robert234,
Zitat:
finde ich ehrlich gesagt ein bisserl viel sätze, ich würde bei den beiden ersten übungen auf je 3 sätze reduzieren und beim seitheben die wh.-zahlen eher im bereich von 10 -12 ansiedeln.
Die ersten beiden Übungen auf drei Sätze kürzen überleg ich mir. Mit den 6-10 Wdh. beim Seitheben bin ich aber bisher sicherlich nicht schlecht gefahren (ich denke nicht, dass meine Schulterbreite eine Schwachstelle sind, wenn ich bedenke, wie schmal die vom Knochenbau früher waren), deswegen bleib ich erst mal dabei.
Zitat:
hier würde ich die klimmis zuerst machen, denn nach dem schweren kh dürfte die griffkraft (unterarme) bei den klimmis ein limitierender faktor sein, es sei denn du hast jokes unterarme.
Eine Rückenübung leidet immer unter der vorhergehenden Rückenübung bzgl. Griffkraft, ob ich das jetzt so oder so rum mache, ist mir eigentlich wurscht. Und wenns gar nicht klappt, bleiben immer noch die guten alten Griffhilfen, auf die ich aber vorerst mal verzichten will. Da KH aber für mich eine Powerübung für den gesamten Rücken (und nicht nur) ist, steht sie am Anfang. Ich muss allerdings überlegen, ob mir das Kreuzheben wirklich so viel bringt, oder ich nicht lieber vorgebeugtes Langhantelrudern mache.
pharmazeut,
Zitat:
beine sind dir eh klar. solltest du aber bald anpassen. wieso keine hackenschmidt, ausfallschritte, treppensteigen oder beinpresse? ist alles lange nicht so kreislauflastig wie die gute alte KB
Kniebeuge ist und bleibt einfach meine Lieblingsübung, auch wenn ich oft damit Probleme habe. Ganz einfacher Grund ;)
Habe eh gerade das Beintraining hinter mir. So geht's grad noch, also kreislaufmäßig. Wie gesagt, das Volumen möchte ich aber schon noch raufschrauben mit der Zeit. Beinstrecker hab ich nach den KB noch drin, um den Quad dann ganz leer zu kriegen, weil die KB ja nicht nur den Quad bedient. Beim Beinstrecker geht dann ohnehin nur mehr wenig Gewicht. Alle anderen Beinübungen kann ich mir ja für einen TP-Wechsel in Reserve halten, auch wenn ich mich vermutlich nur selten von meiner Kniebeuge trennen werde :lol:
Zitat:
bizeps finde ich viel zu viel. je 4 sätze reichen alle mal aus um den muskel fertig zu machen.
Er ist meine Schwachstelle, nicht nur optisch, sondern vor allem kraftmäßig, siehe Trainingslog Tag 1. Ich probier's jetzt mal so, halte mir aber die Option offen, pro Bizepseinheit nur mehr eine Übung mit 4 Sätzen zu machen (z.B. 1x SZ-Curls, 1x KH-Curls). Mal sehen.
Zitat:
shrugs würde ich abwechselnd mit aufrechtem rudern für den nacken machen. ausserdem würde ich bei den shrugs auch mal zu einer maschine gehen und abwechselnd mit gesicht zur maschine und mit dem gesicht von der maschine weg den nacken bearbeiten (ich nehme dafür immer eine maschine für BD liegend).
Ich mache Shrugs an Tag 1 eben genau an dieser Maschine und an Tag 3 mit Kurzhanteln. Variation genug? :mrgreen:
Aufrechtes Rudern aus dem Grund nicht, da das auch die Schultern trainiert, und ich die eh am Tag dazwischen habe. Außerdem liegt mir die Übung nicht sooo.
Zitat:
bei der brust solltest du zumindest in einer der beiden TE's mit der schrägen version des drückens anfangen.
Hab ich mir auch überlegt, aber ich kann mich dabei irgendwie nicht so gut auspowern wie bei der Flachbank. Hatte aber auch schon Phasen, wo ich besser mit der Schrägbank zurechtgekommen bin. Vielleicht probier ich das mal aus.
robert234,
Zitat:
meiner bescheidenen kenntnis nach ist kh hinsichtlich des wachstumshormonausstoßes durchaus so potent wie kb, warum sollte man darauf verzichten wollen? und es ist auch ein gutes train für die unterarme und rückenstrecker, da man bei max. 6 wh. kh mit ordentlichen gewichten am start ist.
Naja, ich halte diese Wachstumshormonausstoßtheorie für theoretisches Larifari, das in der Praxis keinen merklichen Unterschied macht. Abgesehen davon kann man meines Wissens nach die Gesamtmenge an GH-Ausstoß nicht ändern, lediglich der Zeitpunkt ändert sich ein wenig. Abgesehen davon ist GH ja nicht so anabol.
Ich habe in den letzten Monaten wie gesagt keine Kniebeugen und kein Kreuzheben gemacht (die beiden Wachs-Übungen ;) ) und bin trotzdem gut gewachsen. Das liegt zwar auch an der Ernährung, aber genau das zeigt doch, dass dieser Faktor, wenn überhaupt, nur einen schwachen Einfluss hat.
Ich will damit nicht sagen, dass KB und KH schlechte Übungen sind, ganz im Gegenteil. Aber dann nur weil sie den gesamtem Körper involvieren und viel Konzentration erfordern, und nicht wegen dem Wachstumshormonausstoß ;)
@all:
Genau so hab ich mir das vorgestellt :daumen: Ist immer gut, die Ansicht von ein paar anderen zu bekommen, werde es jetzt erst mal so probieren wie gesagt und wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, es nach euren Anregungen ändern.