Zitat:
Hey Leute!
Also ich hab jetzt mal mit meiner Sport GFS-Arbeit angefangen.
was ist denn GFS? Was für Anforderungen hat der Lehrer?
Am wichtigsten ist meiner Erfahung nach die Frage "Warum?". Du darfst keine Behauptungen aufstellen ohne sie zu Begründen.
Schaut sie euch doch mal an und verbessert ggf. oder schreibt mir was ich noch dazuschreiben soll. Sie soll sich aber eigneltich nur um diese Topics drehen die ich vorgegeben hab und nicht zu sehr ins Detail eingehen und soll nur informativ sein.
Bodybuilding
Das wichtigste beim Bodybuilding ist, dass man es konsequent durchzieht. BB ist kein Sport wie jeder andere.Warum? BB = 24-Stunden Sport: Ernährung, Regeneration + Training Es ist wichtig, dass man sich ein Ziel setzt.
Warum BB ?
- Attraktiver Körper
- Isolierung und besserer Schutz von Organen
- Entlastung von Knochen und Gelenken
- Kälteisolierung weglassen
- Guter Kreislauf
- Immunsystem wird gestärkt
- Selbstbewusstsein wird gestärkt
- Haltungsschäden können vorgebeugt oder beseitigt werden
- Der Köper ist leistungsfähiger
- Aggressionen können abgebaut werden
- die Faszination von Stärke und Muskeln kann ausgelebt werden (v.a. männliche Domäne)
- Bodybuilding als Szenesport (ist cool)
Vor dem Training:
Vor dem Training sollte man sich erst gut warm(ca. 10min) machen und etwas dehnen, aber das Aufwärmtraining sollte locker sein und nur zum Aufwärmen dienen und nicht etwa zum richtigen Training dazugezählt werden. Ein warmer Muskel ist leistungsfähiger Warum? Durchblutung -> Sauerstoff! und nicht so steif wie ein kalter und beugt deswegen Verletzungen vor.
- dehnen vor dem Training weglassen, erhöht Verletzungsanfälligkeit. Dehnen nur nach dem Training.
Training:
Der Trainingsplan muss je nach dem welches Ziel man erreichen will erstellt werden. Möchte man eher auf Ausdauer trainieren braucht man viele Sätze mit vielen Wiederholungen und wenig Gewicht Warum? Weisse und rote Muskelfasern, Kardiovaskuläres System und beim Massetraining braucht man viele Sätze mit wenig Wiederholungen und viel Gewicht Warum? Schwerpunkt der Belastung auf Muskulatur. Man steigert das Gewicht langsam, so dass sich die Muskeln langsam, der immer größer werdenden Belastung anpassen können. Große Muskelgruppen benötigen logischer Weise mehr Training als kleinere.
Außerdem sollte man nach dem Training oder besser am nächsten Tag ein Cardiotraining einschieben. Beim Cardiotraining trainiert man seine Ausdauer mit Joggen oder Schwimmen, was sich sehr positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirkt.
Ebenso wichtig wie ein regelmäßiges Training sind die regelmäßigen Pausen, denn der Körper braucht sie, weil er in ihnen den beschädigten Muskel aufbaut. Die Muskeln wachsen also in den Pausen. Größere Muskeln wie die Brust brauchen mindestens 48 Stunden Pause, deswegen sollte man nur jeden zweiten Tag trainieren.
Muskeln:
Muskeln bestehen aus Zellen und Fasern in deren Zellplasma Eiweißfäden(Myofibrillen) eingelagert sind. Eventuell noch auf Myosin- und Aktinfilamente eingehen, da diese Beschreibung sehr kurz ist
Muskeln haben die Fähigkeit zur Kontraktion, das heißt sie sind die aktiven Bewegungsapparate unseres Körpers.
Wichtig zu erwähnen: Sie können sich nur zusammenziehen! Gestreckt werden sie ausschließlich mit Hilfe des Antangonisten oder der Schwerkraft (auch etwas mit Bänder und Sehnen)!
Ernährung:
Will man richtig Muskelmasse ansetzen, dann kommt man um eine richtige Ernährung nicht vorbei. Man unterscheidet grundsätzlich 2 Phasen: Die Defiphase und die Massephase.
In der Defiphase macht man eine Diät, trainiert ganz normal weiter und erhöht zusätzlich das Cardiotraining. Damit bewirkt man, dass der Körper Fett abbaut und Muskeln aufbaut (eher erhält, meist sogar schrumpft. In der Diät MUskeln aufbauen ist fast nicht drin)und sich so die einzelnen Muskeln definieren, also von einander trennen, damit man jeden Muskeln sieht. Die Muskeln trennen sich nicht, die Fettschicht schmilzt und die MUskeln werden besser sichtbar
In der Massephase geht es schlicht und einfach darum soviel Muskelmasse wie nur möglich anzusetzen. Man isst ca. 6 Mahlzeiten am Tag eher mehr und nimmt 3mal täglich bis zu 30Gramm Eiweiß auf(mehr kann der Körper bei einer Mahlzeit nicht verwerten). das ist falsch
Diese beiden Phasen sollten sich ab und zu abwechseln. Wie und in welchem Maße ist jedem selbst überlassen.
Ob Massephasen und Defiphasen ein MUss sind ist die große Frage. Viele haben nur eine Phase: einen Miniüberschuss, so dass sie wenig aufbauen aber auch kein Fett ansetzen.
Supplemente:
Supplemente sind Ergänzungsstoffe, die man dem Körper zuführen kann bzw. sollte wegen der hohen körperlichen Belastung.
Proteine und Aminosäuren (PRoteine bestehen aus Aminosäuren! Das ist so als wenn du sagst: VIele Häuser besten aus Sand und Beton!) sind die Bausteine für die Muskeln. Durch sie kann der Muskel wachsen und sich aufbauen. Es gibt bestimmte Proteine, die Whey-Proteine (BItte ins Deutsche ÜBersetzen!), die besonders schnell vom Körper aufgenommen werden können und schon nach kurzer Zeit in einer hohen Konzentration im Blut sind. (Die Proteine sind nicht schnell im BLut, sondern ihre Aminosäuren!)
Direkt nach dem Training sollte eine Einnahme von 40-60g Dextrose in einer Flüssigkeit erfolgen. Das ist wichtig um dem Körper schnell wieder Energie zuzuführen und außerdem löst der Traubenzucker einen Insulinpeak (Deutsches Wort benutzen!) im Blut aus welcher zu einer anabolen(aufbauenden) Phase führt. Bei dieser Phase werden schnell viele Aminosäuren in die Muskeln einschleußt. Man nimmt Dextrose, weil sie ein Einfachzucker ist und somit sehr schnell vom Körper aufgenommen werden kann und blitzschnell ins Blut gelangt.
Kreatin dient dem Körper als zusätzlicher Energielieferant, da es zur Sythese (--> Synthese) von ATP (Wort erläutern! Acetyltriphpsphat glaube ich) gebraucht wird, welches unter anderem der Treibstoff für unsere Muskeln ist. Kreatin nehmen wir schon durch unsere Nahrung auf und zwar durch Fleisch. (und Fisch) Außerdem bewirkt Kreatin eine zusätzliche Einlagerung von Wasser in den Muskeln von 10-15%. (Und was hat das für einen Sinn?)
Dehnen:
Nach jedem Training sollte man sich ausgiebig dehnen, da sich sonst die Muskeln verkürzen können, was erstens nicht schön aussieht und zweitens zu einem höheren Verletzungsrisiko führt.