Beinpresse 45° oder sitzend besser? Wie weit die Beine beugen?
Hallo,
da ich Probleme mit der Ausführung bei den Kniebeugen hab (die Hüfte ist beim Aufrichten gerne mal nach rechts "weggeknickt", außerdem hab ich sowieso ab und an schon Knieprobleme und Angst, dass die durch Kniebeugen schlimmer werden), bin ich auf die Beinpresse umgestiegen.
Nun ich wollte mal fragen, ob man sagen kann, dass die 45°-Beinpresse oder die "normale" Beinpresse (sitzend, Oberschenkel parallel zum Boden) effektiver ist?
Außerdem würde ich gerne wissen, wie weit man die Beine beugen sollte? In der "Anleitung" hier im Forum steht ja, wenn ich richtig gelesen habe, dass man die Beine so weit wie möglich an den Oberköroer heranziehen soll. Nun hat mir jemand im FS gesagt, dass ich die Beine nur so weit beugen soll, bis ein 90° Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel ist. Denke mal, dass diese Ausführung gelenkschonender ist und halt nicht so auf die Knie geht, was mir eigentlich schon wichtig ist (wenn es stimmt)? Allerdings habe ich somit auch sehr wenig Bewegungsspielraum und weiß nicht, ob es wirklich effektiv ist?
Außer der BP mache ich im Beintrain zur Zeit noch gestrecktes KH und Wadenheben, bin aber am Überlegen, das gestreckte KH durch Ausfallschritte zu ersetzen.
Vielen Dank für eure Antworten!