Onur ist zu blöd für Mathe
hab das selbe einfach kopiert von der letzten mail :grin:
Also:
Die helligkeit einer lichtquelle "H" ist umgekehrt propotional zum Quadrat des Abstands x des beobachters von der Lichtquelle. Man misst die Helligkeit in der einheit "lux".
Die formel dazu wäre also:
H=K*1/x²
Im Abstand x=4 m von einer kerze misst man eine helligkeit von 10 lux. Wie groß ist k und wie hell ist die Kerze bei den Abständen x=1m;2m;3m;5m;6m;8m?
Jetzzt steh ich aufm schlau.
Ich hab zwar hier die lösung aber ka wie man darauf kommt-.-
10=K*1/4² /:16
160=k
Klärt mich bitte auf^^
Soweit Onurs Musterlösung bei VIER (!!) in zahlen "4" Metern = 10 LUX. Die 160 sind als Konstante anzunehmen. Also neue Formel:
H in Lux = 160 (konstante) x (1/x²)--> vereinfacht:
H in Lux = 160/x²
H bei 1 Meter = 160/1² = 160 lux
H bei 2 Metern = 160/2²= 160/4 = 40 lux
H bei 3 Metern = 160/3² = 160/9 = 17.8
usw usw
es ist also sehr wohl UMGEKEHRT proportional, weil die HELLIGKEIT mit zunehmendem ABSTAND abnimmt.
:lol: