Knie über die Fußspitzen beim Kniebeugen
Hallo,
ich habe gerade im Netz nach einer leicht verständlichen & trotzdem schön wissenschaftlichen Erkärung gesucht, warum die Knie beim Kniebeugen mehr belastet werden, wenn man mit dem Knie über die Fußspitzen übertritt.
Dabei bin ich allerdings auf diesen Artikel gestoßen
Zitat:
Kniebeugen, aber wie?
Mittwoch, 1. Oktober 2008
http://1.1.1.1/bmi/www.muskelschmied.../kniebeuge.jpg
Kniebeugen sind unbestritten eine der besten Beinübungen die es gibt. Allerdings sind Kniebeugen auch nicht unumstritten, vor allem was die Technik angeht. So wird von einigen Pseudoexperten immer wieder empfohlen, dass die Kniespitzen niemals über die Fussspitzen geschoben werden sollten, um die Kniebelastung zu minimieren. Hört sich zunächst mal ganz gut an, aber die Frage ist, wie jemand dann eine tiefe Kniebeuge ausführen soll ohne nach hinten umzufallen. Die einzige Möglichkeit die Tiefbewegung dann noch auszuführen, besteht in einem weiten Vorlehnens des Oberkörpers.
Haben die angeblichen Experten Recht? Genau dieser Frage ging schon vor ein paar Jahren eine Studie nach. Die Vorwärtsbewegung der Knie wurde durch ein Brett begrenzt. Wie nicht anders zu erwarten nahm daraufhin auch die Kniebelastung um 22% ab. Haben die Pseudoexperten also doch recht? Meiner Meinung nach nicht, denn wenn man sich die Untersuchung anschaut, so nimmt zwar die Kniebelastung ab, die Belastung auf die Hüftgelenke jedoch um 1070% zu. Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass auch der untere Rücken einer weitaus höheren Belastung ausgesetzt wird, so ist natürliche Kniebeugenbewegung bei der die Fussspitzen etwas nach vorne geschoben werden bei weitem die verträglichere für unseren Bewegungsapparat.
Quelle: http://www.muskelschmiede.de/bodybui...wie-62-49.html
Was meint ihr dazu?