Zitat:
Ich frage mich allerdings, ob diese in meinen Augen eher zweitklassige Splittung wegen lediglich eines kurzen Wechsels (TE1 zu TE2) wirklich sinnvoll ist. Da Du sonst offenbar kein starres Tageregime pflegst, würde ich auf den kurzen Wechsel verzichten und den Plan völlig anders splitten, so ähnlich wie es tn schon skizziert hat.
da treffen unsere völlig unterschiedlichen ansichten aufeinander. in meiner bb-zeit habe ich öfters diese art der splittung versucht und bin immer zum push&pull zurückgekehrt. für dich mag p&p zweitklassig sein, für mich sind es splittungen wie brust/bizeps, rücken/trizeps.
Zitat:
Bizeps und Trizeps mit den Sätzen etwas runtergehen
&
Zitat:
zweite Bizepsübung wäre besser
ich brauch das "hohe volumen" um die arme endlich mal zum wachsen zu bringen. ziemlich lange habe ich einen zweiersplit mit fast ausschließlich grundübungen trainiert und den armen nur gelegentlich ein extra training gegönnt. muskeln die viel trainingvolumen abbekommen haben (besonders brust, lat), haben sich gut entwickelt - die arme relativ schlecht. jetzt gehe ich den anderen weg und mache isoübungen wie scottcurls mir hohem volumen.
ausschließlich scottcurls, weil es für mich die übung ist, bei der ich den bizeps sehr gut spüre und ihn absolut platt machen kann. ferner liegt somit der akzent auf dem bizeps und weniger auf dem brachialis. ich versuche damit meinem arm optisch etwas mehr höhe zu geben.
Zitat:
Den Rückenstrecker allein beim T-Bar-Rudern zu beanspruchen erscheint mir auch recht mager.
nach vier sätzen kniebeuge macht sich mein rückenstrecker eher bemerkbar als beim rudern. aber im grunde gebe ich dir recht, der rückenstrecker bekommt von mir nicht gerade viel aufmerksamkeit. irgendwie habe ich am beintag keinen nerv/power mehr für eine rückenübung. evtl. sollte ich am rückentag goodmornings einbauen. was meinst du?
@tn
Zitat:
Würde am Rückentag mit Latzug anfangen dann t-bar und dann erst kh-rudern.
im grunde richtig. wäre es nicht mein plan, hätte ich es auch so empfohlen. bei mir ist es allerdings so, dass ich recht schnell probleme mit der brachialissehne bekomme. mit sehr gründlichem aufwärmen habe ich es eigentlich größtenteils im griff. ganz ruhe gibt sie aber erst, wenn ich klimmzüge/latzug erst am ende mache. ob das am geringeren gewicht und somit geringeren belastung liegt, oder daran, dass der muskel und die sehne besser aufgewärmt sind? :confused: jedenfalls geht es so besser.
dazu habe ich oben ja schon einiges geschrieben. außerdem habe ich durch die griffweise bei den rückenübungen die meiste belastung auf dem brachialis.
@hmm...egal
Zitat:
Push&Pull beim 3er ist wenig sinnvoll finde ich, da nur 1 mal die Woche die Muskeln belastet werden.
ich hatte vergessen es hinzuschreiben. habe es editiert.
@all
fühlt euch bitte nicht auf den schlips getreten!! das soll keine besserwisserei meinerseits sein. es ist einfach so, dass jeder der etwas länger dabei ist und seinen körper kennt, seine pläne den speziellen bedürfnissen und vorlieben anpasst. einiges erscheint dann offensichtlich falsch.