Zitat:
Mario V. Fringes hat folgendes geschrieben::
Der Hauptbeweggrund fuer Cardio liegt in der Annahme, dass man im aeroben Bereich trainieren muss, um einen niedrigen KFA zu erlangen! Aber ist das wirklich so? Schau'n mer ma!
Es ist mittlerweile bekannt, dass das Kaloriendefizit am Ende einer Zeitperiode (ein Tag, mehrere Tage) ausschlaggebend fuer den Fettabbau ist - warum legen wir dann noch so viel Wert auf die Fettkalorien, die wir waehrend einer Trainingseinheit verbrennen?
Betrachtet man diesen Kalorienverbrauch in Relation zum Kalorienverbrauch, der notwendig ist um den gewuenschten Fettabbau (3-4 Kilo, manchmal 10 Kilo und mehr) herbeizufuehren, dann wird einem klar, dass dieser Kalorienverbrauch insignifikant ist. Insignifikant gegenueber Moeglichkeiten der temporaeren sowie permanenten Stoffwechselerhoehungen!
Aber Cardio erhoeht doch auch den Stoffwechsel?
Methoden wie HIIT, aber auch Intervalltraining im Allgemeinen sind dafuer bekannt, dass sie effektiv den Kalorienverbrauch fuer mehrere Stunden in die Hoehe schrauben!!! Hier lautet das Stichwort "EPOC" oder ausgeschrieben "excess post-exercise oxygen consumption." Neuerdings wird aber auch eine andere Bezeichnung laut: "Recovery Energy"
Recovery Energy ist die benoetigte Energie um wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Unser Organismus liebt das Gleichgewicht und wenn man ihn aus der Homoeostase schockt, dann wird er alles tun um diese wieder herzustellen! Und diese Wiederherstellung verbraucht sehr viel Energie.[Kurzes Eigenlob: Hey, ich habe ja bei MAT den Nagel auf den Kopf getroffen!]
Grundvoraussetzung fuer diese Stoffwechselerhoehung ist jedoch, dass man den Koerper aus dem Gleichgewicht bringt und dafuer ist eine gewisse Intensitaet der einzelnen Intervalle notwendig! Ist diese nicht vorhanden, dann gibt es auch keinen Kalorienmehrverbrauch nach Beendigung der Session!
Hier stehen wir jedoch vor dem ersten Problem. Ein Problem, welches nicht zu vernachlaessigen ist:
Intensives Ausdauertraining und Krafttraining moegen sich nicht (1)! Die einzige zwei Moeglichkeiten Ausdauertraining in die Gesamttrainingsplanung zu integrieren ohne Einzubuessen ist, dass das Ausdauertraining low intensity ist oder man das Volumen des Krafttrainings reduziert.
Option I "low intensity Cardio" kommt nicht in Frage. Die Gruende sind bekannt (insignifikante Stoffwechselerhoehung, insignifikanter Kalorienverbrauch). Wie aber schaut es mit Option II aus?
Nehmen wir an man entscheidet sich fuer das Joggen in der Form von Intervalltraining. Mit aller Wahrscheinlichkeit waere eine Reduzierung des Beintrainingvolumens unabdingbar! Sind dann optimale Zuwaechse noch moeglich? Widerspricht das nicht dem Prinzip der progressiven Ueberlastung? JA!
Bessere Defi ganz ohne Cardio?
Wenn man von Stoffwechselerhoehung spricht, hat man dies bisher meist mit Trainingsmethoden wie HIIT, MAT etc. in Verbindung gebracht. Bisher! Wie waere es mit einer 24-stuendigen Stoffwechselerhoehung? Nicht schlecht? Dachte ich mir! Aber wie waere es mit einer 38-stuendigen Stoffwechselerhoehung? Besser!
Wie? Erzaehl mir mehr! Okay, okay! Hier sind die Details: Drei Uebungen (Kniebeuge, Umsetzen, Bankdruecken), jeweils vier Saetze, Zirkelstil, 31 Minuten Trainingszeit (1)! Mehr nicht!
Hierzu nochmal die Stoffwechselerhoehung von konv. Cardio: Fuenf, vielleicht sogar zehn Minuten!
=> 5 Minuten Stoffwechselerhoehung vs. 38 Stunden Stoffwechselerhoehung
Cardio fuer bessere Definition ... I have made my point!