Hi!
Mich interessiert mal was ihr von dem WKM Plan haltet! Mir kommts so wenig vor!
TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
LH- Rudern
TE2:
Kreuzheben
Military Press
Klimmzüge
Druckbare Version
Hi!
Mich interessiert mal was ihr von dem WKM Plan haltet! Mir kommts so wenig vor!
TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
LH- Rudern
TE2:
Kreuzheben
Military Press
Klimmzüge
Geil , in TE2 noch Dips , in TE1 vorgebeugtes Seitheben und ab gehts .
gute erfahrungen gemacht? Was soll daran anstrengender sein als bei Volumentraining!?
Trainiert man dann z.B. so?
Mo - T1
Mi - T2
FR - T1
...
So wenig Volumen ist das doch gar nicht , pro TE 3-4 Sätze pro Muskelgruppe bei 3-maligem Training in der Woche .
Hab den Plan nicht genau so , nehme nur ähnliche Satzzahlen und fast exakt nur diese Übungen , gehe auch näher ans Muskelversagen , dafür habe ich dann aber längere Regenerationsphasen .
Bei mir sieht das so aus :
Montag :
Kreuzheben
Kreuzheben mit Ketten
Dienstag :
Frontkniebeugen
Kh-Schulterdrücken im Supersatz mit Seitheben
Mittwoch :
Bankdrücken
Dips
Klimmzüge
T-Bar Rudern
Freitag :
Frontkniebeugen
Beincurls
Kh-Schulterdrücken im Supersatz mit Seitheben
Überall 3-4 Sätze
Zb. , oder eben etwas längere Pausenzeiten .Zitat:
Trainiert man dann z.B. so?
Mo - T1
Mi - T2
FR - T1
Mit Ketten? :ratlos:Zitat:
Kreuzheben mit Ketten
KDKler trainieren mit Ketten als Gewicht Ersatz, je höher man bei der Beuge geht umso mehr von der Kette geht vom Boden hoch = Mehr gewicht.Zitat:
Mit Ketten?
Damit versucht man den Bewegungsbereich gesondert zu trainieren der nicht vom Gürtel unterstützt wird (Was ja weiter unten ist).
Um den Gürtel gehts dabei gar nicht .
Ab der Junioren-Klasse darf man spezifisches Kdk.Equipment benutzen , das sind dann Kleidungsstücke die durch ihre Nähung wie ein sehr sehr starkes Gummiband funktionieren , am untersten Punkt ist dieses dann voll gespannt und unterstützt dort sehr stark , als Anfänger mit Equipment ist man über die ganze Bewegung relativ gleichstark , der Anzug gibt unten raus aber einige Kilos mehr an Power , die Ketten werden nach und nach komplett vom Boden gehoben ja nachdem wie man sie befestigt , die Hantellast nimmt also mit fortschreitender positiver Phase zu wohingegen der Anzug immer weniger unterstützt .
Durch den Anzug entsteht als eine "Schwäche" im oberen Bewegungsabschnitt , durch gezieltem Training von diesem soll das kompensiert werden , dabei helfen eben uA. Ketten , Bänder , Lockouts etc. .
Hab aber nicht vor mich irgendwann in so ein Ding zu zwängen , mache das einfach so , da ich nach den normalen Sätzen nicht mehr so viel vom Boden wegheben kann aber oben raus noch Power habe , und eben weils Spaß macht .