Kataboler Zustand: Paradoxum?
Hallo zusammen,
da ich noch relativ frisch bin hätte ich eine Frage zum katabolen Zustand (die Suche hatte zwar ein paar Ergebnisse geliefert, trotzdem nicht alles erläutert):
1. "Eine katabole Stoffwechsellage liegt dann vor, wenn wegen eines Missverhältnisses zwischen Energieverbrauch und Energiezufuhr der Stoffwechsel überwiegend in Richtung Abbau neigt", so heißt.
--> Wäre Abbau in einer Diät daher nicht positiv?
2. Ausgehend davon, dass ich die Definition eines katabolen Zustands (Menge zugeführter kcal < Verbrauch kcal) richtig deute nun meine eigentliche Frage: Warum Magerquark vor dem schlafen gehen?
Auf Frage Nummer zwei kam ich nur zu dem eventuell Schluss, dass während der nächtlichen Regenerationsphase im katabolen Zustand meine Muskeln quasi Aliens sind und sich selber fressen damit sie wachsen? Liege ich hiermit sogar vielleicht richtig?
Egal wie die Antwort lautet hätte ich hier noch eine folge Frage: Ab wann tritt der katabole Zustand ein? Immer erst _direkt_ nach dem Training? Wie viele Stunden darf ich keine Nahrungsmittel zu mir nehmen um in diesen Zustand zu fallen?
Ich weiß, dass diese Frage so ähnlich schon mehrfach beantwortet wurde, allerdings stellte mir sich beim lesen des obigen Hyperlinks diese Frage erneut.
Danke für die Antworten :)