5x20 Audauerkrafttraining sinnvoll? (Bei Verletzung und generell)
Da ich bei einigen Kraftwerten in letzter Zeit stagniert habe und nun auch noch leichte Schmerzen in der Schulter bekommen habe wollte ich meinen TP ein wenig umstellen. Mein Trainer hat mir geraten auf Grund der Schmerzen in der Schulter mal auf einen Ganzkörper-Kraftausdauerplan zu gehen um die Schulter ein wenig zu entlasten und langfristig mehr Kraft zu entwickeln wenn ich die Wdh-Bereiche wieder senke.
Ich trainiere seit 8 Monaten und habe knapp 2,5 Monate nach einem GK trainiert und dann jetzt 5,5 Monate mit einem 2er Split hier aus dem Forum (leicht abgeändert). Wdh-Bereich lag immer bei 8 für Grundübungen und 12 bei Isos.
Der neue Trainingsplan soll nur 1-2 Übungen pro Muskelgruppe enthalten und jeweils 20 Wiederholungen bei 5 Sätzen.
Hab heute im Studio einfach mal "drauf los trainiert" und so sah das ganze dann aus:
Brust: 3 x 20 Butterfly 30kg | 2 x 20 Fliegende 5kg
Beine: 5 x 20 Kniebeugen 42kg
Rücken: 3 x 20 Latziehen 50kg | 2 x 20 Hyperextensions
Schulter: 2 x 20 Butterfly Reverse 25kg | 3 x 20 Außenrotation mit Unterarm am Seilzug 17kg
Bizeps: 3 x 20 SZ-Curls 17,5kg | 2 x 20 Konzentrationscurls am Seilzug 10kg
Trizeps: 5 x 20 Trizepsdrücken am Seilzug 30kg
Waden: 5 x 20 Wadenheben
Bauch: 5 x 20 Crunches
Die Übungen können nach Lust und Laune getauscht werden.
Kniebeugen würde ich nächste mal übrigens eher ans Ende der TE packen, weil 5 x 20 Kniebeugen einfach nur übel sind und ich danach komplett platt war und fast gekotzt habe.
P.S: Auf Grund der Schulterprobleme fallen Druckübungen wie BD, Dips, Schulterdrücken etc. erstmal weg bis die Schmerzen komplett weg sind.
Was haltet ihr davon?