und intensiv (dass die mit ihren paar jahren trainingserfahrung natürlich intensiver trainieren können als ich, das ist mir schon klar), also alles ähnlich - meine frage jetzt: ist 5-6x pro woche wirklich sooo schlimm oder auch in ordnung, vor allem in anbetracht dessen, dass ich mit 1 jahr doch noch zu den anfängern zähle...
für mich wäre das ganze auch interessant, weil ich dann jeden muskel an einem eigenen tag trainieren könnte (momentan 3er split brust/bizeps, schulter/nacken/beine, rücken/trizeps) und mich auf diese weise noch intensiver mit jedem muskel beschäftigen kann ;)