Zitat von
ieff
Wodurch kann ich die von dir vorgeschlagenen tierischen Produkte am besten ersetzen? Ich bin Vegetarierin - esse kein Fleisch und keinen Fisch... Was die Mahlzeiten angeht, so bin ich bis auf das Mittagessen flexibel. Beim Mittagessen kann ich arbeitsbedingt nicht viel umstellen - ein kohlenhydratreiches Nudelgericht wird also weiterhin auf dem Programm stehen.
Vegetarierin aber keine Veganerin? Dann statt Putenbrustaufschnitt zum Brot Magerquark oder Exqisa Käse mit nur 0,2% Fett oder aber 2 Spiegel, Rühr oder hart gekochte Eier, oder aber Hüttenkäse.Ansonsten Tofu, Sojaprodukte, Hülsenfrüchte wie weiße Bohnen und Linsen, auch mal Erbsen. Es gibt auch Proteinshakes aus Soja und PflanzenFrühstück also: 1 Scheibe Brot (echt, nur eine Scheibe :sad:?) - ungezuckerter Kaffee mit ca. 100 ml Milch ist aber ok, oder?Ja, ist okay. Aber nur, wenns keine vollfette Milch istSnack 1+2 sind ok, kann ich so einrichten - mit Obst ist frisches Obst gemeint? Oder Fruchtjoghurt bzw. -quark?Obst aus Tiefkühl oder frisch, zur Not auch ungezuckert aus der Dose bzw dem Glas. Mach Dir leiber Deinen Fruchtjoghurt selber aus Magerjoghurt mit frischen Früchten. Es tut auch ein guter ungezuckerter Fruchtsaft, aber das macht nicht wirklich satt, sag ich Dir aus eigener Erfahrung....Abendessen ist für mich in dieser Form ok, auch wenn's mir ein wenig schwerfällt auf das Brot dazu zu verzichten. Dann lass es langsam weg.Erst nur 1 scheibe, dann ne halbe- oder aber Du suchst Dir ein KH armes Brot, die gibt es auch. Schmecken aber scheusslich:lol:Wie würdest du die beste Zusammensetzung sehen an KH/EW/Fett?Wofür? Generell Essen? 1,5g Eiweiß pro kg Körpergewicht, 1g fett pro kg Körpergewicht und den Rest auffüllen mit KHs. Wenns dann nicht runtergeht, die KHs reduzieren und mehr EW rein. Wobei ich zugeben muß, ohne Fleisch hätte ich Probleme. Da fällt mir ein, Aldi hat total leckere vegetarische Frikadellen, Moooment, ich guck im Kühlschrank nach den Werten....23g EW,6g KHs und 8g Fett, davon 6g ungesättigt.Sind von Le Gusto. Die Werte sind perfekt für jede Mahlzeit!!!
Was das Trinken betrifft bin ich schon täglich über 3 l pro Tag, nur Wasser.
Es ist für mich auch ok, ein paar kg zuzulegen, wenn diese Kilos Muskel- und nicht Fettmasse sind, bzw. das Mehr an Fett relativ flott wieder abgebaut ist und ein Plus an Muskelmasse übrig bleibt.
Punkt 2 - Training:
Weniger Training ist für mich in Ordnung, ich hatte selbst in letzter Zeit manchmal das Gefühl, dass es zu viel ist und andere Dinge aufgrund des Trainings zu kurz kommen. Ich habe effektiv so viel trainiert, um meinen KFA zu senken und eine sichtbare Abdominalmuskulatur aufzubauen - das Resultat kennt ihr ja... Wenn es also weniger sein soll - gerne! Idealerweise sollte aber die Ausdauerleistung nicht darunter leiden. Wie würdest du "weniger" zahlenmäßig definieren und wovon soll ich weniger machen? Der Ausdauerteil wurde von mir in dieser Form gewählt und für mich auch recht gut bewältigbar, während ich nicht traurig bin, beim Kraftteil kürzerzutreten.
Tja, leider genau umgekehrt! Wie willst Du denn fett einbüßen und Muskeln aufbauen, wenn Du kein Krafttraining machst? Zumal Ausdauer dem Muskelaufbau dummerwiese entgegenwirkt und auch noch Muskeln abbaut. Du solltest- wenn Du es Dir leisten kannst- vor dem Ausdauertraining 3-4 BCAA-Kapseln oder aber einen Wheyshake trinken( beides konzentriertes Eiweiß), um während des Ausdauersportes die Muskulatur vor Abbau zu schützen.
Punkt 3 - Krafttraining:
Kniebeuge und Kreuzheben hatte ich im letzten Trainingsprogramm (bis vor ca. 1 Monat). Wirklich Spaß haben mir beide nicht gemacht - ich kann sie aber auf jeden Fall wieder ins Programm aufnehmen!
Nee, die machen keinen Spaß. Das ist wie mit Schokolade und Spinat. Das, was gut ist, schmeckt nicht, aber hilft. Seufz.Ich werde versuchen, irgendwie zur SportRevue zu kommen (ich lebe im Ausland) und mir den Artikel zu low carb durchzulesen - ist ja ein brandaktuelles Thema für mich...