Training bis zum Muskelversagen?
Und noch eine Trainingsfrage^^
Ich habe bisher jahrelang immer schön bis zum Muskelversagen trainiert, weil es mir am Anfang mal so erklärt worden ist und man es eigentlich auch im Internet immer wieder so findet. Da heist es ja in der Regel, man soll die Gewichte so wählen, dass man nicht mehr als die vorgegebene Wiederholungszahl pro Satz schafft. Ehrlich gesagt hat mir auch nie jemand was gegenteiliges gesagt.
Nun trainiere ich seit iniger Zeit im Studio und da erzählt mir der Trainer, der mir den Trainingsplan gemacht hat, was ganz anderes. :? Er meint, immer bis zum Mukelversagen zu trainieren, wäre für den Aufbau eher schädlich. Das soll man nicht permanent machen, sondern nur mal Phasenweise.
In meinem derzeitigen Trainingsplan ist es vorgesehen, dass ich die Gewichte so wähle, dass ich beim letzten satz noch 12 exakte Wiederholungen schaffe und dann knapp vor dem muskelversagen bin (also vielleicht dann noch geradeso eine wiederholung mehr schaffen würde). Über alle sätze soll das gleiche Gewicht beibehalten werden und immer 12 wiederholungen gemacht werden.
Allerdings würde ich im jeweils ersten Satz einer Übung um einiges mehr an Wiederholungen oder Gewicht schaffen, bin also in diesem satz noch weit vom Muskelversagen entfernt. Können so wirklich effektive trainingsreize gesetzt werden?
Was haltet ihr davon? Ist das wirklich effektiver? Warum soll Training bis zum Muskelversagen ungünstig sein? Trainiert ihr bis zum Muskelversagen?