Ringfingerlänge gibt Rückschlüsse auf Testosteronspiegel
Wie es im Titel schon steht, habe ich heute durch Zufall im Internet entdeckt, dass die Ringfingerlänge Rückschlüsse auf den Testosterongehalt eines Menschen ziehen lässt.
Hier mal ein Zitat aus dem Wikipedia-Artikel:
"Das Längenverhältnis zwischen Zeigefinger und Ringfinger (D2/D4-Verhältnis) zeigt beim Menschen einen gewissen Sexualdimorphismus. Im Durchschnitt zeigen Männer ein niedrigeres D2/D4-Verhältnis als Frauen, wobei es natürlich einen Überschneidungsbereich gibt. Männer haben also in der Regel in Relation zum Zeigefinger längere Ringfinger. Der Unterschied in den Verhältnissen ist nicht groß, aber statistisch sehr signifikant. Der Biologe John Manning hat gezeigt, dass das Verhältnis von Testosteron zu Östrogen im Uterus eng mit dem D2/D4-Verhältnis der Kinder korreliert ist. Je mehr Testosteron, desto niedriger (und damit maskuliner) ist das Verhältnis von Zeigefinger- zu Ringfingerlänge. Männer mit genetischen Varianten des Testosteronrezeptors, die die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Testosteron erhöhen, haben ein niedrigeres D2/D4-Verhältnis. Zudem zeigen Menschen, die unter Autismus leiden, ein sehr niedriges D2/D4-Verhältnis."
Was sagt ihr dazu?
Ich habe gleich mal meine Verhältnisse von Ring- zu Zeigefinger verglichen und mit ein paar Freunden und Freundinnen auch. xD
Frauen haben demnach längere Zeigefinger, als Ringfinger und Männer umgekehrt.
Bei mir ist dieser Unterschied nur minimal... ein mögliches Indiz dafür, dass mein Testo-Spiegel geringer ist, als bei anderen Männern?
Baue ich deswegen sogar etwas schlechter auf?
Was sagt ihr? :hihi: