Trainingsbank Weider Pro 290 CW und Alternativen
Hallo,
ich möchte mir demnächst eine richtige Bank kaufen. Die Weider Pro 290 CW besteht aus einer Bank mit Beincurler und Bizepscurlpult (mit Curlhantelablage), sowie einer seperaten Langhantelablage. Die Lehne der Bank läßt sich aufrichten.
Die Bank hat einen für mich perfekten Funktionsumfang. Ich möchte damit Kniebeugen machen können, Flach- und Schrägbankdrücken und eventuell Beincurls (je nachdem, wie meine Kniegelenke darauf reagieren werden, sind etwas angeschlagen). Zudem kann die Bank auch einiges an Gewicht tragen (LH bis 140kg, Curler bis 68kg).
Der Bizepscurler ist ein nettes Gimmik, muss aber nicht sein. Butterfly brauch ich nicht, mach ich mit Kurzhanteln.
Hier noch ein paar Daten, was ich momentan so trainiere:
Kniebeugen 70kg
Kreuzheben 90kg
> Mit welchen Anfangsleistungen kann ich da bei Beincurls rechnen?
Wadenheben 130kg
> Dafür brauch ich eigentlich eine Hantelablage mit mehr Potenzial nach oben. Hier nutze ich momentan eine selbstgebaute aus Holzbalken (100x70), die ich auch weiter dafür nutzen könnte. Weiß halt nur nicht, wann die eventuell mal nachgibt. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
Bankdrücken 70kg
So. Wollte mal fragen, ob vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Modell hat, oder auch Alternativen empfehlen kann (Bremshey 848 hat die niedrigere LH-Ablage nicht, die ich für Wadenheben bräuchte ... und wo liegt da die Maximalbelastung für den Beincurler?).
In einer Kritik zur Weider auf Amazon steht, dass die Rollen des Beincurlers sehr ungünstig positioniert sind und der Sitz bei seitlicher Belastung schon mal knarzt. Kann dazu jemand was sagen?
Schonmal schönen Dank für Beiträge.
Gregor