trotz gleichem Gewicht passt keine Kleidung mehr
In der letzten Zeit hab ich mich im Forum nicht aktiv beteiligt, sondern hauptsächlich gelesen. Dafür habe ich mehr trainiert :-)
Eine Sache macht mich aber völlig ratlos, und deshalb möchte ich Euch wenigstens an meinem Elend teilhaben lassen.
Ihr schreibt doch immer wieder, daß man, um Masse aufzubauen, erst zunehmen muß. Dann wird die Masse definiert.
Außerdem werden Muskeln durch ausgiebiges Cardio-Training abgebaut.
In der Marathon-Vorbereitung bin ich 70-80km pro Woche gelaufen.
Zusätzlich hab ich zwei Mal pro Woche Krafttraining gemacht, allerdings außer Adduktoren und Abduktoren auf Beintraining verzichtet.
Meine Beine waren ja meistens schon müde. Das Körpergewicht habe ich die ganze Zeit behalten, also weder zu- noch abgenommen.
Kurz vor dem Lauf startete ein neues Projekt, und ich habe mal wieder die Geschäftsklamotten aus dem Schrank geholt.
Das Ergebnis: alle meine Blazer und Blusen haben nicht mehr gepaßt. Das hat mich zwar verwundert, konnte es aber akzeptieren.
Allerdings ist auch ein Teil meiner Hosen an den Oberschenkeln zu eng geworden. Kommen dickere Oberschenkel von langen Läufen?
Nur die Röcke passen noch. Ich habe zwei blaue Säcke mit Klamotten gefüllt und weggebracht.
Kann mir das jemand erklären? Warum brauche ich Blazer und Blusen Größe 40 oder 42, und passe nur noch in Hosen Größe 34, wenn die Beine weit genug sind?
Ich kann doch nicht dicker werden, ohne zuzunehmen....dafür gibt es einfach keine logische Erklärung.