...........
Druckbare Version
...........
Ich habe ähnliche Körperproportionen und könnte mir deswegen vorstellen, dass man meine "Erkenntnisse" auf dich übertragen kann. Generell kann man deine Fragen aber wahrscheinlich nicht beantworten.
"Ausreichend" ja, denn gerade, wenn man den Oberkörper recht stark nach vorne beugt, bekommt der untere Rücken viel ab. Da man im Kreuzheben in der Regel mehr Gewicht bewegt und den OK stärker nach vorne neigt (-> längerer Hebel), würde ich darauf trotzdem nicht verzichten. Der Reiz ist dadurch wesentlich höher.Zitat:
1. Kann man den unteren Rücken mit ausschließlich Kniebeugen ausreichend trainieren?
Bei mir ist es die Kniebeuge. Liegt vielleicht daran, dass in der unteren Position der Kniebeuge die Hüfte stärker gebeugt ist als beim Kreuzheben -> mehr Arbeit für den Gluteus. Aber hier hängt sehr vieles von deiner Ausführung ab.Zitat:
2. Übe ich bei der Kniebeuge oder beim kreuzheben einen stärkeren Reiz auf die Gesäßmuskeln?
Ja, wobei LH-Rudern von der Bedeutung her ein ziemliches Stück hintern den anderen beiden Übungen liegt. ;)Zitat:
3. Ich habe ein Hohlkreuz und weiß das ich Beinbeuger,Gesäß, Bauch und Trapez trainieren soll, aber würdet ihr mir auch zu den Übungen Kreuzheben,Kniebeugen und LH Rudern raten?
Bin auch der Meinung. Kreuzheben ist echt die fordernste Übung, die ich kenne. Vorrausgesetzt man macht es richtig und dazu gehört eine gute Ausführung und unbedingt schwere Gewichte (die man aber auch bewältigen können muss, ohne dass die Ausführung darunter leidet).Zitat:
Beim Rudern arbeitet man allgemein auch mit wesentlich weniger Gewicht als beim Kreuzheben. U.A. deswegen sage ich ja, dass die Übung bei weitem nicht so bedeutend ist.
hab den eindruck, dass ihr mich net richtig versteht.
ich arbeite ja schon mit relativ wenig gewicht und trotzdem hab ich probleme den rücken gerade zu halten. da kreuzheben fordernder ist sollte lh-rudern unproblematischer ablaufen.
Wahrscheinlich reden wir wirklich aneinander vorbei. Auch wenn Kreuzheben allgemein fordernder ist, kann es natürlich trotzdem passieren, dass man mit der Ausführung beim LH-Rudern mehr Probleme hat. Hast du evtl. relativ kurze Beine und einen langen Oberkörper? Wie dem auch sei, versuch vielleicht, den Oberkörper nicht ganz so waagerecht zu halten. Dann geht die Belastung zwar zusätzlich auf den Trapezius, aber die Rückenstrecker werden es dir wegen des kürzeren Hebels danken.
Man kann alternativ auch im Liegen rudern, braucht dazu allerdings eine relativ hohe Bank. Bietet sich vor allem an, wenn der untere Rücken z.B. wegen einer Verletzung nicht belastet werden soll.
Mache ich genauso. Finde es viel angenehmer, wenn der Winkel etwas größer ist.Zitat:
Wie dem auch sei, versuch vielleicht, den Oberkörper nicht ganz so waagerecht zu halten. Dann geht die Belastung zwar zusätzlich auf den Trapezius, aber die Rückenstrecker werden es dir wegen des kürzeren Hebels danken.
Ah, lass mich raten: Du setzt nicht nach jeder Wdh. ab, stimmt's? Wenn man absetzt, kann man sich auch weiter vorlehnen.
Dann probier es ruhig aus. Ich konnte noch nie verstehen, wie man bei Übungen wie Kreuzheben, Rudern usw. komplette Sätze ohne Absetzen überstehen kann. Die Konzentration lässt nach, die Atmung ist fürn Arsch, irgendwann rundet man den Rücken ein... :nono:
Beim Rudern auch absetzen? Auf dem Boden? Halterung? Beim KH versteh ich's, aber beim LH-Rudern?
klingt sehr hardcore... :D
Ganz ehrlich, ohne Absetzen finde ich das viel mehr "hardcore".
Mit hat allerdings den Vorteil, dass man den Boden erzittern lassen kann:
;)
http://www.youtube.com/watch?v=OFDUA5S0B7M