Verschiedene 2er Splits. Welcher ist nun besser?
Moin Community,
und mal wieder muss ich mich an euch wenden, da ich einfach keine Ahnung habe, was nun der richtige Weg ist. Ich werde nun öfters im Pumperschuppen angesprochen, und werde gefragt, nach welchen Trainingsplan ich denn trainieren würde. Meist drücken ich dann diesen Leuten mein Trainingstagebuch in die Hand, damit sie sehen, was ich mache, und wie viel. Ich praktiziere den 2er Split hier aus dem Archiv, mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin.
Jedoch meinen viele, dass er Plan überladen sei, und kontraproduktiv, oder sogar vollkommen schwachsinnig. Ich bekomme dann von einigen Leuten deren Trainingsbücher in die Hand gedrückt und sehe meist einen solchen 2er Split.
2er Split - Push and Pull
TE1:
Kniebeugen o. Beinpressen
Schrägbankdrücken
Schulterdrücken
Dips
TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge
Bizeps-Curls
Wadenheben
Crunshes
Mir kommt das irgendwie viel zu wenig vor, als wirklich Effektiv zu sein. Ich trainiere nach dem Prinzip: Mehrgelenkübungen 3 Sätze â 8 wdh u. bei Einzelgelenkübungen 3 Sätze â 12 wdh - halt wie im 2er Split Plan hier ausm Forum -. Pausen liegen bei 45 sek bis 1 1/2 Minuten - Trainingszeit liegt meist bei ~50 Minuten. Wenn eine neue Muskelgruppe beanspruche, wird ein Aufwärmsatz vorher gemacht.
Das einzige was ich beim Plan hier ausm dem Forum anders mache, ist, dass ich keine Cable-Pushdowns mache, sondern Dips, und LH-Bankdrücken mit KH-Bankdrücken variiere. Des Weiteren variiere ich zwischen Hammercurls und Konzentrationcurls - man möchte ja mal Abwechslung haben.
Wie seht ihr das? - Mache ich es schon ganze Zeit falsch, oder erzählen die Leute vllt. mir einfach einen vom Pferd - oder gilt hier das Motto: >>Alle Wege führen nach Rom<< ? - wobei das hier mit Vorsicht zu genießen ist.