Schneckes Gedanken zum Thema Bodybuilding,oder: wir hatten ja früher nix!
Hallo Forum!
Mein Mann hat dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum in unserem Sport.
Da kommt einiges an Gedanken und Erfahrung zusammen. Da ich mir immer anhören darf, was er so zu den Posts hier denkt- und das sehr interessant finde- habe ich mir gedacht, wir machen hier mal so nen Thread auf, wo wir Euch an seinen Gedanken teilhaben lassen können.
Thema heute ist:
Bodybuildinganfänger damals und heute, oder: Was wir damals alles falsch gemacht haben, und warum es trotzdem funktioniert hat!
Irgendwann im Frühsommer 1983 ( da war ich 18 ) ging ich mit einem Freund zum ersten Mal in ein BB-Studio. Unser Ziel war ganz klar: Mehr Muskeln!
Meine Ausgangssituation war eigentlich völlig typisch ( ich hab NATÜRLICH keine akkribischen Aufzeichnungen von damals, aber ich weiß genau die Eckdaten, die jeder BB auswendig kennt) also:
1,78m
Gewicht ca 77kg
KFA: Durchschnitt, weder dick noch dünn ( Nein , wir haben damals NICHTS gemessen- weder mit Waage noch mit Caliper- wir hatten ja nix)
Oberarmumfang: 33cm
Beim ersten Training ist mir die 50 kg Langhantel auf dem Bauch liegen geblieben.
Trainingsgewicht waren schlussendlich erst mal 30kg.
Studios gabs damals noch nicht besonders viele- die Studios damals sahen so aus: Die wurden meistens betrieben von einem -in der Regel noch aktiven- Wettkampfbodybuilder, waren in der Regel nicht sonderlich groß und lagen in Stadt- oder Industriegebieten, wo die Miete noch günstig war.
In unserem Fall war das ein in 2 Stockwerken untergebrachtes, sehr verwinkeltes Etablissement, wobei die Räume im Untergeschoss keine Fenster hatten.
Das Ganze besaß-natürlich- auch keine Klimaanlage.
Die Geräteausstattung sah folgendermaßen aus:
Jede Menge Bänke zum BD, SBD, Nackendrücken, 2 massive Kniebeugenständer, Lang- und Kurzhanteln, Klimmzugstange, Unmengen von Gewichtsscheiben, die in der Regel überall verstreut rumlagen. Das Ganze ergänzt durch mehrere Beinpressen, Zugtürme und Maschinen für Wadenheben im Stehen und Sitzen.
Alle Bänke und Maschinen waren marke "Eigenbau".Handwerklich sehr sauber und massiv gefertigt, aber natürlich mit einem für heutige Verhältnisse sehr prähistorischen Hammerschlaglook.
Bei unserem ersten Training zeigt uns einer der drei Besitzer sämtliche Übungen und erläuterte uns die Grundlagen der Trainingsplanung nach dem damals gültigen Standard:
Das Training bestand also aus Grundübungen, d.h. für die Brustmuskeln Langhantel oder Kurzhantel Schräg- und Flachbankdrücken, ergänzt durch Fliegende Bewegungen.
Für die Schultern Nackendrücken mit der Langhantel, ergänzt durch Seitheben und Frontheben.
Für den Rücken Klimmzüge- falls das noch nicht ging- und das ging nicht- Latziehen, und eine Ruderübung.
Für den Bizeps Lang- oder KHcurls im Stehen oder Sitzen, für den Trizeps Trizepsstrecken im Liegen bzw Trizepsstrecken am Seilzug.
Für die Oberschenkel natürlich Kniebeugen, Beinpressen,Beinstrecken, Beinbeugen.
Für die Waden Wadenheben im Sitzen und Stehen.