bankdrücken - hohlkreuz/brücke
hi leute
heute beim training hab ich beim bankdrücken voll überzeugt die brücke gemacht, also rücken durchgestreckt und füße, po und schultern in die auflagefläche gedrückt, da kam gleich ein trainier angerannt, legte seine hand zwischen meinen rücken und unterlage um mir anschließend zu erklären: du machst deinen rücken damit kaputt.
als begründung nannte er die höhere belastung. gegenargumente meinerseits a la muskelkettenaktivität, ganzkörperspannung und und und, sowie kraftsportler, die das ebenso machen wurden mit dem argument "äh, kraftsportler. bei denen geht es ja nur darum das gewicht zu drücken. die machen sich damit ihren rücken kaputt".
mein gegenargument, dass es ein wenig dumm wäre ständig über leute, die 20 jahre lang problemlos gewichte drücken zu sagen, sie würden sich ihren rücken kaputt machen wurde belächelt. zum abschluss wurde mir nach dem motto "in 2 jahren ist dein rücken kaputt und du wirst an meine worte denken" auf die schulter geklopft und der trainier verabschiedete sich mit den worten "na dann viel spaß".
generell kommt mir diese spontanantwort "kraftsportler machen sich alle ihre gelenke kaputt" vor wie so eine nazi-keule, die sofort rausgeholt wird wenn man keine lust hat auf diskussion oder die argumente ausgehen
da ich argumentativ gerne auf der sicheren seite bin und jetzt jedem trainier der angerannt kommt um mich auf die gefahr tiefer kniebeugen hinzuweisen erstmal 6 argumente FÜR die tiefe, davon sogar mehrere, die die argumentente der trainier widerlegen, an den kopf schmettere, hätte ich nun gerne mal eine liste von argumenten, warum brückenbildung beim bankdrücken NICHT schädlich ist