Hallo,
Wenn ihr die Wahl hättet, welches Rack würdet Ihr kaufen?
http://www.megafitness-shop.info/ima...ges/1114_0.jpg
http://www.simpleproducts.de/images/...mages/64_0.jpg
Druckbare Version
Hallo,
Wenn ihr die Wahl hättet, welches Rack würdet Ihr kaufen?
http://www.megafitness-shop.info/ima...ges/1114_0.jpg
http://www.simpleproducts.de/images/...mages/64_0.jpg
das gelbe
ertappt ... ich finde die farbe coolZitat:
Grund?
Ich würde von den beiden das zweite bevorzugen, da man dort keine geführte Hantel hat sondern frei arbeiten kann.
Das 1. is net geführt, das is die Ablage, Rob, du brauchst ne neue Brille... :mrgreen:
keines der beiden.
mit einem klassichen powerrack kommst du günstiger weg und kannst bequemer trainieren. ist ein seilzug gewünscht, lässt er sich nachrüsten. den anderen schnickschnack braucht man nicht - vielmehr stört er nur.
er meint mit schnickschnack butterfly, scottcurl usw...
würde mir auch lieber ein gutes powerrack holen, dürfte preislich eh nicht teurer sein.
wenn ich mich allerdings zwischen denen entscheiden müsste würde ich wohl das erste nehmen. sieht besser aus und hat ne klimmzugstange dabei. scottcurl am anderen wär zwar ganz nett aber nicht nötig. butterfly würde ich NIE nutzen und das komische ding auf der rechten seite erkenn ich nicht beim zweiten.
Das ist der Ständer für die Leitergolf-Spielbälle...
:tschuess:
Ich würde auch eher zu einem konventionellen Power-Rack raten. Diese vielen Extras sind meiner Meinung nach verschwendetes Geld.
Ach ja, bei beiden Racks sieht mir die Bank ziemlich unzuverlässig aus. Was ist denn laut Herstellerangabe die jeweilige Maximalbelastung?
Was meint irh eigl mit Powerrack?
Einen Käfig?
Und wie kann ich dort einen Seilzug nachrüsten bzw wie teuer wird der Seilzugsnachrüstspaß
gibt auch powerracks mit seil-/latzug. so eines habe ich auch von powertec. hat insgesagmt mit olympiahantel und 140Kg gewicht 1300 eus ca gekostet.
edit: das hier ist meins :D :
http://img265.imageshack.us/my.php?i...egym001hl4.jpg