Zitat:
die negative langsamer zu gestalten hat übrigens den grund, dass durch die exzentrik mehr mikrotraumata provoziert werden, sodass in den folgesätzen weitere, vorher nicht rekrutierte fasern an der kontraktion beteiligt werden, sodass der trainingseffekt auf den gesamtmuskel steigt.
zudem setzen besagte mikrotraumata satelitenzellen frei, die die proteinbiosynthese steigern und somit letztendlich das muskelwachstum zusätzlich zur störung der homöostaste und co verstärktes muskelwachstum bewirkt
auf wackligen unterlagen (flexipad oder eben vibrierende platten) muss die stützmotorik permanent ihre spannung regulieren (also das, was im link auch erwähnt wurde). das kann man an sich selbst beobachten, wenn man sich barfuß auf ein bein stellt. man kann richtig zusehen, wie beim schwanken muskeln anspannen und erschlaffen. je öffter man auf einem bein steht umso einfacher wird es, weil der körper lernt möglichst ökonomisch zu arbeiten.