fester trainingsplan vs intuitives training
servus, ich trainiere nun schon seit je her immer nach einem festen trainingsplan der mir quasi die übungen vorschreibt die ich in der jeweiligen TE zu machen habe. wiederholungszahlen und sätze sind natürlich auch vorgegeben.
mein neuer trainingspatner trainiert anderst. er trainiert völlig intuitiv, quasi kommt ohne plan ins studio weiss nur heute brust trainieren, sucht sich je nach lust und laune eine übung raus, legt der tagesform entsprechend gewichte auf und los gehts. das einzige was vorgegeben ist sind die satz zahlen und wiederholungszahlen sollten im hypertrophie bereich liegen, bzw ab und zu auch mal schwerer oder leichter.
und ich muss sagen er sieht nicht schlecht aus, die erfolge geben ihm also recht.
aus dem grund reitzt mich das jetzt auch, gibt sowieso öffters mal tage wo ich auf eine übung keine große lust habe und lieber eine andere machen würde. erwische mich auch immer öffter wie ich nach kürzerer zeit übungen austausche, wobei ich im groben bisher eigentlich erst nach 4-6 wochen einen komplett wechsel mache was übungen/wdh zahlen angeht. ich denke wenn man sein training intuitiv gestalltet setzt man einfach ständig komplett neue reitze und kann eigentlich kaum in stagnation verharren. noch dazu macht das training viel mehr spass.
eigentlich spricht denke ich auch nichts dagegen, der einzige grund der mir einfallen würde wo für einen festen trainingsplan spricht ist das man quasi eine feste vorgabe hat. zB hat man im letzten training 7 x 110Kg (lh bankdrücken) gedrückt, nun gillt es die zu knacken und mindestens 8 zu schaffen. man sieht einfach schneller eine verbesserung oder erkennt sofort stagnation.
wenn man jetzt aber intuitiv vorgeht und in der nächsten te gar kein bankdrücken macht, sondern KH schrägbankdrücken, so hat man keine feste vorgabe und weiss nicht wirklich ob man sich gebessert hat. wobei ich denke wenn man immer ans MV geht und alles gibt wird man sich auch verbessern. und trotz allem würde ich meinen log weiter führen und auf diese art sicher auch erkennen wenn ich stagniere.
lange rede kurzer sinn, was haltet ihr davon sein training intuitiv zu gestallten? sicher machen das hier auch einige und können mal bisschen von ihre erfahrungen berichten, würde mich sehr intressieren.
gruß