Also nachdem ich mich schon länger nicht nach EP ernähre (unteranderem auch wegen variierendem Trainingsumfang ) ist mir aufgefallen, als ich mal wieder durchgerechnet habe, dass meine Ernährung doch vielleicht etwas zu eiweißreich ist. (Das Problem habt ihr wahrscheinlich nicht :sad-smiley:)
Das kommt vor allem dadurch, dass ich durschnittlich aufgrund des intensiven Ausdauertrainings (Rudern) auf einen Tagesumsatz von etwa 5000 kcal komme.
Laut einem Buch "Ernährung im Leistungssport" sollte man etwa 17% des Tagesbedarfs mit EW abdecken. Oder wie die auch hier propagierten 2-2,5g/kg.
Das Problem ist, dass ich den Großteil meiner Nahrung wie die meisten hier im Forum über Haferflocken und Vollkornbrot abdecke. Das Problem dabei ist, dass beides (mit Belag bzw Milch) stark Proteinhaltig ist. Da ich noch zusätzliche Eiweißquellen (abends Quark, Mittags manchmal Fleisch) zu mir nehme komme ich auf ca 260g EW.
Frage:
1. Sollte ich meinen EW Bedarf einschränken und z.B. mehr Nudeln essen?
2. Ist dieser hohe Konsum schlecht für die Niere. (Habe auch seit meiner Kindheit überhöhte Harnsäurewerte)
3. Wäre es besser für die Ausdauerleistung wenn ich weniger Protein zu mir nehmen würde?
Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus.