Armdrücken - Maximalkraft, Hypertrophie oder Ausdauer?
Ich weiß, welche Muskelpartien hauptsächlich fürs Armdrücken benötigt werden. Brust, Trizeps, Schulter, oberer Rücken, Unteram. Doch ich weiß nicht, welche dieser drei Trainingsmöglichkeiten am effektivsten ist. *g*
Könnt ihr mir da helfen?
PS:
Zitat:
Auch die Kraftausdauer ist wie die Schnellkraft eine Kombinationseigenschaft aus Kraft und Ausdauer und hat das Ziel, den Abfall des Kraftniveaus in einem bestimmten Zeitraum möglichst gering zu halten. Bezogen auf die zeitlichen Abläufe der Ausdauer unterscheiden wir: Kurzzeitkraftausdauer (bis zu 2 min), Mittellangzeitkraftausdauer (2-8 min), Langzeitkraftausdauer (8+ min) . Die Kraftausdauer wird überwiegend in dynamischer (Wechsel zwischen Kontraktion und Entspannung) Arbeitsweise angewandt und kann mehr auf die Maximalkraft (Beispiel: Kraftausdauer – Ringen/Armdrücken) oder mehr auf die Ausdauer (Beispiel: Ausdauerkraft - Crossläufer) orientiert sein. Andere Beispiele: Volleyball: Schlagkraftausdauer, Fussball: Schusskraftausdauer Typische Beispiele für statische Kraftausdauer sind im Sport Schießen und Abfahrtslauf. Reaktivkraft: Die Reaktivkraft ist die Fähigkeit aus nachgebender-abbremsender Bewegung große Kraft in kurzer Zeit entwickeln zu können. Das Merkmal dieser Kraftform ist die exzentrisch(abbremsend)-konzentrische(abstoßend)Arbeitsweise.
Also Kraftausdauer? Wenn ja, wieviele Wdh. müsste ich machen? Weil es wird ja hier zwischen Ausdauer und Kraftausdauer unterschieden.