An alles Sportbiologen...
Hallo,
es ist ja inzwischen allgemein bekannnt, dass Muskelkater durch feine Mikrorisse entsteht. Ich hab da aber noch ein paar Fragen:
1. Wieso spürt man den Muskelkater immer erst nach min. 24 Stunden? Wenn Risse entstehen, sollte das doch zu sofortigen Schmerzen führen?!
2. Wenn Muskelrisse allein für den MK verantwortlich sind, welchen negativen Einfluss hat dann die Milchsäure (Laktat). Oder hat sie gar keinen negativen Einfluss?
Bsp.:
Training A:
Hartes Training, so dass ein Muskelkater garantiert ist.
Training B:
Wie A, nur zusätzlich wird nach dem Krafttraining ein 30 minütiges Ausdauertraining im anaeroben Bereich absolviert.
Wie wirkt sich das Ausdauertraining im anaeroben auf meinen Muskelkater aus?
3. Wieso verschwinden die Schmerzen des MKs bei leichtem Training.
4. Kann ich den MK durch leichtes Ausdauertraining am nächsten Tag minimieren (Muskel wird dann ja durchblutet und sollte so schneller regenerieren)?
Über ein paar aufklärende Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
dell