Hallo Experten und Hobby-Bodybuilder!
Ich bin 30 Jahre alt und 1,80m groß. Mit 70kg bin ich relativ schlank, habe aber auch wenig Muskeln. Die einzige Problemzone ist der kleine Bierbauch, der sich gern in ein Sixpack verwandeln darf ;-)
Ich mache drei mal die Woche Sport und zwar zu Hause, weil ich mir kein Fitnessstudio leisten kann/will. Wohl aber einen Halbjahres-Vorrat an Weider Premium Whey (hmm.. lecker), dass ich mir nach dem Training gönne. Ein bis zwei Mal die Woche gehe ich an trainingsfreien Tagen 'ne halbe Stunde laufen.
Mir ist bewusst, dass man für den Sixpack erstmal Muskeln aufbauen muss und zwar nicht mit Bauchmuskeln-, sondern mit Ganzkörper-Training. Und dann muss der Sixpack noch sichtbar gemacht werden - durch definieren. Ja.. ich lese schon seit Wochen hier im Forum. :-) Und die Schwierigkeit scheint ja darin zu bestehen, gleichzeitig Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen. Beim ersten muss man mehr essen, beim zweiten weniger.
Nun die eigentliche Frage: Wie macht man das am besten?
1) Erst monatelang Muskeln aufbauen, dann definieren?
2) Funktioniert vielleicht die Plus-Minus-Diät (mehr essen an Trainingstagen und weniger an trainingsfreien Tagen)?
2) Oder geht es automatisch, wenn man regelmäßig trainiert und nicht zu viel isst?
Das Essen ist sonst auch recht eiweißhaltig und abwechslungsreich. Ich verwende das FDDB-Ernährungstagebuch und kann relativ genau sagen, dass mein Verhältnis von Fett zu Proteinen zu Kohlenhydraten ca. 1 : 2,5 : 2 ist. Dabei nehme ich täglich ca. 1,6g Eiweiß/Körpergewicht zu mir zu.
Viele Grüße!