Hallo zusammen,
wie versprochen kommen hier weiterführende Informationen zu NAC aus der Flex-Ausgabe September 2007.
Folgend werde ich N-Acetylcystein nur noch NAC nennen.
Zitat:
NAC ist mehr als ein gewöhnliches Antioxidans. Als Form der Aminosäure Cystein kann es die Menge Stickoxyd im Körper erhöhen, den Fettabbau beschleunigen und eine frühzeitige Ermüdung im Training verhindern.
[...]
NAC ist Cystein eng verwandt, aber vorzuziehen, da es stabiler ist (L-Cystein zerfällt und oxidiert leicht).
[...]
NAC verrichtet direkt im Inneren der Muskelzellen sein hilfreiches Werk - dort, wo es schwer Trainierenden am meisten nutzt.
Im Muskelinneren erhöht es unter anderem die Cysteinmenge. Cystein wird benötigt, um ein wichtiges Antioxidans - Glutathion - in seine aktive Form zu verwandeln.
Eine Studie der Victoria University of Technology (Melbourne) fand heraus, dass NAC die Cysteinmenge in den Muskelzellen vor und nach dem Training anhebt und gleichzeitig das Aufkommen an aktivem Glutathion erhäht.
Darüber hinaus funktioniert NAC als Antioxidans, indem es gegen zellschädigende freie Radikale ins Gefecht zieht.
[...]
Ein klinischer Versuch an trainierten Männern (Radfahrern) wies zweifelsfrei nach, dass als Ergänzung genommenes NAC die Muskelzellwände passieren und als Antioxidans im Muskel wirken kann.
[...]
Zitat:
[...]
NAC kann die Regeneration beschleunigen, indem es die Zerstörung der Muskelmembranen und anderen wichtigen Bestandteilen der Zelle verringert.
[...]
Zitat:
[...]
Lange Zeit wurde behauptet, dass die Ansammlung von Milchsäure (Laktat), die für das intensive Brennen in einem schweren Satz verantwortlich ist, die Ausführung zusätzlicher Wiederholungen verhindert. Es stimmt zwar, dass Laktatansammlungen den pH-Wert des Muskels senken und diese Übersäuerung als Brennen wahrgenommen wird. Doch inzwischen deuten viele wissenschaftliche Studien an, dass das im Gegenteil der Grund ist, der der es den Muskeln erlaubt, ihr Kraftniveau zu bewahren und kontinuierlich Power zu erzeugen. Wissenschaftler richten daher inzwischen ihre Aufmerksamkeit stärker auf Natrium- und Kaliumdisbalancen, die in ihren Augen eher als Laktatansammlungen die Hauptursache für Muskelermüdung darstellen könnten.
Erhalten die Muskeln das Signal zur Kontraktion, tritt Natrium in die Muskelzelle ein, während Kalium austritt. Je mehr Sätze und Wh in einem Workout ausgeführt werden, umso mehr Natrium wird im Muskel angesammelt, während der Kaliumvorrat immer mehr zurückgeht. Natrium-/Kaliumpumpen helfen beim Ausgleich des wachsenden Ungleichgewichts, indem sie diese Elektrolyten in und aus den Zellen schleusen, doch während intensiven Trainings sind diese Pumpen in der Regel überfordert und können mit einschneidenden Veränderungen der Elektryolytkonzentrationen nicht mithalten. Das Ergebnis ist, dass die Muskelzellen weniger Kraft und Power erzeugen, was einer Ermüdung Vorschub leistet.
Die Wissenschaftler der Victoria University of Technology fanden heraus, dass NAC die Aktivität der Natrium-/Kaliumpumpen während Radfahreinheiten erhöht, worauf die Muskelkraft erhalten bleibt und Ermüdung herausgezögert wird.
[...]
Obwohl sich die erwähnten Studien auf aerobe Aktivitäten bezogen, zeigen ähnliche Studien des University of Kentucky Medical Center, dass Probanden bei einem Griffstärketest 30% länger durchhielten, wenn sie NAC supplementiert hatten.
[...]
Zitat:
[...]
Laborstudien haben enthüllt, dass NAC synergistisch mit natürlichen Faktoren der Zellen zusammenarbeitet, die das NOS-Enzym aktivieren. Dadurch wird wiederum die NO-Produktion gesteigert und der Blutfluss zu den Muskeln verstärkt. Zusätzliche Studien mit Menschen brachten ans Licht, dass eine Supplementierung mit NAC die NO-Produktion ebenfalls steigern kann. Mit anderen Worten:
Die Kombination von NAC mit Arginin und anderen NO-Verstärkern könnte ein synergistisches Dreamteam bilden, das das NO-Aufkommen im Körper weit in die Höhe treibt.
[...]
Zitat:
[...]
Einer im Journal of Molecular Medicine veröffentlichten Studie aus Deutschland zufolge bauten Probanden, die acht Wochen lang 600mg NAC supplementierten, beinahe 5% Körperfett ab, ohne ihre Ernährung zu verändern. Dagegen nahm die Placebogruppe über 5% Körperfett zu. Daraus folgerten die Wissenschaftler, dass NAC einen Körperfettabbau hervorrief, indem es die Kommunikation von Insulin mit den Fettzellen verschlechterte, die, wenn sie intakt ist, erhöhte Fetteinlagerungen und einen verringerte nFettabbau begünstigen kann.
[...]
In der Folge wird noch die Dosierung, der Einnahmezeitpunkt und die Wechselwirkung mit Creatin ausgeführt, ist aber hier, so denke ich, nicht weiter relevant.
Meinungen?