HIT + 12 Sekunden Formel vs. Mehrsatztraining
Hallo zusammen,
ich trainiere nach dem WKM-Plan in drei Sätzen á 10 Wiederholungen. Wenn ich in allen drei Sätzen 10 Wiederholungen schaffe, dann erhöhe ich in der nächsten TE das Gewicht. Ich trainiere nur im 3. Satz bis zum MV.
Jetzt habe ich einen Artikel
http://www.fitforfun.de/fitness/stud..._aid_7044.html
gelesen, welcher mich sehr neugierig gemacht hat.
Ich trainiere nach keiner bestimmten Kadenz. Ungefähr so: explosiv heben, drücken und langsamer runter. Ich halte die Gewichte nicht in der Endposition. Außer beim Kreuzheben. Ist eine langsame Kadenz so entscheidend, ausschlaggebend für ein effektiveres Training?
Was haltet ihr von dieser 12 Sekunden Formel und dem HIT-Training? Ist es wirklich belegt, was dort steht, dass das Training nach der 12 Sekunden Formel und dem HIT-Training effektiver ist, als das Training nach dem Mehrsatzprinzip?
Kann ich diese Trainingsarten auf dem WKM-Plan anwenden? Wenn ja, wie sehen dann die Übungen Kniebeugen, Bankdrücken, Vorgebeugtes Rudern, Kreuzheben, Klimmis, Frontdrücken, Wadenheben aus?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße