Zitat von
robert234
Aha, Schrotschußtherapie, man feuert einfach mal ab, irgendwas wird schon treffen. Ich halte solche Kombi-Präparate für fragwürdig, statt dessen würde ich mich auf die Einnahme der wirklich von der akuten Symptomatik her ggf. gebotenen Wirkstoffe beschränken. Solange man nicht wirklich handfest unter Schmerzen oder hohem Fieber leidet ist es z. B. abwegig da schon Paracetamol zu schlucken, im Gegenteil, es ist sogar nützlich wenn man der natürlichen Abwehrreaktion Temperaturerhöhung nicht dazwischengrätscht solange diese im Rahmen bleibt.
Ein Abschwellen der Schleimhäute ist im Frühstadium einer Erkältung in der Regel nicht gar nicht erforderlich, erst wenn echt die Nase so fest zu ist daß man nachts kaum Luft bekommt macht sowas Sinn. Allerdings nicht rund um die Uhr, zur Nacht würde schon reichen.
Für die "Extraportion" Coffein könnte man auch einen Schwarztee trinken, oder seinen Kaffee, dafür bedarf es keines teuren Medikaments.
Vitamin C sollte bei ausgewogener Ernährung hinreichend zugeführt werden, auch in Supps ist oft Vitamin C enthalten. Von daher: Meckefippes.
Zur eigentlichen Frage: Die Einnahme des Grippostat per se vereitelt kein Training, man sollte sich allerdings die Frage stellen, inwieweit eine vermeidbare körperliche Belastung dann sinnvoll sein kann, wenn der Körper bereits mit einer Erkrankung zu kämpfen hat. Ich beantworte diese Frage damit, daß es nicht sinnvoll ist.