Der Mathematiker Stephen Wolfram präsentiert eine Suchmaschine die auf alle Sachfragen des Lebens eine präzise Antwort geben soll.
Ansehen ?
Die Maschine beantwortet zbs. Fragen nach dem menschlichen Erbgut, der Chemie des Koffeins, sie kennt die Gesetze der Optik und das Einkommen von Schullehrern.
Sie kann auch einen Vergleich anstellen zwischen der Wirtschaftskraft der USA und Japan der letzten 20 Jahre.
Der derzeitige Datenstand beträgt ca. 10 Billionen Datenpartikel.
Von den Nachschlagewerken einer typischen Bibliothek sind 90% bei wolframalpha erfasst.
Ziel des Unternehmens ist ein Fundus des Weltwissens.
Börsenkurse und Wettermeldungen laufen in Echtzeit über Netzleitungen ein.
Quelle: DER SPIEGEL Nr. 20/11.5.09