Der Reis ist heiß: Mogelpackung Basmati
Auch wenn das vermutlich nur die Wenigsten hier betrifft. Bin gerade über einen Artikel von Welt Online gestoßen, der sich mit einem Test der Stiftung Warentest beschäftigt und Erstaunliches zu Tage fördert:
Rund die Hälfte der geprüften Marken schloss mit einem "mangelhaft" ab, da sie entweder zuviele Fremdreis (also kein Basmati) enthielten (was mich persönlich am meisten erstaunt hat. Wenn ich Basmati kaufe...bekomm ich dann kein Basmati? :icon_scratch:), muffig rochen oder schon ranzig waren. Lecker. :diablo:
Stiftung Warentest hat 31 Sorten in der aktuellen August-Ausgabe getestet. Auch einige Vollkornreis-Produkte sollten unter den getesteten Produkten sein (inkl. Bio-Reis).
Zitat:
Zitat von welt.online
Doch fünf Produkte enthalten zu viel Fremdreis – in zwei Marken, Macariso von Penny und Kochbeutel-Basmati von Rewe, war sogar kein Körnchen Basmati. Im Reis von Penny gab es außerdem zu viel Schimmelpilzgift, ebenso wie im Green, einem Bio-Vollkornreis, so dass beide nicht hätten verkauft werden dürfen.
Quelle
Ansonsten die "üblichen Probleme" mit Pestiziden (auch im Bio-Reis. :ratlos::thumleft:)
Zitat:
Eine sehr geringe bis deutliche Belastung mit Pestiziden fanden die Tester bei 22 Marken Basmati-Reis, darunter auch bei fünf Bio-Produkten. Von diesen war nur der Bio-Reis von Alnatura pestizidfrei. Beim weißen Reis sind nur drei „gut“: Tilda pure Basmati-Reis aus Asia-Läden für 4,70 Euro pro Kilogramm mit dem besten Geschmack, Kaiser’s Tengelmann/Star Marke (3,78 Euro) und Real/Tip (1,39 Euro).
...im Prinzip fällt das Ganze wieder in die Kategorie der drei Affen (Nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen), denn das zeigt eigentlich mal wieder, dass man nirgendwo gefeit ist, wenn man das Zeug nicht gerade selbst anbaut. Wo kauft ihr euren Reis? Eventuell müsste man zukünftige Einkäufe überdenken ;)