Welcher Betrachtungszeitraum ist wichtig für Kcal-Bilanz
Huhu, ich hätt da mal ne Frage ....
es ist ja allgemein bekannt, dass für den Muskelaufbau ein kcal Überschuss benötigt und für Definition ein kcal Defizit benötigt wird.
Das man sich bb gerecht ernährt (mind. 2g Proteine pro kg, gute Fette, langkettige KH) setze ich mal aus Voraussetzung an.
Ich ernähre mich zwar von den Nahrungsmitteln sehr BB gerecht und komme auch auf meine 5-6 Mahlzeiten pro Tag, allerdings wiege ich nichts ab und zähle auch keine kcal.
Wie ist es nun also, wenn man mal ein paar Tage über seinem Bedarf isst und dann mal wieder einen oder ein paar Tage da drunter usw.? Wie geht der Körper dann damit um? Geht es nur um die Tagesbilanz oder muss das ganze über einen bestimmten Zeitraum geschehen?
Ansonsten könnte man ja, rein theorethisch, ein paar Tage aufbauen.... paar Tage definieren .....
Natürlich ist das ganze nicht sichtbar in den wenigen Tagen, aber kann man das theorethisch so beschreiben oder ist die Theorie falsch?
Und noch eine Abschlussfrage: Was wäre eigentlich wenn man jeden Tag genau nach seinem Kcal Bedarf ist. Passiert dann wirklich gar nichts in Sachen Aufbau/Defi?