Von dubiosen Gratispäcken und Rechnungen
:icon_scratch: Also, gerade hat der Postman hier ein Paket abgegeben welches ich habe im Eifer des Gefechts (weil ich dachte, es wäre die Ware, die ich bestellt hab und auf die ich die ganze Zeit warte...) aufgemacht.
Was schlägt mir entgegen? Ominöse Lachsölkapseln (hey, cool!), Magnesium (öh, joa auch gut...) und Ginkgo (wtf?). Weder hatte ich sowas bestellt noch von dem "Shop" Kenntnis gehabt - kurzum, ich hab keine Ahnung, wieso mir jemand so ein Paket schickt. Nebst anderer komischer Produkte und Proben war unten ein Kataloge und ein Umschlag samt "Rechnung" und einer Einzugsermächtigung. Auf der Rechnung steht was von Probierpaket und irgendwo taucht auch der Betrag von 31,XX € auf.
Ich werden den Scheiss sicherlich nicht bezahlen und ich werde mir auch nicht die Mühe machen, es irgendwie zurückzubringen. Da ich gelernter Kaufmann bin, kenne ich mich einwenig mit Kaufverträgen und ihrem Zustandekommen aus. Muss der jenige, der die Ware anbietet, nicht auch für deren Abholung sorgen bzw. bin ich nicht "nur" dazu verpflichtet, das Paket ordnungsgemäß aufzubewahren? Ich habe nirgendwo eine Willenserklärung abgegeben. Schweigen würde nach meinem Wissenstand nicht als konkludentes Handeln (Einverständnis) bewertet werden, oder liege ich falsch?
Bisher wurde noch Nichts vom Konto o.ä. abgebucht, aber kann ich das einfach zurückbuchen lassen? Was mache ich, wenn Mahnung reinflattern? Verbraucherschutz informieren und die Rechnung ignorieren? Versteht mich nicht falsch - ich kann das prima im Alleingang regeln, aber vielleicht kennt sich ja einer von euch mit solchen Situationen besser aus? Also, ist ja nicht so, dass ich die Lachsölkapseln nicht gebrauchen könnte *flöt* :O
Ajo, das Paket stammt von Ansehen ?