Orientierungsprobleme in Sachen Studium
Hi erstmal,
Folgendes Problem bedrückt mich. Nach der 12. Klasse der Berufsoberschule (Fachhochschulreife) machte ich einen Abgang in Richtung FH München. Ich studierte physikalische Technik. Ich bemerkte jedoch bereits am ersten Tag, dass dies nicht meines ist und auch niemals werden wird. Jetzt nach sechs Wochen steht meiner Exmatrikulation nichts mehr im Wege.
Gründe für diese Entscheidung:
- München ist für Studenten finanziell nicht machbar.
- Ein reines Ingenieurstudium war eine Fehlentscheidung. Bischen Wirtschaftswissenschaften sollten mit rein.
- Befürchtung, dass FH nichts für mich ist.
Der zweite Punkt brachte mich auf den Gedanken Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Nun stellt sich für mich jedoch folgende Frage: Soll ich weiterhin an einer FH studieren, oder sind Wi.-Ing. doch eher einer Uni abstammend gefragt? Wie schon gesagt, ich befürchte, dass mir ein Studium an einer Uni mehr Spaß machen würde als an einer FH. Aber wenn es klare Sache ist, dass FH Leute mehr gefragt sind, kann ich schon mal ein Auge zudrücken. Zudem müsst ihr wissen, dass ich, um an einer Uni studieren zu dürfen, erst das fachgebundene Abitur nachmachen müsste. Ich wäre also etwa 29 wenn ich mit dem Studium fertig bin. Nach dem FH-Studium etwa 27. Nun weiß ich, dass das Alter ein sehr gewichtiges Kriterium einer Bewerbung ist. Und was nützt das beste Studium wenn mich dann keiner mehr mag!? Ergo: Mein Herz sagt Uni und mein Verstand meint FH.
Ausserdem würde ich gerne wissen, welche Hochschulen (welche Stadt) ihr mir empfehlen würdet.
Wenn ich mich nicht täusche, haben wir ein paar Manager hier. Deren Meinung würde mich besonders interessieren.
Danke für eure Bemühungen