Zitat:
So vereinfacht ist das nicht zutreffend. Muskelkater bedeutet mikroskopisch kleine Verletzungen der Myofibrillen mit damit einhergehenden lokal begrenzten kleineren Entzündungsreaktionen. Das bedeutet aber KEINE Schädigung des Muskels in dem Sinne, daß er dadurch dauerhaft Schaden nimmt. Vielmehr ist das nach wenigen Stunden bis Tagen restlos repariert und trägt mit dazu bei, daß die Muskeln als Antwort auf diese Überlastung mit Wachstum reagieren.
Vereinfacht gesagt: Durch die kleinen Verletzungen merkt der Muskel, daß er bislang nicht stark genug für die Belastung durch das Training ist. Um sich zu schützen wächst er, in der Erwartung, dann stark genug zu sein. (was natürlich nicht klappt, da man dann schwerere Gewichte nimmt, aber das verraten wir dem Muskel nicht ^^).
Siehst du hab ich wieder was gelernt.....:)